Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Hallo zusammen,
ich habe mich aus einem bestimmten Grund hier angemeldet. Ich selber habe mit Nähen und Nähmaschinen leider überhaupt nichts zutun. Trotzdem beschäftige ich mich gerade mit dem Thema, da ich meiner Frau gerne eine schenken möchte. Die Vielfalt ist jedoch so groß und ohne ein bisschen Wissen in der Materie tue ich mich schwer. Bisher hat meine Frau leihweise eine sehr alte Nähmaschine. -die ich also nicht nachkaufen kann- Diese muss bald wieder zurückgegeben werden und daher würde ich gerne für Ersatz sorgen.
Ich würde das Nähen bei meiner Frau als Hobby bezeichnen, ob da jetzt eine einfache reicht, ich auf bestimmte Details achten muss etc. weiß ich leider nicht. Meine Frau hat neben der Leihmaschine sich selbst schon eine OverLock gekauft.
Habt Ihr einen Vorschlag oder könnt mir zumindest weiterhelfen? Ich hatte so an 300€ für die Maschine gedacht. Reicht das?
Danke,
ich habe mich aus einem bestimmten Grund hier angemeldet. Ich selber habe mit Nähen und Nähmaschinen leider überhaupt nichts zutun. Trotzdem beschäftige ich mich gerade mit dem Thema, da ich meiner Frau gerne eine schenken möchte. Die Vielfalt ist jedoch so groß und ohne ein bisschen Wissen in der Materie tue ich mich schwer. Bisher hat meine Frau leihweise eine sehr alte Nähmaschine. -die ich also nicht nachkaufen kann- Diese muss bald wieder zurückgegeben werden und daher würde ich gerne für Ersatz sorgen.
Ich würde das Nähen bei meiner Frau als Hobby bezeichnen, ob da jetzt eine einfache reicht, ich auf bestimmte Details achten muss etc. weiß ich leider nicht. Meine Frau hat neben der Leihmaschine sich selbst schon eine OverLock gekauft.
Habt Ihr einen Vorschlag oder könnt mir zumindest weiterhelfen? Ich hatte so an 300€ für die Maschine gedacht. Reicht das?
Danke,
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Hallo Hans,
herzlich willkommen im Forum!
Welche Nähmaschine? Das ist natürlich ein weites Feld.
Aus meiner Erfahrung würde ich Dir raten, nach einer PFAFF "Tipptasten-Maschine" zu suchen (PFAFF Tipmatic, oder Select).
Gerne gebraucht (bei Ebay z.B.), denn was bei den Maschinen evtl. kaputt gehen könnte, ist leicht zu reparieren, und was schwer zu reparieren wäre, geht nicht kaputt.
Diese Maschinen haben i.d.R. eine ausreichende Anzahl an Stichmustern verfügbar. Die 150 oder mehr Stichmuster einiger ALDI-Plastikmaschinen braucht real kein Mensch. Wichtiger ist die mechanische Qualität der Maschinen.
Viele Grüße, Gerd
P.S: So was hier zum Beispiel:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.ebay.de/itm/PFAFF-Naehmasch ... .l4275.c10
herzlich willkommen im Forum!

Welche Nähmaschine? Das ist natürlich ein weites Feld.
Aus meiner Erfahrung würde ich Dir raten, nach einer PFAFF "Tipptasten-Maschine" zu suchen (PFAFF Tipmatic, oder Select).
Gerne gebraucht (bei Ebay z.B.), denn was bei den Maschinen evtl. kaputt gehen könnte, ist leicht zu reparieren, und was schwer zu reparieren wäre, geht nicht kaputt.

Diese Maschinen haben i.d.R. eine ausreichende Anzahl an Stichmustern verfügbar. Die 150 oder mehr Stichmuster einiger ALDI-Plastikmaschinen braucht real kein Mensch. Wichtiger ist die mechanische Qualität der Maschinen.
Viele Grüße, Gerd
P.S: So was hier zum Beispiel:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.ebay.de/itm/PFAFF-Naehmasch ... .l4275.c10
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12959
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
___________________________________________________________________________
ich habe gerade eine Pfaff-Tipmatic 1071 aufgearbeitet
VB 200 €
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Wenn Platz da ist,um einen Nähtisch aufzustellen,würde ich zu einer Gewerbe/Industrie-Nähmaschine raten. Beispielsweise eine Naumann 65,Bernina 217,oder Pfaff 138 bzw. 238,oder ähnliche andere Modelle. Diese Maschinen haben alle Gerad- und ZickZack-Stich,sind äußerst robust,können Empfindliches nähen und "schaffen" auch mal dickeres Nähgut.
Der Vorteil bei einem Nähtisch ist,man braucht vor Arbeitsbeginn nicht erst alles rauskramen,was man so benötigt,sondern kann gleich loslegen und natürlich auch besser arbeiten,wegen ergonomisch vorteilhafterer Bedien-/Sitzposition.
Der Vorteil bei einem Nähtisch ist,man braucht vor Arbeitsbeginn nicht erst alles rauskramen,was man so benötigt,sondern kann gleich loslegen und natürlich auch besser arbeiten,wegen ergonomisch vorteilhafterer Bedien-/Sitzposition.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Hallo,
danke schon mal für eure Antworten.
Wir haben leider keinen Platz für einen Nähtisch, zudem soll es eine neue Maschine sein, die beiden Vorschläge scheiden durch mein Budget leider aus. Gibt es alternativen hierzu?
danke schon mal für eure Antworten.
Wir haben leider keinen Platz für einen Nähtisch, zudem soll es eine neue Maschine sein, die beiden Vorschläge scheiden durch mein Budget leider aus. Gibt es alternativen hierzu?
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1421
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Ich denke, Du wirst ihr mit einer Neuen nicht wirklich einen Gefallen tun. Die macht zwar auf den ersten Blick mehr her, wer aber dauerhaft auf Qualität nähen möchte sollte zu einer soliden, älteren greifen. Die Tipmatic-Maschinen wären auch mein Tipp. Aber mach ruhig selbst Deine Erfahrungen ;-)
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Die beste Alternative wäre,du schenkst deiner Frau deinen Account hier

Mit einem Budget von 300 € ist es möglich,eine richtig gute gebrauchte Nähmaschine,produziert bis,sagen wir mal,Ende der 60er oder 70er Jahre zu kaufen.
Eine neue Nähmaschine hat lange nicht mehr die Qualität und Haltbarkeit,wie die alten Maschinen - weil du sollst dir möglichst bald die Nächste kaufen

Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Hallo,
es gibt Leute, die haben Hemmungen, Gebrauchtes zu verschenken. Kann ich verstehen, jeder wie er will.
Meine Frau hat sich selber eine gebrauchte Tipmatic mit IDT gekauft, die außer Jersey alles gut näht und die lag unter 300,- Euro.
In dem Preisbereich +/- 300,- haben vermutlich die W6 Maschinen das beste Preis-/Leistungsverhältnis, da die Gewinnmarge des Einzelhandels ja wegfällt.
Du schreibst oben von einer Leihmaschine. Was ist das für ein Modell? Gefällt sie deiner Frau? Wenn nein, was fehlt ihr/worüber flucht sie bei der Maschine?
Von einer sehr alten auf eine preiswerte neue Maschine umsteigen kann heißen, dass sie sich qualitativ verschlechtert.
Wenn sie gut Nähen kann braucht sie für Kleidung nicht mehr als Geradstich, Zickzack und gute Knopflöcher. Geradstich und Zickzack können die alten Maschinen meist sehr gut, beim Knopfloch wird es dann tricky. Da ist eine moderne Maschine viel komfortabler, wenn man eine mit 1-Stufen-Knopflochautomatik nimmt.
Gruß
Detlef
es gibt Leute, die haben Hemmungen, Gebrauchtes zu verschenken. Kann ich verstehen, jeder wie er will.
Meine Frau hat sich selber eine gebrauchte Tipmatic mit IDT gekauft, die außer Jersey alles gut näht und die lag unter 300,- Euro.
In dem Preisbereich +/- 300,- haben vermutlich die W6 Maschinen das beste Preis-/Leistungsverhältnis, da die Gewinnmarge des Einzelhandels ja wegfällt.
Du schreibst oben von einer Leihmaschine. Was ist das für ein Modell? Gefällt sie deiner Frau? Wenn nein, was fehlt ihr/worüber flucht sie bei der Maschine?
Von einer sehr alten auf eine preiswerte neue Maschine umsteigen kann heißen, dass sie sich qualitativ verschlechtert.
Wenn sie gut Nähen kann braucht sie für Kleidung nicht mehr als Geradstich, Zickzack und gute Knopflöcher. Geradstich und Zickzack können die alten Maschinen meist sehr gut, beim Knopfloch wird es dann tricky. Da ist eine moderne Maschine viel komfortabler, wenn man eine mit 1-Stufen-Knopflochautomatik nimmt.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
W6 finde ich wirklich krass. Da wird den Leuten suggeriert "WERTARBEIT" und viele denken,das Teil kommt aus Deutschland
W6 ist lediglich der Importeur dieser Billigmaschinen aus Fernost,welche im Auftrag der japanischen Happy Industrial Corporation in Taiwan unter,bzw. für welche(n) Labels auch immer produziert werden.

W6 ist lediglich der Importeur dieser Billigmaschinen aus Fernost,welche im Auftrag der japanischen Happy Industrial Corporation in Taiwan unter,bzw. für welche(n) Labels auch immer produziert werden.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Ich werf' mal noch meine kleine Janome in den Ring.
Ich mag sie.
https://hummelbrummel.blogspot.com/2018 ... 30-dc.html
Ich mag sie.
https://hummelbrummel.blogspot.com/2018 ... 30-dc.html
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen