
bevor du irgendwas verstellst, solltest du eine Nähprobe machen und hier beide Seiten zeigen
Das mache ich auf jeden Fall. Ich hab einen Heidenrespekt vorm Greifer und bevor ich da was mache hole ich mir auf jeden Fall euer/dein okey.dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 11. Dezember 2020, 14:57![]()
bevor du irgendwas verstellst, solltest du eine Nähprobe machen und hier beide Seiten zeigen
Bitte vorher Bilder von deinem Fadenproblem hochladen - daran kann man schon viel erkennen. Deine Schilderungen haben leider keine Aussagekraft.Nähma-tine hat geschrieben: ↑Freitag 11. Dezember 2020, 13:05Mit der hohen Oberfadenspannung von 8 erträglich. Aber man sieht immer den Oberfaden auf der Unterseite und beim Zickzack ist die Unterseite nicht mehr akzeptabel.nicole.boening hat geschrieben: ↑Freitag 11. Dezember 2020, 08:56 Wie sieht denn die Naht aus, die diese Maschine macht?
Im Moment bin ich beruflich leider stark eingespannt und deshalb hab ich das Greifertiming und den Schlingenhub noch nicht genauer angeschaut.
Ich werde versuchen dieses Wochenende ein paar Nähbilder zu machen und zu zeigen.
Spule ist mit der gelochten Seite oben, nur ein leichter Zug ist spürbar . Saubergemacht ist sie schon, da war ich in jedem Winkel.uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Dezember 2020, 18:52 da sonst keiner reagiert...
die Unterfadenspannung kontrollieren bzw. probeweise das Rändelrädchen auf Minimum (zwischen 0 und 1) stellen;
es ist möglich, dass sich in dieser Flusen befinden, welche die Unterfadenspannung
blockieren bzw. zu stark abbremsen;
Spannung prüfen =
Spule (richtig herum-gelocht ist immer oben, auch beim Spulen) einlegen und einfädeln, dann den Faden in Richtung 5 Uhr ziehen;
er muss sich verhältnismässig leicht ziehen lassen, gerade so,
dass die Bremswirkung (des Fadens in der Spannfeder) schon etwas zu spüren ist, mehr nicht...
Gegenprobe = das Rändelrädchen auf Maximum stellen und eine Zugprobe machen;
der Unterschied muss dann recht gross sein bzw. wenn ein sehr dünner Faden drin ist,
bei ruckartigem Zug dieser schon fast an der Reissgrenze ist...
wenn der Zug konstant hoch bleibt, muss der Greifer mitsamt seiner Greiferglocke ausgebaut
und die Spannfeder weggeschraubt, gereinigt und poliert werden;
zum Greiferausbau muss die Zentral-Schlitzschraube raus und dann der Feeddog weg...
Details dazu nach Bedarf...