Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

Nachricht
Autor
Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#11 Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Zusammen,

ich hoffe, alle hatten schöne und friedliche Weihnachtsfeiertage, jedeR so, wie er/sie es mag.

Jetzt fände ich endlich ein bisschen Zeit, die Maschine mal wieder aufzuklappen, aber das Nähmöbel ist frisch mit Leinöl eingelassen und klebt, so dass ich mich noch etwas gedulden muss, wenn ich nicht festkleben will.

@inch: Dieser "Blechstreifen" ist nicht "verbastelt", sondern dient der Aufnahme der Abdeckplatte. Das wird in der Anleitung auch genau so beschrieben.
Ich füge hier noch mal das Bild meiner Maschine und das Bild von det (vielen Dank!) an einem Ort ein. Dann kann man gut vergleichen
Man sieht, dass die Konstruktion anders ist. Die "Schraube" zwischen Spule und "Spulenauswerfknopf" bei dets Maschine, über der die Halterung gedreht wird, wenn sie hochgehebelt wurde, ist bei meiner Maschine nicht vorhanden.

Ich werde zunächst mal unter die Blechfeder gucken, und nachsehen, ob die "Nase" hier fixiert ist, weil das vermutlich "gefahrlos" geht.
Und dann überlege ich mir, ob ich den Dreck drin lasse – die Maschine näht einwandfrei - oder ob ich es wage, bzw. Lust dazu habe, die Halterung abzuschrauben.
Dann sehen wir weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#12 Beitrag von Hummelbrummel »

So, auf zum fröhlichen Putzen, und dann schauen wir mal, ob wir das Puzzle wieder zusammenbekommen.

(Das Federblech bekomme ich übrigens nicht ab. Ich habe keinen Schraubendreher, der in den extrem schmalen Schlitz passt.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#13 Beitrag von inch »

Ah,okay,dann sah das Federblech nur verbastelt aus,ich hatte mich von dem Rost über der Schraube täuschen lassen,das sah aus,wie geknickt.
Du hast es ja nun auseinander,also war die Nase nicht unter dem Federblech fixiert,wie ich es vermutet hatte?
Wie war das konstruktiv gelöst?
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#14 Beitrag von Hummelbrummel »

Alles ganz easy.
Die eine vorhandene Schraube hält das Teil auf der einen Seite in der Maschine und der "Kanal", in dem die "Nase" liegt (mit Blick auf das Federblech), legt die Position auf der anderen Seite fest.
Mir scheint, es gibt nur eine einzige Position, in der dieses Teil in der Maschine liegen kann, ich sehe da nichts, was man justieren oder verändern könnte.

Ich habe saubergemacht, wieder zusammengeschraubt und die Maschine näht.

Eigentlich hätte ich gerne die Transporterzähnchen ausgebaut, um überall besser hinzukommen. Ich denke, ich habe auch die richtige Schraube gelöst, aber der Transporter sitzt bombenfest an seiner Welle, wie festgeschwißt oder im Laufe der Jahre festgewachsen.
Ansonsten könnte ich mir sogar vorstellen, dass man die Spulenkapsel rausnehmen könnte, wenn der Transporter draußen wäre. Die liegt da eigentlich ziemlich lose drin.

Aber egal. Sie näht. Jetzt muss ich sie noch von außen und hie und dort ein bisschen putzen, bei Gelegenheit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Knopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 652
Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 22:33

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#15 Beitrag von Knopp »

Da sind zwei unterschiedliche aber sehr aehnliche Systeme verbaut und nicht 'verbastelt', wenn man mal auf die Kennzeichnungen achtet shy :
Deine Maschine: Singer 32520
Detlefs Maschine: Simanco 32570

Gruss Knopp

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#16 Beitrag von inch »

Nachdem Hummelbrummel die Spulenkapsel entfernt hatte,konnten wir alle die Nummer ablesen tongue
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#17 Beitrag von det »

Knopp hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 22:52 Da sind zwei unterschiedliche aber sehr aehnliche Systeme verbaut und nicht 'verbastelt', wenn man mal auf die Kennzeichnungen achtet shy :
Deine Maschine: Singer 32520
Detlefs Maschine: Simanco 32570
Der Greifertreiber bei meiner Maschine hat auch die Nr. 32520, wie auf Seite 1 zu sehen ist.

Die Nummern bezeichnen einzelne Bauteile, nicht Systeme!

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?

#18 Beitrag von Hummelbrummel »

Aber offensichtlich gab es unterschiedliche Bauformen.

Der Vollständigkeit halber, falls jemand mal die gleiche Frage stellt: Hier wird eine beschrieben, die wie meine gebaut ist.
Und hier sehe ich auch, dass ich mit der Transporteurschraube schon richtig lag, auch wenn meiner nicht raus wollte.

https://color-my-world-with-warmth.blog ... -66-1.html

Kommt gut rüber ins neue Jahr! Bleibt gesund und:
Viel Spaß beim Schrauben!

LG Hummelbrummel
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Antworten