Pfaff 332 startet nicht mehr

Nachricht
Autor
Janina
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:49
Wohnort: 50937 Köln

Pfaff 332 startet nicht mehr

#1 Beitrag von Janina »

IMG_20201228_120114.jpg
Guten Tag zusammen, es scheint ein wenig wie mit der Tür ins Haus fallen, da ich alles direkt nacheinander mache..vorstellen und schon direkt eine Frage stellen, entschuldigt bitte smile . Ich lese zwar schon lange mit, hatte mich aber nie registriert. Nun, mit einem etwas dringendem Problem, habe ich das endlich nachgeholt.
Ich habe eine Pfaff 332, die ich nun gut 10 Jahre genutzt habe und sich gerade zu meinem großen Bedauern verabschiedet hat und ich hoffe, mit eurer HIlfe sie wieder reparieren zu können, oder hier jemanden zu finden, der sie reparieren könnte. Ich möchte es gerne lernen, aber wie es häufig so ist, wird man ja leider erst aktiv, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Sie hat schon recht lange mal gebrummelt, oder eigenmächtig losgenäht, wenn ich gerade noch etwas zurecht legte und nun startete sie plötzlich nicht mehr mit dem Fußpedal, beim Andrehen des Schwungrades dann schon, aber mit sehr hoher Geschwindigkeit. Das tut sie nun heute leider auch nicht mehr. Ich habe eben das Fußpedal einmal aufgeschraubt, aber da sieht zumindest oberflächlich alles gut aus. Nichts ausgelaufen, aufgeplatzt oder verschmutzt, so dass ich fürchte, es ist der Motor. sad
Der user mahlekolben hatte im Februar 2019 einmal dazu etwas geschrieben, was auf das erste Lesen recht einfach klang, aber da ich bislang noch nie eine Maschine auseinandergebaut habe, ist das schon etwas aufregend.
Er schrieb damals dies hier:
"Du kannst den Motor gut ausbauen, um Dir den Kondensator anzuschauen:

- Strom raus
- Klappe hinten weg
- Spannrolle lösen und Kette entspannen
- dann die Klappe unten aufschrauben und mit aufgeschraubtem Motor herausschwenken

Dann kannst Du Dir den Kondensator ansehen, das ist das zylindrische, silbrige Ding mit den ganzen Kabeln dran.

Schau' nach, ob das Gehäuse noch gut aussieht oder ob es Verfärbungen an den Anschlüssen gibt. Das sind erste Hinweise darauf, dass es hier geknallt hat und der Kondensator getauscht werden muss."


Ich habe das jetzt mal wagemutig gemacht. Das erste, was mich wunderte war, dass ich die Rolle, auf der die Kette sitzt, einfach abziehen konnte. "Spannrolle lösen und Kette entspannen" habe ich mir irgendwie anders vorgestellt huh
So, dank Gerd hilfreichem Tipp zu Bildern und ihrer Größe (die Fehlermeldung sprach nämlich nur von 5 MB, was das Bild angeblich hatte) hier nun hoffentlich schon mal mit Bild. Tausend Dank"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

du hast recht, der Kondensator ist hin <--> austauschen

Schaltbild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#3 Beitrag von GerdK »

Hallo Janina,
ein Austauschkondensator für den Originaltyp wäre z.B. dieser hier:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://atr-shop.de/kondensatoren/spezi ... 50vac-6-3a
Der Draht mit der durchsichtigen Isolierung wird dabei an die Gehäusemasse der Maschine angeschlossen.

Viele Grüße, Gerd

Janina
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:49
Wohnort: 50937 Köln

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#4 Beitrag von Janina »

Lieber Dieter, ach toll, danke für die schnelle Antwort! Ich habe auch derweil weiter im Forum gelesen (gut, dass ich noch frei hab, da kann man sich ja schon ein paar Stunden versenken, gerade als totaler Laie) und gesehen, dass Nachtrab ja das gleiche Problem bei der gleichen Maschine hatte: (das Zitieren nimmt leider das Foto nicht mit..ich glaube, aber damals warst du auch derjenige, welcher helfen konnte :-))
nachtrab hat geschrieben: Samstag 27. April 2013, 11:52 Hallo Dieter,
habe die Kondensatoren fotografiert.
1 Kabel ist gelb-grün, 2 Kabel sind schwarz; ein schwarzes und das grün-gelbe sind am Gehäuse vergossen, das 2te kommt hinten aus einem Loch im Gehäuse.
Erst mal was draufsteht:
K042201050
0,1μF X1+2x2500pF
250VAC HMF
09.12
332 neuer kondensator.jpg
Schöne Grüße aus dem heute leider verregneten Franken
Jörg

Nun sah es bei Nachtrab etwas anders aus als bei meiner. Hättest du vlt. die Möglichkeit, mir zu helfen, wo ich das richtige Ersatzteil finden kann? Und sind das Gelbe die sogenannten Schrumpfschläuche?
VIelen Dank im vorraus!
Liebe Grüße
Janina

Janina
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:49
Wohnort: 50937 Köln

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#5 Beitrag von Janina »

Lieber Dieter, lieber Gerd, super! Danke! Leider werden mir eure Antworten sozusagen nicht in Echtzeit angezeigt, so dass ich was tippe und in der Zwischenzeit habt ihr längst reagiert! Aus einem mir nicht ganz klaren Grund erneuert sich die Seite nur, wenn ich das aktiv anstoße. Das tut mir leid. Ich habe jetzt erst nach dem Post an Dieter gesehen, dass Gerd längst einen Kondensator empfohlen hat. Habt bitte ein bisschen Nachsehen mit mir. rolleyes heul

Janina
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:49
Wohnort: 50937 Köln

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#6 Beitrag von Janina »

Lieber Gerd, Dieter und ihr anderen Erfahrenen kann ich den von Gerd genannten Kondensator auch für ein Fußpedal verwenden? Dann würde ich das in einem Aufwasch mitbestellen. Das alte Fußpedal der Maschine ist ja auch defekt und ich denke, es hat die gleichen Gründe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

ob das gelbe "Schlumpf"-Schläuche sind, mußt du herausfinden

knibbel die mal ab, ob da LÖT-ÖSEN darunter sind

ja, du kannst diesen Kondensator auch für den Anlasser verwenden
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#8 Beitrag von GerdK »

Hallo Janina,
in dem Fußanlasser sind zwei Kondensatoren.
Der im Bild unten mit dem roten Pfeil ist wahrscheinlich ein Kondensator mit 5 Anschlüssen. In dem Fall kannst Du den selben Kondensator verwenden wie ich ihn für den Motor vorgeschlagen habe (zähle aber mal die Anschlüsse, um sicher zu gehen, dass das stimmt). Der sieht aber äußerlich auch noch unbeschädigt aus.
332 Fussanlasser.JPG
Der zweite mit dem blauen Pfeil hat nur zwei Anschlüsse, den könntest Du zum Test einfach rauswerfen, die Maschine funktioniert auch ohne ihn, ist dann aber nicht ordnungsgemäß entstört. Wahrscheinlich ist es ein 0,05µF-Kondensator, musst Du mal auf die Beschriftung schauen. Der ist mit Sicherheit defekt.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#9 Beitrag von mahlekolben »

Hi!

Hier vielleicht zum Vergleich noch mein Umbau mit Bildern und Teilelisten:

viewtopic.php?f=25&t=5541&start=110#p62422
Beste Grüße!

Michael

Janina
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:49
Wohnort: 50937 Köln

Re: Pfaff 332 startet nicht mehr

#10 Beitrag von Janina »

GerdK hat geschrieben: Montag 28. Dezember 2020, 21:50 Hallo Janina,
in dem Fußanlasser sind zwei Kondensatoren.
Der im Bild unten mit dem roten Pfeil ist wahrscheinlich ein Kondensator mit 5 Anschlüssen. In dem Fall kannst Du den selben Kondensator verwenden wie ich ihn für den Motor vorgeschlagen habe (zähle aber mal die Anschlüsse, um sicher zu gehen, dass das stimmt). Der sieht aber äußerlich auch noch unbeschädigt aus.
332 Fussanlasser.JPG
Der zweite mit dem blauen Pfeil hat nur zwei Anschlüsse, den könntest Du zum Test einfach rauswerfen, die Maschine funktioniert auch ohne ihn, ist dann aber nicht ordnungsgemäß entstört. Wahrscheinlich ist es ein 0,05µF-Kondensator, musst Du mal auf die Beschriftung schauen. Der ist mit Sicherheit defekt.

Viele Grüße, Gerd
Lieber Gerd, genau, du hast recht. Der Anlasser Kondensator ist ein 0,05µF. Hättest du hierfür auch eine Bestelladresse für mich? Ich finde das alles noch recht verwirrend, um ehrlich zu sein. Bei dem Kondensator, den du mir für den Motor empfohlen hast, gibt es einen Unterschied zu dem, der drin ist. Und zwar steht beim verbauten Teil 0,1µf + 2x2500pf- bei dem von dir empfohlenen steht glaube ich 2x2700pf. Macht das einen Unterschied bzw. etwas aus? Bei Mahlekolbens Empfehlung aus seinen eigenen verbauten Kondensatoren für den Motor waren es 0,1µf +2x2400pf, also nochmal anders. Das ist bestimmt hier irgendwo schon erklärt, nur wo? huh sd16
Mein Umfeld erklärt mich gerade für irre, weil ich halt bei wirklich 0 anfange, ich muss auch noch Löten lernen. Denkt ihr, das ist machbar, die Maschine bei 0 anfangend hinzubekommen, oder ist es eher wahrscheinlich, dass ich die Maschine oder mich ins Jenseits befördere? heul
Einen schönen Abend euch
Janina

Antworten