klingt blöd, aber gibt es dazu ein Bild wie es richtig gemacht wird?
Wenn ich suche nach Pfaff 145 Garn einfädeln etc. erhalte ich nur Suchergebnisse wie man den Unterfaden einfädelt usw.
Hab jetzt einiges versucht, hab den Arm auch mal auf Tischhöhe runter gestellt wie im Bild aber der zieht den Faden dann logischerweise trotzdem von der Spule was viel zu schwer ist...vorher hatte ich den Arm etwa 15-20 cm über der Maschine.
Bis morgen Abend ist jetzt eh erstmal Schluss, vorhin ist mir leider aufgefallen das mein Stichlängenversteller gebrochen ist, den habe ich jetzt geklebt und lasse es bis morgen aushärten, hoffe das hält.
Delta hat geschrieben: ↑Samstag 2. Januar 2021, 22:14 Wenn ich Deinen Text oben richtig verstanden habe, dann versuchst Du von der Spule den Faden direkt zur Maschine zu führen, wie bei Haushaltsmaschinen.
So ist das bei Industriemaschinen nicht gedacht und KANN auch nicht funktionieren.
Die Spule muss und soll sich nicht drehen! Der Faden wird von der Spule nach oben durch ein Loch oder eine Öse im Arm geführt und von dort aus erst zur Maschine. Somit wickelt sich der Faden direkt nach oben von der Spule ab ohne dass diese sich drehen (können) muss.
Das dürfte schon mal zumindest einen Teil Deiner Probleme lösen, denn wenn die Spule sich zum Abwickeln drehen muss ist der Widerstand viel zu hoch und auch ziemlich sicher so ungleichmäßig, dass die dadurch entstehende ungleiche Oberfadenspannung zu Problemen führt.