Pfaff 142-6A S Doppelnadel Einstellung und mehr

Antworten
Nachricht
Autor
Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Pfaff 142-6A S Doppelnadel Einstellung und mehr

#1 Beitrag von Nene »

Hallo zusammen,

bei meiner 142'er laufen die unteren Fadengreifer nicht ganz synchon, passt das oder soll ich die justieren?

Beim linken unteren Spulensystem erwischt der aussere Haken das innere Teil nur noch auf der letzten "Rille",
rechts passt es sauber.
Auch sehen die inneren Teile (dort wo die Spulenkapsel rein kommt) leicht unterschiedlich aus.
Das Linke ist deutlich kürzer als das rechte (mit Schraubendreher makiert).

Bei Ebay bekommt man die Dinger von den Chinesen in neu, taugen die was?
Den äußern Haken finde ich leider nirgends.

Eine Abdeckung für das rechte Spulensystem würde ich auch benötigen, vielleicht hat ja jemand von Euch sowas und würde es mir verkaufen.
Breite wär ca. 75mm
Tiefe 66mm

Ach ja, die Maschine näht, aber der linke Faden klingt nicht so toll wenn er da durch muss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 142-6A S Doppelnadel Einstellung und mehr

#2 Beitrag von inch »

Meine Empfehlung sind immer Original-Teile.
Anschiebeplatte rechts habe ich hier liegen. Unterspulenkapsel links müßte ich nachschauen.
Eventuell brauchst du auch einen Kapsellüfter.
Bei Interesse bitte PN.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Re: Pfaff 142-6A S Doppelnadel Einstellung und mehr

#3 Beitrag von Nene »

Hab mich heute noch etwas mit der Maschine gespielt und nebenbei die beiden Greifer synchronisiert.

Beim Zerlegen ist mir aufgefallen das das linke Unterspulenhaltedingens ein anderes ist als das rechte.
Ich würde hier sagen das es aus einer 141er stammt.

Den Kapsellüfter habe ich vermessen, der obere Haken ist gleich lang wie der rechte, in der Breite ist der linke 0,16mm schmäler.
Den Arm habe ich ganz leicht nach innen gebogen, nun greift er wieder sauber und schubst das Inenteil auch wieder zurück.

Eine Dauerlösung ist das aber sicher nicht.
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6634
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 142-6A S Doppelnadel Einstellung und mehr

#4 Beitrag von adler104 »

an sich sollte man am Kapselöffner nicht unbedingt biegen, weil der gehärtet ist. Da gibt es eine Schraube, die kann man lösen um den Kapselöffner verstellen. wink

Ob der Kapselöffner richtig arbeitet erkennt man nur, wenn die Nadelplatte montiert ist
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Nene
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 10:24
Wohnort: bei Straubing

Re: Pfaff 142-6A S Doppelnadel Einstellung und mehr

#5 Beitrag von Nene »

Hallo Adler104,
wenn man die Schraube löst kann man wie Du geschrieben hast den Kapselöffner zwar verstellen, in meinem Fall hat das aber leider nicht gereicht.

Die Stichplatte hatte ich natürlich beim Testen drauf damit der Kapselhalter auch in der richtigen Position sitzt.

Die Biilder sind beim Zerlege entstanden.
Gruß
Bernhard
_______________________________

geht nicht, gibt's nicht

Antworten