Paff 80 löst Sicherung aus

Nachricht
Autor
Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Paff 80 löst Sicherung aus

#1 Beitrag von Gunther »

Hallo,
ich bin Gunther und neu hier.

Ich habe im Keller meiner Schwiegereltern eine Pfaff 80 in optisch super Zustand gefunden.
Diese würde ich gerne für unser Ferienhaus in Betrieb setzen.
Leider löst sie beim eintaecken des Steckers, immer den Sicherungsautomaten vom Netz aus.
Die Kabel / verbindungen sind ok, der Kurzschluß muss woanders herkommen.
Ich denke der Motorkondensator ist hinüber.
Kann ich den Motor Elte Typ= leider nicht mehr lesbar. Bj.1960 / siehe Bild.
auch ohne den Kondensator kurz ans Netz hängen, um zu sehen ob er OK ist?

Wenn es der Kondensator ist, bekomme ich diesen zu einem akzeptablen Preis noch, oder läßt sich dieser durch eine andere " Konstellation "
ersetzen.
Ich habe Basiswissen und kann löten.

Gruß und danke an Alle die sich für mich Mühe machen !
smile smile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#2 Beitrag von Gunther »

Hallo,
noch ein Bild hinterher.

Gruß Gunther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#3 Beitrag von det »

Hallo Gunther und herzlich willkommen!

Du kannst im Prinzip den Motor auch ohne Kondensator betreiben.
Der Kondensator dient der Funkentstörung und mindert den Abbrand der Motorkohlen.

In wie weit man den Kondensator noch bekommen oder durch einfache, gängige Varianten ersetzen kann, wissen andere hier besser als ich.

Ich gehe davon aus, dass du nicht nur den Lötkolben halten kannst, sondern auch weißt, wie du mit 230 Volt Netzspannung umzugehen hast excla

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

zum testen kann man jeden Motor kurzzeitig auch ohne Kondensator betreiben
wegen der Funkentstörung müssen in Zeiten von w-lan und Bluetooth und so weiter Kondensatoren eingebaut werden
zu deiner Beruhigung : es gibt preislich vertretbare Lösungen

die Pfaff 80 - geradstich-Maschine - hat Doppelumlaufgreifer, das ist noch heute Stand der Technik
mit einer Stichplatte von der ZZ-Maschine (Klasse 90) und einer Zwillings-Nadel ist die Imitation des Cover Stiches möglich

zeige bitte eine Detail-Aufnahme des Kollektors
gruß dieter
der mechaniker

Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#5 Beitrag von Gunther »

Hallo Detlef & Dieter,

vielen Dank für euere Antworten. Dies macht Mut. smile

Da der alte Kondensator nur 250V hatte, könnte es doch sein, daß die heutige Netzspannung ihn grillte ?

Ja, ich kann mit Netzspannung umgehen, im besseren Laienstatus. Siehe Bild Verteilerkasten.

Aber meine Kenntnisse mit Motoren beziehen sich auf Motorrad + Kettensägen. biggrin

Von Beruf bin ich Zahntechniker a.D. und kenne mich daher mit "Kleinzeug " aus.

Ich frage bei Dingen wo ich mich nicht auskenne, lieber zuerst die "Spezies " bevor ich etwas " töte " .

Anbei auch Bild von Kollektor. Aber für was ? huh

Gruß Gunther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#6 Beitrag von dieter kohl »

Gunther hat geschrieben:Hallo Detlef & Dieter,

vielen Dank für euere Antworten. Dies macht Mut. smile

Da der alte Kondensator nur 250V hatte, könnte es doch sein, daß die heutige Netzspannung ihn grillte ?

Ja, ich kann mit Netzspannung umgehen, im besseren Laienstatus. Siehe Bild Verteilerkasten.

Aber meine Kenntnisse mit Motoren beziehen sich auf Motorrad + Kettensägen. biggrin

Von Beruf bin ich Zahntechniker a.D. und kenne mich daher mit "Kleinzeug " aus.

Ich frage bei Dingen wo ich mich nicht auskenne, lieber zuerst die "Spezies " bevor ich etwas " töte " .

Anbei auch Bild von Kollektor. Aber für was ? huh

Gruß Gunther
serv

nimm die kohlen raus
schraub den motor auf und lasse den Kollektor mit einer Bohrmaschine laufen, da hältst du feines Schleifpapier dran und polierst den Kollektor
wenn die kohlen zu kurz sind gleich mit erneuern
den original Kondensator gibt es nimmer, aber dafür findet man was im internet
es muß nur die mechanische Befestigung geklärt sein (kabelbinder ?)
gruß dieter
der mechaniker

Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#7 Beitrag von Gunther »

Hallo Dieter,

vielen Dank für deinen Tip.
Aber für was hat der Originalkondensator an der Eingangsseite 5 Kabel ?
Rot ist alt und für die Masse, wie ich hier im Forum schon gelesen habe.

Wieso 2X 10,04 µF und 2X2500pF ? Die Werte sind kaum noch lesbar, daher ungewiss.
Welchen Kondensator kann ich ersatzweise am Motor nehmen ?

Auch bei Conrad & Pollin & Reichelt etc. erhältlich ?

Danke im voraus !

Gunther

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

da muß man sich was zusammenstricken
gruß dieter
der mechaniker

Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#9 Beitrag von Gunther »

Hallo,

daß habe ich mir schon gedacht ! huh

Deswegen schreibe ich ja hier, um von Sachkundigen Hilfe zu erlangen.

Das:

serv

da muß man sich was zusammenstricken.

verstehe ich nicht. sad

Ist es hier anders als in den Foren in denen ich auch noch zugange bin ?
Ein Forum ist doch gedacht um Leuten zu helfen.

Daß ich etwas improvisieren muß, weiß ich.
Aber wie und mit was, danach frage ich hier.
Ich hoffe ich verstoße nicht gegen irgendwelche "Regeln" in diesem Forum.

Gruß Gunther

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#10 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Gunther hat geschrieben:Hallo Dieter,

vielen Dank für deinen Tip.
Aber für was hat der Originalkondensator an der Eingangsseite 5 Kabel ?
Rot ist alt und für die Masse, wie ich hier im Forum schon gelesen habe.

Wieso 2X 10,04 µF und 2X2500pF ? Die Werte sind kaum noch lesbar, daher ungewiss.
Welchen Kondensator kann ich ersatzweise am Motor nehmen ?

Auch bei Conrad & Pollin & Reichelt etc. erhältlich ?

Danke im voraus !

Gunther
Moin,

es gibt bei Ebay den Anbieter kosmoton (Michael Schmiedel) der sich auf das Nachfertigen von Nähmaschinenkondensatoren spezialisiert hat. Kostet etwa 30 Euro.

Gruß
Ralf C.

Antworten