Paff 80 löst Sicherung aus

Nachricht
Autor
Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#11 Beitrag von Gunther »

Hallo Ralf,

vielen Dank für deinen konkreten Typ. sd

Leider :

"Neue Nachricht von: kosmoton
Sehr geehrtes eBay-Mitglied,

für die Pfaff 80 Nähmaschine haben wir leider keinen Nachbau des Kondensators.

Mit freundlichen Grüßen
KOSMOTON Harmonie durch Schwingungen®
Michael Schmiedel "

Ich nehme an, bei dem in der Pfaff 80 verwendeten Kondensator (Bild) sind 2 Stück in einem verbaut.
Wieso dann aber die Angabe 2 X 10,04µF und 2 X 2500pF ?
Könnte ich 2 oder 4 mit diesen Werten besorgen, und dann parallel 2 + 2 anschließen ?
Dienen diese nur zum entstören, oder haben sie auch eine Funktion zum besseren Motoranlauf, wie z.B bei stärkeren E-Motoren ?
Die Entstörfunktion wäre für mich nicht wichtig, da im Ferienhaus beim nähen nichts zu stören gibt.
Würde das eventuelle Bürstenfeuer den Kollektor beschädigen ?
Der 220 Volt Elte Motor läuft im Test auch ohne Kondensator einwandfrei.

Hallo Dieter,

ich habe jetzt erst gesehen, daß du das serv Smilie - Symbol oft anwendest.
Ich dachte im Bezug zu meiner Frage sollte es " Tschüss " oder so bedeuten.
Was es aber anscheinend nicht soll.
Daher entschuldige !!
Allerdings ist die Angabe " da muß man sich etwas zusammenstricken " nicht zielführend / hilfreich, wenn man keine Ahnung hat wie !

Gruß an alle Tüftler

Gunther

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#12 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Günter,

kannst Du mal nachschauen wieviele Kontakte der Stecker an der Maschine hat. Also da wo das Fußpedal angeschlossen wird.
Oder am besten ein Foto von dem Stecker. Ich möchte nur wissen ob der identisch ist mit meinem.

Wenn Du es so machen willst, wie Detlef es schon vorgeschlagen hat, kann ich dir vielleicht helfen.
Das bedeutet zunächst mal den Kondensator komplett entfernen und zuerst nur mal den Motor wieder anschließen.

Das sind dann nur 2 Drähte und die Erde.
Als nächstes die Lampe wieder anschliessen.
Zum Schluß einen neuen Standard - Entstörkondensator mit 3 Anschlüssen einbauen.
Dieser ist nicht so teuer. Z.B. ca 5 - 8 Euro bei Conrad.

Voraussetzung ist, daß dein Anschluß 4 Kontakte hat.

Wenn Du den Schaltkasten auf dem Bild verdrahtet hast, dann bekommst Du das auch hin.
Hast Du ein Multimeter, und kannst Du damit umgehen?

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#13 Beitrag von dieter kohl »

serv (ist ein Gruß aus dem bayerisch-österreichischen Sprachraum)
man/frau könnte auch "grüß Gott" sagen, aber so hoch wollen die Preußen ja nicht hinaus biggrin

bei der Pfaff 8 war das Kabel direkt ohne Steckdosen angeschlossen

die 80 müsste schon mit dem dreipoligen Stecker gewesen sein (alles kann man nicht im Kopf haben)

http://www.ebay.de/itm/Kondensatoren-fu ... 1734516555

ist der richtige Kondensator (passt auch für andere Pfaff-Motoren mit Reibrad) auch für 8; 80; 9; 90; 28*; 29*; 80*; und alte Gritzner aus der Zeit

eventuell vom alten Kondensator die Halterung verwenden und den neuen Kondensator mit Kabel Binder befestigen
gruß dieter
der mechaniker

Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#14 Beitrag von Gunther »

Hallo Klaus & Ralf & Dieter,

vielen Dank für euere Mithilfe.
Anbei ein Foto des Fußpedales und des Lüsterklemmenanschlusses. Kabel ist 2 adrig.
Ja, und mit Multimeter kann ich umgehen.
Anbringung eines neuen Kondensator ist kein Problem. Epoykleber oder Kabelbinder etc.

Man sagt die Preußen sind nördlich des Mains. Wir sind noch südlich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kurpfalz-Bayern beerchug

Gruß Gunther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#15 Beitrag von dieter kohl »

Gunther hat geschrieben:Hallo Klaus & Ralf & Dieter,

vielen Dank für euere Mithilfe.
1. Anbei ein Foto des Fußpedales und des Lüsterklemmenanschlusses. Kabel ist 2 adrig.

2. Ja, und mit Multimeter kann ich umgehen.

3. Anbringung eines neuen Kondensator ist kein Problem. Epoykleber oder Kabelbinder etc.

4. Man sagt die Preußen sind nördlich des Mains. Wir sind noch südlich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kurpfalz-Bayern beerchug

Gruß Gunther
serv

zu 1.) also keine Steckdose, sondern direktanschluß ...
achte darauf, wie das momentan geklemmt ist
den lichtanschluß mußt du nicht über einen Kondensator laufen lassen

zu 2.) ok

zu 3.) ob kleben hält kann ich nicht sagen

zu 4.) nördlich des weißwurscht-äquators leben die preisn
nördlich des maines gibt´s blos noch sau-preisn

ein berliner geht in münchen spazieren
er fragt einen einheimischen, wo man hier was erleben könne
da sagt der münchner :
da is dös hofbräuhaus, da gehst eini, kaufst dir a maß
dann steigst auf´n tisch und singst
"ich bin ein Preuße, kennt ihr meine farben ... "
bruder da kannst was derleben
gruß dieter
der mechaniker

Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#16 Beitrag von Gunther »

Hallo,
so werde ich das machen.
Habe einen Kondensator bestellt und ich werde wenn die Rep. fertig, mitteilen ob alles funktioniert.
Nochmals danke an alle Beteiligten.

Gruß Gunther

Gunther
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 09:37

Re: Paff 80 löst Sicherung aus

#17 Beitrag von Gunther »

Pfaff_80_07.jpg
Hallo an alle Beteiligten

Sie geht wieder !

Nach Austausch des Kondensators funktioniert die Pfaff wieder.

Ich habe auch eine Bedienungsanleitung *.pdf vom Pfaff-Support heruntergeladen.

Vielen Dank für euere Unterstützung. sd

Gruß Gunther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten