diese Meister 110 hat seit Dienstag ein neues Zuhause, für 10,- konnte ich sie einfach nicht stehenlassen, obwohl in der Anzeige von deutlichen Gebrauchsspuren die Rede war.
Sobald ich diese Gebrauchsspuren gefunden habe, melde ich mich dann nochmal

Lauf Verkäuferin stammt diese Maschine aus Anfang bis Mitte der 1960er Jahre. Da der Schrank aus furniertem Sperrholz besteht und der beiliegende Schraubendreher eine Plastikgriff hat, kann das eventuell passen. Falls jemand die Seriennummer zuordnen kann: 135284.
Die Maschine war staubtrocken und nur mäßig verflust, ich habe auf das Petroleumbad verzichtet und bin direkt mit dem Öl eingestiegen, welches sie auch gerne getrunken hat. Sie dankte es mir mit weichem und leisem Lauf ohne Schwergänge.
Die Skalen für Stichlänge und -breite reichen von 0 bis 6.
Ich dachte zuerst, dass damit auch die Stichlänge bzw. - breite in mm gedacht sind, das passt aber nicht.
Die maximale Stichlänge beträgt ca. 4 mm und die Stichbreite ca 4,5 mm.
Hat man die Skala bis 6 gehen lassen, weil man "6" gut fand oder ist meine Maschine noch nicht richtig justiert?

Im Handbuch finde ich leider keine Informationen darüber.
So, jetzt aber noch ein bisschen Augenfutter: Gruß
Detlef