Bin seit heute Besitzerin einer Anker RZ Automatic mit Motorantrieb
Leider ist sie ......wie drück ich es aus ...... "versifft" trifft es wohl noch am ehesten .
Den Deckel habe ich schonmal abbekommen und geschrubbt...mit Bürste,Topfschwamm und Backofenreiniger.....der Dreck ging mit Mühe und Not ab ....
leider auch ein wenig von der Beschriftung . Die muss ich beizeiten nachmalen. jetzt ist der Deckel zwar etwas stumpf von der Oberfläche her...aber wenigstens sauber.......
jetzt wüßte ich gerne wie ich den Lampendeckel abbekomme. Ich habe schon eine Schraube gesehen, die den Deckel vermutlich festhält, nur bekomme ich keinen Schraubendreher angesetzt, weil alles verbaut ist , gibt es da einen Trick?
Sicher wollt ihr auch Fotos sehen ....obwohl sie nicht gerade eine Schönheit ist , so wie sie gerade aussieht.
P2240019.jpg
P2240018_1.jpg
P2240020_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lanora am Dienstag 8. März 2016, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Hallo Bianca,
herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
Lanora hat geschrieben:Den Deckel habe ich schonmal abbekommen und geschrubbt...mit Bürste,Topfschwamm und Backofenreiniger.....der Dreck ging mit Mühe und Not ab ....
leider auch ein wenig von der Beschriftung . Die muss ich beizeiten nachmalen. jetzt ist der Deckel zwar etwas stumpf von der Oberfläche her...aber wenigstens sauber.......
Ohohoh, bei den grünen Schätzchen musst du mit Reinigern sehr vorsichtig sein, speziell mit wässrigen Fettlösern.
Den stumpfen Deckel bekommst du mit Lackpolitur bestimmt wieder hin.
Lanora hat geschrieben:jetzt wüßte ich gerne wie ich den Lampendeckel abbekomme. Ich habe schon eine Schraube gesehen, die den Deckel vermutlich festhält, nur bekomme ich keinen Schraubendreher angesetzt, weil alles verbaut ist , gibt es da einen Trick?
Die Fotos sind nicht gut, aber vielleicht hilfreich.
Unter die Lampe schauen, da ist eine Schraube, die du lösen musst,
2016-02-24 14.24.11.jpg
und oben, von der Lampenzuleitung verdeckt, ist noch eine kleine Schraube.
2016-02-24 14.23.56.jpg
Die Schraube oben in der Mitte nur im Notfall lösen, da sitzt eine Federscheibe hinter. Ich habe da beim letzten Mal etwas tricksen müssen.
Viel Erfolg
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Aahhh, dann werd ich mal nach den anderen zwei Schrauben schauen.
Ich weiß das man mit Backofenreiniger normal nicht an lackierten Flächen geht.....aber ich krieg das gelblich-braune Zeug sonst nicht ab .
Keine Ahnung ob das die oberste Lackschicht ist oder nur eine dicke Schicht Fett bzw. Zigarettenqualm. Aber ich kann es mit dem Fingernagel abkratzen...........
edit :
P2240018_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Und ich hab nach wie vor
Amor-All-Universal-Reiniger Innenraum
aus dem KFZ-Handel als wunderbaren Reiniger -
nur nicht so lange einwirken lassen, sonst
wird der Lack leicht etwas "cremig" -
aber von der Beschriftung ist mir damit noch nichts abgegangen
1 großer Keilriemen ( super....aber ich bräuchte den kleinen )
3 Musterscheiben - 2-6-8
1 Spulenkapsel und 1 Spule
4 Füßchen (Hochschaft?)- Zickzackfuß, Kordelfuß? , Reißverschlußfuß aber ohne Lineal, Säumerfuß
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Du meinst den unteren vom Motorantrieb auf die Antriebswelle -
Die Riemen hab ichsc hon mal bei Ebay gesehen - ber aktuell nicht gefunden -
sollte aber eine Standardgröße sein.
Dein Deckel ist ungewöhnlich weiß muss ich schon sagen -
Bei meiner Rz automatic wie auch bei der DZ-BR ist der deutlich "grauer" -