Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

Nachricht
Autor
olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#21 Beitrag von olaf w »

Karsten hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 12:13
dieter kohl hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 12:03 zu der Original-6-mm-Stichplatte gehört natürlich auch der Original-6-mm-Transporteur
MERKE : Stichplatten und Transporteure gehören jeweils zusammen
Ja die habe ich auch immer als Pärchen, lassen sich untereinander auch gar nicht tauschen wegen unterschiedlichen Abmessungen.

Dafür, dass ich nur mal ein paar Nähte mit einer Pfaff 138 nähen wollte zieht sich das Projekt ganz schön in die Länge... boewu Wie immer irgendwie ... biggrin
Bin zufällig noch über eine Pfaff 545 "gestolpert", hoffe mal da gibt es weniger Herausforderungen...
Hallo,

hatte das auch schon mal mit dem Schlingen. Habe den Abstand zwischen dem Finger, der das Greifergehäuse fixiert, etwas luftiger gemacht. Der Faden quälte sich da immer nur durch. Danach war's weg.

Gruß Olaf

Karsten
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 08:24

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#22 Beitrag von Karsten »

olaf w hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 14:58 hatte das auch schon mal mit dem Schlingen. Habe den Abstand zwischen dem Finger, der das Greifergehäuse fixiert, etwas luftiger gemacht.
Danke, gute Idee, werde ich probieren. Aktuell habe ich es auf 0.7mm eingestellt (lt. Justieranleitung)
Adler 167, Bernina 217N, Brother BAS-311F, Dürkopp 267, Singer 457u135

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#23 Beitrag von olaf w »

Karsten hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 15:06
olaf w hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 14:58 hatte das auch schon mal mit dem Schlingen. Habe den Abstand zwischen dem Finger, der das Greifergehäuse fixiert, etwas luftiger gemacht.
Danke, gute Idee, werde ich probieren. Aktuell habe ich es auf 0.7mm eingestellt (lt. Justieranleitung)
mach mal 0,9...Dein Faden ist nicht so dünn

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#24 Beitrag von dieter kohl »

serv

mach erstmal 0,8 mm

sonst kann sich das vielleicht aushaken
gruß dieter
der mechaniker

Karsten
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 08:24

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#25 Beitrag von Karsten »

dieter kohl hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 17:36 mach erstmal 0,8 mm
Problematische Stichplatte wieder montiert und mit 0,8 und 0,9 getestet. Problem besteht weiterhin.
Transporterhöhe reduziert auf 0,7mm hat auch keine Verbesserung gebracht.

Jetzt werde ich wohl doch die Flex ansetzen und das Stichloch etwas verrunden. Das ist der einzige offensichtliche Unterschied zwischen den beiden Stichplatten.
Adler 167, Bernina 217N, Brother BAS-311F, Dürkopp 267, Singer 457u135

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#26 Beitrag von mahlekolben »

Kellerarbeit? Feuchtigkeit vielleicht (Knopp fragte schon danach)

Ich hatte mal das Problem mit Öl an der Nadel. Hat auch einen Augenblick gebraucht, darauf zu kommen.
Beste Grüße!

Michael

Karsten
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 08:24

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#27 Beitrag von Karsten »

Vielen Dank für eure Hilfe. Konnte dem Problem damit auf die Spur kommen und es beheben. Eigentlich trivial aber nicht ganz offensichtlich.
Nachdem ich die Ränder des Stichlochs rundum minimal abgerundet habe ist das Problem verschwunden. Poliert hatte ich das Stichloch schon vorher, das hatte nichts gebracht.
Es mussten wirklich die Kanten etwas gerundet werden.
So sieht die Stichplatte jetzt aus
stichplatte_poliert.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 167, Bernina 217N, Brother BAS-311F, Dürkopp 267, Singer 457u135

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#28 Beitrag von olaf w »

Karsten hat geschrieben: Montag 1. Februar 2021, 20:21 Vielen Dank für eure Hilfe. Konnte dem Problem damit auf die Spur kommen und es beheben. Eigentlich trivial aber nicht ganz offensichtlich.
Nachdem ich die Ränder des Stichlochs rundum minimal abgerundet habe ist das Problem verschwunden. Poliert hatte ich das Stichloch schon vorher, das hatte nichts gebracht.
Es mussten wirklich die Kanten etwas gerundet werden.
So sieht die Stichplatte jetzt aus
stichplatte_poliert.jpg
na super, das es trotzdem geklappt hat. Gruß Olaf

Karsten
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 08:24

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#29 Beitrag von Karsten »

Noch ein Update:
Habe einiges genäht aber mit dem feinen 80er Serafil war das Problem nicht ganz weg. Habe daraufhin nochmal alle kritischen Stellen am Greifer und der Spulenkapsel poliert, damit der Faden so leicht wie möglich wieder nach oben kommt. Das brachte nochmal eine Verbesserung. Abschließend habe ich die Transporteurbewegung so verstellt, dass der Transporteur bei Nadelhebel in o.T. seine maximale Höhe hat. Das entspricht einer Höhe von 9mm der Nadelstange (vs. 4mm in der Justieranleitung). Damit ist das Problem jetzt völlig beseitigt. Kann jetzt auch wieder dünnere Nadeln verwenden.

Jetzt gibt es allerdings noch einen ganz leichten ZickZack-Stich wenn ich im Geradstich in der rechten Stichlage nähe. Mitte und links sind absolut gerade.
Stört aktuell aber nicht... irgendwas ist halt immer... boewu
Adler 167, Bernina 217N, Brother BAS-311F, Dürkopp 267, Singer 457u135

Karsten
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 08:24

Re: Pfaff 138 - Oberfaden dreht sich auf

#30 Beitrag von Karsten »

Alle Probleme sind gelöst. Die Einstellung für die Segelstoffe weicht bei meiner Pfaff 138 deutlich ab von der Empfehlung in der Justieranleitung (Nadel 4mm n.u.T. -> keine Transporterbewegung)
Habe sie jetzt folgendermaßen eingestellt:
- Maximale Stichlänge gewählt
- Nadelhebel im OT
- Ab jetzt noch ~1mm Transporterbewegung bis Nadel in Nähgut sticht
Damit dreht sich der Oberfaden nicht mehr auf und es ergibt sich ein schönes Nahtbild in Dacron und Polyester Ripstop Segelstoffen.
Diese Einstellung ist nur für die Segelstoffe notwendig, normale Stoffe näht die Maschine auch mit der Einstellung aus der Justieranleitung problemlos.
Ich hoffe das hilft allen die das gleiche Problem haben.

Hier noch ein paar Bilder vom Ergebnis. Ist ein Wing zum Wingsurfen mit ~5qm. Mehrere Lagen Dacron, Gurtbänder etc. Alles problemlos genäht mit Fäden zwischen 80 und 30.
IMG-2372.jpg
IMG-2370.jpg
IMG-2249.jpg
IMG-2322.jpg
IMG-2260.jpg
IMG-2258.jpg
IMG-2325.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 167, Bernina 217N, Brother BAS-311F, Dürkopp 267, Singer 457u135

Antworten