
ein Kondensator unterdrückt das "Funken-knistern" und dadurch Störungen in Funkverbindungen
Das ist eine ewige Frage. Man liest oft, dass der Kondensator für die Stopmatic wichtig bis unersätzlich ist. Ich bin da sehr im Zweifel, ob der Kondensator (als Kondensator, also nicht als Durchführung für die Leitungen!) für die Stopmatic irgendeine Funktion hat.
Du liegst tichtig - ich hatte die Funktion falsch bis missverständlich formuliert. => Beitrag jetzt editierthardyB hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Februar 2021, 20:40 Hi,
zu Nopis Anmerkung:
wenn ich nähe und bei der Pfaff 362 nur vom Pedal gehe, dann bleibt die Maschine stehen
und die Nadel bleibt da wo sie ist.
Erst wenn ich den Nähfuß per Hebel anhebe und über die obere Stellung hinausgehe, dann springt die
Stopmatic an und fährt die Nadel hoch.
Genauso finde ich das auch gut, automatisch die Nadel hoch nehmen nur weil ich vom Pedal gehe
wäre furchtbar, denn ich dreh meist den Stoff um die Nadel.
So steht es auch in der Bedienungsanleitung:
"Immer dann wenn sie die Nadel anheben müssen, dann benutzen Sie die Stopmatic".
Ich habe bei meiner modernen Maschine auch immer "Nadel unten" als Position.
Testweise hatte ich dort mein Fußpedal hinten mit "Fuß hoch und Nadel hoch" belegt, aber das nutze ich so gar nicht.
Hmmm. Damit werden unsere Beiträge zusammenhanglos und obsolet. Nachträgliches Bearbeiten von alten Beiträgen finde ich nicht so toll und dürfte eigentlich gar nicht funktionieren.
Deinem einleitenden "Dadurch" fehlt ein "Wodurch". Na, egal. Wir wissen ja, worum es geht.
Das Heben des Nähfußes hat erst mal keinen Einfluss auf die Nadel. Steckt sie im Stoff und Du hebst den Fuß, bleibt sie im Stoff. Das ist gut zum Drehen des Stoffs, da er sich so nicht großartig verschieben kann.