overlock pfaff 788 nähfußhebel defekt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: overlock pfaff 788 nähfußhebel defekt

#11 Beitrag von mahlekolben »

Jutta1968 hat geschrieben: Sonntag 31. Januar 2021, 19:06 Das ballistol hat scheinbar ausreichend geölt. Haben es an an der Stelle, wo die Stange ins Gehäuse geht hingesprüht. Läuft alles wieder.
Dankeschön und LG
Das Ballistol wird mit der Zeit zäh werden, das dauert nur ein paar Tage.

Richtig sauber machen und richtiges Nähmaschinenöl verwenden wird Dir auf Dauer besser helfen.
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
Lupomita
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 144
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 13:22
Wohnort: Bonn

Re: overlock pfaff 788 nähfußhebel defekt

#12 Beitrag von Lupomita »

[quote=mahlekolben post_id=94802 time=1612177562 user_id=5301]

Das Ballistol wird mit der Zeit zäh werden, das dauert nur ein paar Tage.

Richtig sauber machen und richtiges Nähmaschinenöl verwenden wird Dir auf Dauer besser helfen.
[/quote]

Hm, da kann man sicher eine Art religiöser Diskussion draus machen...
Ich behandele meine Nähmas seit etlichen Jahren nur mit Ballistol ( klassisch), ebenso wie alles andre Feinmechanik Gedöns.
Ich habe noch nichts nachteiliges festgestellt.
Immerhin muß ich zugeben, das man nach einiger Zeit an der Kanüle mit der ich das Öl verteile einen wachsartigen Tropfen sieht. Eher so wie ganz dünnes Fett. Also verändert sich das Ballistol wirklich mit der Zeit.
Zäh ist aber der falsche Ausdruck für das Resultat und, wie gesagt die damit behandelten Teile flutschen auch nach längerer Standzeit noch sauber und leicht, z.B. die STI Schaltgriffe am Rennrad, die auch nach langer Winterstandzeit noch sicher schalten.

Grüße
Wolf

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: overlock pfaff 788 nähfußhebel defekt

#13 Beitrag von Alfred »

Balistol dürfte letzlich auch Kamelienöl sein, also verestertes Pflanzenöl und keine mineralischen Bestandteile haben.
Es schützt rostanfällige Metallteile und löst andere Fette an, ob es jetzt als reines Schmiermittel den mineralischen gleichkommt?
https://www.dictum.com/de/schaerfmaschi ... y5EALw_wcB
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: overlock pfaff 788 nähfußhebel defekt

#14 Beitrag von uu4y »

me too...
Ballistol ist suuper... excla excla excla
von Ballistol gibts auch einen (m.E. der Beste) Harzlöser in der Sprühflasche, der selbst lackartig verhärtete Altölfilme sofort auflöst;
danach sollte das alles aber komplett entfernt werden, weil geruchsmässig Ammoniak- oder Salmiakanteile drin sind ;
...und danach sollte wieder ein dünner Film Ballistol aufgetragen werden lol

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: overlock pfaff 788 nähfußhebel defekt

#15 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich mag Ballistol nicht wegen des Geruches
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: overlock pfaff 788 nähfußhebel defekt

#16 Beitrag von mahlekolben »

Ich liebe Ballistol - für alles, wofür man es zweckmäßig einsetzen kann und auch für seinen Geruch.

Z.B. als Rostschutz für Amboss, Bohrmaschinensäule, Schraubstockbacken. Als Reinigungsmittel z.B. gegen Aufkleber. Aber auch und tatsächlich bei kleinen Verletzungen als erstes Reinigungsmittelchen für das erste Pflaster, bevor man sich die Pfoten ordentlich waschen und versorgen kann. Wenn's Bein ab ist, kommt hoffentlich andere Hilfe - so viel Ballistol hab' ich nun auch nicht vorrätig...

Buntmetalle werden (beim Universalöl) angegriffen.

Auf die Idee, Ballistol (und WD40 schon mal gar nicht...) als ernstzunehmendes Schmiermittel einzusetzen, bin ich noch gar nicht gekommen. Dafür steht hier (woanders sieht's hoffentlich anders aus...) zuviel echtes Schmierzeugs griffbereit rum. Ich hab's aber auch schon mal gegen ein festsitzendes Bremsseil am Fahrrad genutzt... das will ich zugeben. Nun fahre ich nicht so viel mit dem Rad - und ich glaube, dass der Seilzug nach einigen Jahren wieder fest ist. Unabhängig vom Ballistol.

Und es stimmt: hier geht es um Religionen!

Von daher: Wer es mag und bei wem es tut, was es soll... bitte gerne!

Mir reicht der gepflegte Geruch meines Ambosses biggrin

Übrigens ist Zähigkeit innerhalb der Tribologie genau der treffende Alternativausdruck für Viskosität. So falsch war das also gar nicht... angel
Beste Grüße!

Michael

Antworten