Als ich sie aufgemacht habe, war ich platt: Sie ist nigelnagelneu!




das Original-Einnähläppchen war noch unter dem Füßchen, steinhart geworden

und natürlich sitzen die Wellen fest

Nein, ich glaube, das ist nicht nötig, die gibt es online:Köterliese hat geschrieben: ↑Montag 8. März 2021, 10:48Ich habe auch die Original Bedienungsanleitung und die Stich- und Einstellungstabelle dabei, soll ich das mal scannen und hier einstellen?
ich guck mir das mal nachher mit Taschenlampe, Lesebrille und Pinzette an. Schade, dass man an den Greifer nicht so gut drankommt wie bei Berninadieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 8. März 2021, 12:17![]()
wenn die Maschine nach ranzigem Salatöl riecht hast du den Grund für den "günstigen" Erwerb
!Achtung !
diese Maschine hatte damals schon Sinter-teile und -Lager wird also eigentlich nur im Greifer geölt
daß alles bockfest ist, könnte ein Fadeneinschlag im Greifer sein
Köterliese hat geschrieben: ↑Montag 8. März 2021, 17:49 ja, die Bedienungsanleitung hab ich.
habe aber keinen Faden gefunden, nur verölten Staub, war also doch nicht nigelnagelneu.
Es hängt an der unteren Welle, und zwar an der letzten, die vom großen Zahnrad angetrieben wird, das sollte die sein, die den Greifer antreibt. Die ist bombenfest. Nach meiner Erfahrung hat man auch mit Faden im Greifer etwas Spiel und kann den so rausholen. Leider tut sich da nix.
![]()