Wegen der Schnurketten, den Bedarf hab ich durchaus verstanden. Sebst bisher noch nicht benötigt
Nur mal ein paar grundlegende Fragen vorab:
Welche Bedingungen muss das gesuchte Material erfüllen?
Einzelne Schnüre?
Band denkbar?
Welche Materialien sind grundlegend auszuschließen?
Wie Enden miteinander verschließen? zuverlässig ohne aufzutragen? Nähen? mit Haken? mit Hitze
Wieviel Belastung kommt darauf?
Wieviel Dehnungstoleranz ist wünschenswert?
Belastungsfähigkeit?
Wie sollen die Metall-Oesen (dafür gibts bestimmt einen Fachbegriff) aufgebracht und fixiert werden?
System am laufenden Meter denkbar oder gar wünschenswert zum konfektionieren?
Gewünschte Fix- oder Maximalmaße des Grundmateriales?- soll ja noch passen und funtionieren
So, erst danach würde ich mich mit der Materialsuche auseinandersetzen und überlegen ob z. B
Dacron passt. oder welches Material man aus anderen Bereichen zweckentfremden könnte.
Z. B. In den Ops der Kliniken gibts ja nicht umsonst oft riesige Nahtmaterial-Schränke und nicht alles ist für alles geeignet. Manches Material lässt sich auch nicht außerhalb der Laufrichtung verarbeiten, würde ausreißen/zerfetzen oder extrem auftragen.
Es geht ja um eine Nischenlösung, als Ersatz für ein bislang nicht regelmäßig nachkaufbares Produkt, oder auch Hilfe zur Selbsthilfe um eine Maschine wieder betreiben zu können. Also muß das nicht identisch sein.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
LG Knopp