Singer 416 Greiferproblem

Nachricht
Autor
brikkelzik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 19. Juni 2020, 03:02

Re: Singer 416 Greiferproblem

#11 Beitrag von brikkelzik »

Zuerst beschreibe ich den Wechsel des oberen Zahnrades auf der Welle, die senkrecht nach unten geht. Ok, für die Cracks hier sicherlich
zu ausführlich, aber für mich als blutiger Anfänger wären solche Infos hilfreich. Wie vorher beschrieben, kann man das defekte Zahnrad von
oben sehen. Um es zu lösen, nimmt man die vordere Verkleidung ab: zuerst die beiden Drehknöpfe
50-P1110594-f.jpg
dann von innen die 5 Clips der Verkleidung entfernen. 3 sind von oben zugänglich:
51-P1110583-f.jpg
die 2 anderen muss man von unten entfernen:
52-P1110585-f.jpg
Nun ist der Weg frei zum Ausbau des Zahnrades:
54-P1110603-f.jpg
Das Original-Zahnrad hat ein 6mm Feingewinde, der Nachbau aus China nur M 5 (metrisch).
55-P1120148.JPG
Mir ist die Madenschraube zu kurz, da beim Anziehen auf der abgeflachten Welle nur max 1 Gewindegang im Zahnrad verbleibt
deshalb nehme ich anstatt der mitgelieferten Madenschraube eine etwas längere M5 Schraube. Nach Lösen des alten Zahnrades
kann man die Welle nach unten ziehen. Altes Zahnrad entfernt:
57-P1110604-f.jpg
Vorsicht, dass bein Herausziehen der Welle nach unten der Zahnriemen unten dabei nicht verkantet und überdehnt wird, am besten
die exentrisch gelagerte Spannrolle in der Mitte lösen. Vor dem Lösen der Spannrollen habe ich mir die Spannung des Zahnriemens
gemerkt, bei meiner Maschine waren es ca. 5mm bei leichtem Daumendruck.
58-P1120142k.jpg
Nachdem man das neue Zahnrad in die Maschine hineingefummelt und angeschraubt hat,
59-P1110605-f.jpg
muss natuerlich das Greifertiming neu eingestellt werden. Dazu im nachsten Post eine Frage. Falls ich das Einstellen erfolgreich hinbekommen
habe, gibt es weiter Bilder hier
Dannach muss ich dann den Zahnriemen wieder spannen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

brikkelzik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 19. Juni 2020, 03:02

Re: Singer 416 Greiferproblem

#12 Beitrag von brikkelzik »

So hier jetzt meine Frage zur Greifereinstellung. Ich habe die Links mir angeschaut, auf der Skizze ist eine kleine
Markierung angedeutet. Welche ist damit in der Wirklichkeit gemeint? (Ich habe dazu das Greiferrad nach vorne gedreht,
um die Markierungen besser zu sehen) diese hier (1)
greifermarkierung-1.jpg
oder diese hier (2)
greifermarkierung-2.jpg
Gruss und besten dank im Voraus!
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12928
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 416 Greiferproblem

#13 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Greiferspitze "2" muß zur Nadel passen
da vorne hat sie nix verloren
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer 416 Greiferproblem

#14 Beitrag von GerdK »

Hallo Matthias,
wie Dieter schon schrieb: Das Bild mit der Pos. "2" zeigt die Greiferspitze, die muss bei einer bestimmten Nadelstellung exakt hinter der Nadel stehen. Der genaue Vorgang ist hier beschrieben (sinngemäß, das ist eine andere SINGER):
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 607#p62208

Viele Grüße, Gerd

brikkelzik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 19. Juni 2020, 03:02

Re: Singer 416 Greiferproblem

#15 Beitrag von brikkelzik »

die Greiferspitze "2" muß zur Nadel passen
da vorne hat sie nix verloren
Nein, ist klar. Deshalb habe ich extra geschrieben "Ich habe dazu das Greiferrad nach vorne gedreht, um die Markierungen besser zu sehen"
Anders haette ich die beiden Markierungen nicht fotografieren koennen. Ich wollte nur wissen ob 1 oder 2 die Markierung ist, die ich dann
bei der Nadel positionieren muss.

Jetzt weis ich bescheid, dass es die 2 ist und mich durch die Einstellhinweise "durcharbeiten" muss
Gruss, Matthias

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12928
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 416 Greiferproblem

#16 Beitrag von dieter kohl »

serv

du nimmst am besten Füßchen und Spulenkorb aus der Maschine, dann kannst du besser sehen und einstellen
gruß dieter
der mechaniker

brikkelzik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 19. Juni 2020, 03:02

Re: Singer 416 Greiferproblem

#17 Beitrag von brikkelzik »

Danke fuer den Tip mit dem Entfernen des Fuesschens und des Spulenkorbes.
So konnte ich alles gut sehen.
Ich habe es eben nach obiger Anleitung eingestellt und es hat auf Anhieb
geklappt, das Naehbild ist einwandfrei!

Was im Moment nervt, ist das lautere Geraeusch des Antriebes. Wahrscheinlich
ist das Zahnrad aus China nicht ganz so passgenau. aber fuer 4,99 Euro incl.
Versand darf man eigentlich nicht meckern.

Nochmals besten Dank an alle hier, die mit Rat und Tat mir zu Seite standen!
Einen schoenen Sonntag noch!
Matthias

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1589
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Singer 416 Greiferproblem

#18 Beitrag von Alfred »

brikkelzik hat geschrieben: Sonntag 21. März 2021, 15:58

Was im Moment nervt, ist das lautere Geraeusch des Antriebes.
evtl. ist das Zahnflankenspiel nicht gut eingestellt, zuviel oder zu wenig
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

brikkelzik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 19. Juni 2020, 03:02

Re: Singer 416 Greiferproblem

#19 Beitrag von brikkelzik »

Alfred hat geschrieben: Sonntag 21. März 2021, 21:33
evtl. ist das Zahnflankenspiel nicht gut eingestellt, zuviel oder zu wenig
Kann man das Einstellen? Beim ausgetauschten Zahnrad geht nichts einzustellen, da es
senkrecht aufliegt. Kann man das andere Zahnrad auf der Oberwelle verschieben?

Gruss, Matthias

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1589
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Singer 416 Greiferproblem

#20 Beitrag von Alfred »

kommt auf die Befestigung an, wenn es mit Madenschrauben befestigt ist dann kann man es verschieben.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Antworten