
Nee, eine Forum-Empfehlung für Digitalkameras habe ich nicht. Also ich will Euch ja jetzt nicht vfdkv.de unterjubeln

Ja, die Olympus C5050-Z. Das war die Digitalkamera, anhand der ich gelernt habe, dass die Digicams die herkömmlichen Kleinbildkameras erreicht und überflügelt haben. Meine habe ich angstzitternd (zu Recht) bis in die kleinsten Teile auseinandergenommen, um den Stützkondensator für's Datum auszuwechseln. Musste sie dann als defekt versteigern, weil sie es nicht mehr tat. Der Erwerber schrieb dann zurück, ungefähr, dankeschön, ich habe sie nochmal geöffnet und alle Stecker nachgedrückt und sie funktioniert suuuper ;) .
Ich möchte aber hiermit anfangen, auch wenn dies Forum offensichtlich einen Kreis totaler Fans von _allen_ technischen Spielzeugen vereint, mich in Punkto Fototechnisch allerhöchstens auf foto- und softwaretechnische Fragenbeantwortung über Bildbearbeitung und bildnerische Dokumentation von Nähmaschinen und Nähten zurückziehen, zur Schonung des Forums.
Jeder weiß, daß ich am liebsten Fragen beantworte, die gar nicht gestellt wurden, und eigentlich ist hier doch ein kleines feines Forum für Nähmaschinentechnik

Thread mit Empfehlungen für Fotos an Nähmaschinen fände ich durchaus o.k. (habe ich eigentlich schon meine Nikon Coolpix Coolpix-990 erwähnt? Kostet heute fast kein Geld mehr, hat das Schwenk-Objektiv, d.h. man kann aus jedem Bildwinkel auf den kleinen Monitor gucken, Mindest-Aufnahmeentfernung ein (1) Zentimeter, und da sie ein Gewinde um's Objektiv hat, kann man ihr prima eine 20-Euro-Ringleuchte für extreme Makroaufnahmen verpassen - goooooil

Ich bin übrigens der Ansicht, daß man "für draussen" die Kameras mit der großen Objektivöffnung und möglichst Vollformat haben sollte, um "draussen" die Tiefenschärfe einschränken zu können, für Sachfotos an Nähmaschinen aber z.B. Handies ideal sind - eben wegen ihrer winzigen Brennweite und damit *hohen* Tiefenschärfe. Muss nur eine sein, deren Autofocus dann auch funktioniert. Beleuchtung zum Einstellen, und wenn's eine batteriebetriebene LED-Strahlerleuchte ist, muss sein.
Was Motorradfahren anbetrifft, so liegt mein Stolz nicht in halsbrecherischen Fahrten (fragt mal meine Kumpels...), sondern in 15 Jahren unfall- und sturzfreien Betriebes einer Gruppe. Ist auch was wert, finde ich. Und seit letztem Jahr fahre ich eine 125er "Roadwin", halb so schnell wie meine alte Honda ... und mit 143kg genau halb so schwer, dafür durch ihre Wendigkeit auf den von mir geliebten kleinen Straßen (Westerwald! Eifel!! Bergisches!!!) schneller als die vorige <freu>.
Bad Ems kenn' ich natürlich. Lieblings-Einstieg in's Lahntal ist für mich Nassau/Lahn, und dann weiter in Richtung Schlangenbad und z.B. Wispertal. Auch hier, um das Forum nicht zu fluten ... Ende des Themas Motorrad, Touren und Heimatkunde für mich :) .