Pfaff 38-6????

Antworten
Nachricht
Autor
stitch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 08:54

Pfaff 38-6????

#1 Beitrag von stitch »

Pfaff 38-6.JPG
Diese Maschine wurde mir als 38-6 angeboten. Sie sieht eigentlich gleich aus wie die 138 -6U nach der ich fande. Es fehlt nur ein Teil neben der ?Stichbreiten/Länge Einstellung. Was wäre der Unterschied zwischen 138-6 und 38-6? Die angebotene hat auch einen Kniehebel! Hoffe es kann mir jemand meine Frage beantworten. Oder ist die auf dem Bild eine 138? Würde ich den fehlenden Teil wo bekommen? Welche Funktion hat der? Danke und Liebe Grüße, Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von det am Freitag 16. April 2021, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssige, weil identische, Bilder gelöscht

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6634
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 38-6????

#2 Beitrag von adler104 »

Ganz deutlich Pfaff 38 - die 138 sieht anders aus - guckst Du Google. wink
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 38-6????

#3 Beitrag von det »

Ja, eindeutig eine 38, erkennbar am schmaleren Maschinenarm links.
Die 38 hat keine Stichlagenverstellung,
dafür hat die 38 die dritte Fadenspannung zum Stichschlagen

38: CB- oder Rundgreifer, 138: Doppelumlaufgreifer

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

stitch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 08:54

Re: Pfaff 38-6????

#4 Beitrag von stitch »

wink wink
det hat geschrieben: Sonntag 14. März 2021, 12:10 Ja, eindeutig eine 38, erkennbar am schmaleren Maschinenarm links.
Die 38 hat keine Stichlagenverstellung,
dafür hat die 38 die dritte Fadenspannung zum Stichschlagen

38: CB- oder Rundgreifer, 138: Doppelumlaufgreifer

Gruß
Detlef

stitch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 08:54

Re: Pfaff 38-6????

#5 Beitrag von stitch »

Danke für die Antwort!
Wo finde ich die Seriennummer bei der 38-6? Die Verkäuferin findet sie nicht!
Die 38-6 hat wohl keinen versenkbaren Transporteur, oder doch? Hätte die 138 einen? Ich bin das ausbauen zum quilten eh gewohnt, jedoch Schieberchen betätigen wär schon fein.
Welche von den empfehlenswerten old ladys (wo es noch relevante Teile zum nachkaufen gibt) mit breitem Durchgang (28cm +++) und Kniehebel hätte einen versenkbaren Transporteur? Bin mit meiner Gritzner SSZ eh glücklich, jedoch eine weitere wäre noch fein, eine zum quilten mit passender Einstellung und eine zum nähen.
Liebe Grüße aus O.Ö, Karin

Drikusniet
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 11:27
Wohnort: Ommelanderwijk - NL

Re: Pfaff 38-6????

#6 Beitrag von Drikusniet »

Dieser Machine hat ein Nummer zwischen 3 000 000 und 3 200 001, weil er schon die neu Zick-zack-steller hat, aber noch nicht die neue Stichsteller.
Man kann dass Nummer im Mitte vorne unter den Rand finden. Siehe auch die Foto.
Noch eine Warnung: nicht jeder 38 hat das 'normale' Nadelsystem 130. Man kann dass auch auf die Stichplatte-Schieber sehen was für Nadelsystem benutzt wird.
Die Klasse 38 und 138 haben beide leider keine versenkbaren Transporteur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

stitch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 08:54

Re: Pfaff 38-6????

#7 Beitrag von stitch »

Danke für die Antwort, das ist sehr hilfreich! Schönes Wochenende, Karin

Drikusniet
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 11:27
Wohnort: Ommelanderwijk - NL

Re: Pfaff 38-6????

#8 Beitrag von Drikusniet »

det hat geschrieben: Sonntag 14. März 2021, 12:10 Ja, eindeutig eine 38, erkennbar am schmaleren Maschinenarm links.
Die 38 hat keine Stichlagenverstellung,
dafür hat die 38 die dritte Fadenspannung zum Stichschlagen

38: CB- oder Rundgreifer, 138: Doppelumlaufgreifer

Gruß
Detlef
Die 38-14 hat eine Stichlagenverstellung, und denn benutzt original die gleiche Teile wie der Pfaff Kl. 130 (ab Nummer 3 000 000), so es ist einfach rein zu bauen mit die richtige teilen. Ich habe es selber mit die Teile von eine Kl. 138 gemacht. Wirkt ganz gut. biggrin

Antworten