Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

Nachricht
Autor
AltEisen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 70
Registriert: Montag 8. Februar 2021, 15:15

Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#1 Beitrag von AltEisen »

Hallo feines Forum,

meine Pfaff 230 wird ja demnächst auf mein Boot umziehen und dann auch den Duft der weiten Welt riechen.
Ich habe mich für diese Maschine entschieden, da sie recht günstig, robust und zuverlässig ist und ich durch den angeflanschten Motor auch noch Antriebsoptionen habe ( 12V Motor etc. ). Für eine Adler 166 hat leider das Geld nicht gereicht ... :)
Nun habe ich von einem Freund noch eine alte 230 geschenkt bekommen und überlege welche Teile als Ersatz- bzw. Verschleissteile sinnvoll wären.
Der Nadelhalter mit dem kleinen Diabolo kam mir dabei in den Sinn sowie einige Federn und z.B. der kleine Hebel für den Transporteur nebst Madenschraube ( Bakelit lässt sich im Falle eines Risses ja relativ schlecht reparieren ). Auch alle kleinen Schrauben mit Spezialgewinde sind natürlich im Falle eines Falles eher schwer zubekommen und kommen in die Ersatzteilkiste.
Welche Teile machen denn sonst noch Sinn? Was kann denn im normalen Betrieb mal kaputt gehen oder verschleissen?
Vielen Dank für alle Anregungen!

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7665
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#2 Beitrag von det »

Hallo,
Motor und Anlasser mit Keilriemen, Fadenanzugsfeder, Einfädler, Spulenkapsel, Stichplatte, Leuchtmittel.
Die Plastikhebel können brechen (tun sie aber eher bei der 260/360 usw.), aber ob man die auf hoher See tauschen will?

Mast und Schotbruch!
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#3 Beitrag von dieter kohl »

wenn du in der Ferne Internet-Anschluß hast, können wir dich auch gerne bei Reparaturen unterstützen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#4 Beitrag von inch »

Ich würde noch Greifer,Transporteur,Nadelstange und Fadenanzugshebel mit einpacken. Das,was man an Ersatzteilen mitführt,wird eh meistens nicht gebraucht, biggrin von daher sinkt die Ausfallwahrscheinlichkeit insgesamt.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

AltEisen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 70
Registriert: Montag 8. Februar 2021, 15:15

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#5 Beitrag von AltEisen »

Vielen Dank schon mal.
Internetanschluss ist in der Regel gar nicht so ein Problem, Aber Ersatzteile schon eher :)
@inch: Was meinst Du mit Fadenanzugshebel genau?
Zum Transporteur: Den Transporteur mit den Zähnchen habe ich schon im Kistchen.

Im Prinzip habe ich mir überlegt alles auszubauen, was nicht schwer ist.
Die schweren Sachen werden ja auch eher nicht kaputt gehen. Bzw, wenn das passiert, habe ich wahrscheinlich andere Probleme :)

AltEisen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 70
Registriert: Montag 8. Februar 2021, 15:15

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#6 Beitrag von AltEisen »

Noch eine Anmerkung:
Vielleicht hat ja jemand noch eine Info in der Art von:
Teil XY ist bei dem Modell immer kaputt gegangen ...
Aber so wie sich das Maschinchen darstellt hat die schainbar keine Schwachstellen, ooooooder?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

sofern du keine ungeübten Grobmotoriker an die Maschine läßt ...

fällt mir nix mehr ein
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#8 Beitrag von inch »

AltEisen hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 11:54 @inch: Was meinst Du mit Fadenanzugshebel genau?
Das ist der Hebel nahe der Oberfadenspannung,wo der Oberfaden durchgeht und der ihn verknotet. Das Teil,welches sich beim Nähen ständig auf und ab bewegt.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#9 Beitrag von Alfred »

einfach eine 2. Maschine mitnehmen, dann hast du beim Ausfall gleich Ersatz.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

AltEisen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 70
Registriert: Montag 8. Februar 2021, 15:15

Re: Übliche Ersatz / Verschleissteile Pfaff 230

#10 Beitrag von AltEisen »

Prima, danke.
Ne zweite Maschine kann ich wegen Platzmangels nicht sinnvoll unterbringen.
Ich denke ich werde noch einen kompletten Oberfadenspanner mitnehmen und natürlich den Umlaufhreifer.

Antworten