Hallo,
hast du denn an der Maschine diese betätigten Teile sowie die innenliegende Mechanik auch mal richtig gängig gemacht und geschmiert damit die Knöpfe sich auch wieder leichter drehen lassen?
[/quote]
Das entlastet die alten Kunststoffknöpfe
Ja, das habe ich gemacht. Die sind auch sehr leichtgängig, d.h. man verwendet zum Drehen ganz wenig Druck. Soweit wird sie nicht zusätzlich beansprucht.
Dann:
Nicht in der Sonne stehen lasen und kühl lagern. 10-12 Grad ist eine gute Lager Temperatur. Die flüchtigen "Weichmacher" (eigentlich "Vernetzer") verflüchtigen sich nicht so schnell wie bei 10° höheren Wohnraum Temperaturen. Wärme beschleunigt
jede Art von chemischer Alterung
Wenn Du die Maschine mal raus holst, kannst Du sie eigentlich fast sofort benutzen (müssen bei 10° C auch im Winter eigentlich nicht aufgewärmt werden)
Verbundkonstruktionen (bei Nähmaschinen => Kunststoff & Metall) haben bei den geringen Temperaturschwankungen noch wenig Spannungen (=>
unterschiedliche temperaturabhängige Längenausdehnungskoeffizienten)
[/quote]
Das ist ein guter Punkt, da hat sie, wenn ich mich an die Verkaufsfotos meiner Vorbesitzerin aus der kleinen Bucht erinnere, auch schon Vorbelastungen, das war definitiv ein Sonnenplatz und sie war immer aufgeklappt, weil sie gewerblich genutzt wurde. Hier steht sie so gesehen viel besser, aber da gäbe es noch bessere Plätze (für alle)... ich werde am Wochenende mal umräumen. Trockener Keller ginge dann auch, oder?
Viele Grüße,
Irma