
Ich befürchte,auch ein "Hightech"-Plastikbomber wird dies nicht leisten können,vielleicht wären Buch,Video,Kinobesuch eine Alternative

stimmt! Es reicht aber, wenn der / die Käufer /in es für einen Moment glaubt: diese Maschine kann alle meine Wünsche erfüllen.
Stimmt auch!
eigentlich steht die Antwort in meiner Signatur => Schrott muss nicht billig sein ...
Die eigentliche Elektronik kann nicht das Problem sein wenn sie diskret aufgebaut ist. Ich habe ein Grundig Röhrenradio, dass seit 1952 funktioniert.
Suche mal nach "Bernina Drehknopf defekt", da gibt es zur 710 und 730 einige Meldungen zu Defekten bei recht jungen Maschinen. K.A. ob das auch bei der 500er Serie auftritt.Wolbert65 hat geschrieben: ↑Freitag 9. April 2021, 08:16 Ihr Lieben,
Ich habe mit viel Interesse die Beiträge in dem Forum mit allen ihren thematischen Verzweigungen verfolgt. Weil ich einige neue Maschinen mit ihren Features doch recht cool finde, wollte ich eure Meinung zu höherpreisigen Maschinen erfragen. Würdet ihr sagen, dass man erwarten kann, dass eine neue Bernina 540 oder 570 oder eine Juki DX7, die doch zwischen 1.500 und 3.000 € kosten, zumindest mehr als 15 Jahre lang verlässlich funktionieren? Wahrscheinlich ist es schwierig zu sagen, wie lange die Elektronik durchhält. Mich würde aber auch interessieren, was ihr von der Mechanik dieser Maschinen haltet.