Anlasser Fusschalter PFAFF 332

Antworten
Nachricht
Autor
tacobavaria
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. April 2014, 18:15

Anlasser Fusschalter PFAFF 332

#1 Beitrag von tacobavaria »

Servus!

Ich weiß das Thema wurde schon zigfach durchs Forum getrieben, aber mir stellt sich eine ganz einfache Frage.
Der XY Kondesator im Originalanlasser gibt ja seinen Geist auf und kann auch ersetzt werden - alles kein Problem und klar.
Aber: warum ersetzt man den XY Kondensator nicht mit einem einfachen Entstörer, so wie er im modernen Hufeisen-Anlasser verbaut ist?

Ja - der Original-Anlasser mit Keramik-Kohle-Plättchen-Widerstand hatte Erdung - aber das hat der neue Hufeisenschalter gar nicht...
Oder braucht er das nicht, weil er aus Kunststoff ist?
Bei unserem 3 Jahre alten Hufeisenschalter bröselt schon die Keramik - der Pfaff ist über 60 Jahre alt...und da bröselt nix...

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Anlasser Fusschalter PFAFF 332

#2 Beitrag von GerdK »

tacobavaria hat geschrieben: Freitag 9. April 2021, 01:00Aber: warum ersetzt man den XY Kondensator nicht mit einem einfachen Entstörer, so wie er im modernen Hufeisen-Anlasser verbaut ist?
Ich vermute, dass der Grund für die aufwändigere Entstörung am Funktionsprinzip dieses alten PFAFF-Fußpedals liegt. Anders als beim Hufeisenanlasser wird die Nähgeschwindigkeit durch Schalten einer Widerstandskaskade bewirkt, die über 7 Federzungen stufenweise geschaltet wird. Bei jedem dieser Schaltvorgänge wird eine Störung erzeugt (hochfrequenter Puls), der weggefiltert werden muss.
Außerdem war damals die Entstörung noch wichtiger, weil die Leute noch Mittelwellenradio hörten, wo eine schlechte Entstörung besonders auffällt.

Der Hufeisenanlasser hat eine kontinuierliche Widerstandsänderung, das ist unkritischer.
tacobavaria hat geschrieben: Freitag 9. April 2021, 01:00 Ja - der Original-Anlasser mit Keramik-Kohle-Plättchen-Widerstand hatte Erdung - aber das hat der neue Hufeisenschalter gar nicht...
Oder braucht er das nicht, weil er aus Kunststoff ist?
Korrekt, der ist schutzisoliert.

Viele Grüße, Gerd

tacobavaria
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. April 2014, 18:15

Re: Anlasser Fusschalter PFAFF 332

#3 Beitrag von tacobavaria »

Danke!
... ich habe den Anlasser mit Keramik-Kohlenkompressions-Widerstand...

... wenn zufällig jemand einen zerlegten alten Anlasser hat - mir fehlt jetzt nach dem Zerlegen der vordere Adapter-Ausgang (zum Festschrauben der Ader-Enden)

Antworten