Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Vielleicht magst Du das auch im Forum unter der Rubrik Suche einstellen.
Kannst Du Niemanden aus dem Bereich Gas-Wasser-Sanitär fragen, der Dir das hartlöten könnte?
Oder mal beim örtlichen Repair-Café oder Initiative oder gewissermassen Mietwerkstatt oder Kfz-Werkstatt/Berufsschule o.ä. anfragen? Gegen einen Obulus für die Kaffee-Kasse oder wie auch immer.
Man muss nicht alles techn. Gerät selbst haben...
Viel Erfolg
Knopp
Kannst Du Niemanden aus dem Bereich Gas-Wasser-Sanitär fragen, der Dir das hartlöten könnte?
Oder mal beim örtlichen Repair-Café oder Initiative oder gewissermassen Mietwerkstatt oder Kfz-Werkstatt/Berufsschule o.ä. anfragen? Gegen einen Obulus für die Kaffee-Kasse oder wie auch immer.
Man muss nicht alles techn. Gerät selbst haben...
Viel Erfolg
Knopp
- interessent
- Handraddreher
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 24. November 2020, 22:20
- Wohnort: Hamburg - Barmbek
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Hier ist ein kleines Update fällig. Ich habe Anfang Januar jemanden in meinem Dunstkreis (Oldtimer-Restaurateur) finden können, der sich dem Fadenhebel angenommen hat. Ich weiß leider nicht, welches Verfahren (Hartlöten/Schweißen) er verwendet hat.
Aber das Ergebnis ist sehr stabil. Ich habe die zusammengefügte Stelle selbst geschliffen, darum ist es vielleicht nicht so schön geworden. Wichtig war mir die Funktion. Und was soll ich sagen, ich habe alles wieder zusammengebaut und die Maschine läuft!
In der nächsten Zeit wird die Maschine gereinigt und geölt. Die Aufspulfunktion habe ich bereits wieder gangbar gemacht (war verharzt/fest), die Transporteurversenkung steht noch aus.
Und wenn ich viel Zeit und Lust habe und gutes Wetter kommt, werde ich dem hellen Kunststoff eine Entgilbung gönnen.
In diesem Sinne: Thema gelöst: Ja, reparabel
Viele Grüße aus Hamburg!
Aber das Ergebnis ist sehr stabil. Ich habe die zusammengefügte Stelle selbst geschliffen, darum ist es vielleicht nicht so schön geworden. Wichtig war mir die Funktion. Und was soll ich sagen, ich habe alles wieder zusammengebaut und die Maschine läuft!

In der nächsten Zeit wird die Maschine gereinigt und geölt. Die Aufspulfunktion habe ich bereits wieder gangbar gemacht (war verharzt/fest), die Transporteurversenkung steht noch aus.
Und wenn ich viel Zeit und Lust habe und gutes Wetter kommt, werde ich dem hellen Kunststoff eine Entgilbung gönnen.
In diesem Sinne: Thema gelöst: Ja, reparabel

Viele Grüße aus Hamburg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Klasse, freut mich sehr. Die Maschine ist es wert, erhalten zu werden...interessent hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. April 2021, 12:55In diesem Sinne: Thema gelöst: Ja, reparabel![]()

Viele Grüße, Gerd
- interessent
- Handraddreher
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 24. November 2020, 22:20
- Wohnort: Hamburg - Barmbek
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Hier nochmal ein Bild der gesamten Maschine. Inzwischen näht sie recht ordentlich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
interessent hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. April 2021, 12:55 Hier ist ein kleines Update fällig. Ich habe Anfang Januar jemanden in meinem Dunstkreis (Oldtimer-Restaurateur) finden können, der sich dem Fadenhebel angenommen hat. Ich weiß leider nicht, welches Verfahren (Hartlöten/Schweißen) er verwendet hat.
Aber das Ergebnis ist sehr stabil. Ich habe die zusammengefügte Stelle selbst geschliffen, darum ist es vielleicht nicht so schön geworden. Wichtig war mir die Funktion. Und was soll ich sagen, ich habe alles wieder zusammengebaut und die Maschine läuft!
![]()
IMG_5472.jpg
IMG_5473.jpg
IMG_5476.jpg
In der nächsten Zeit wird die Maschine gereinigt und geölt. Die Aufspulfunktion habe ich bereits wieder gangbar gemacht (war verharzt/fest), die Transporteurversenkung steht noch aus.
Und wenn ich viel Zeit und Lust habe und gutes Wetter kommt, werde ich dem hellen Kunststoff eine Entgilbung gönnen.
In diesem Sinne: Thema gelöst: Ja, reparabel![]()
Viele Grüße aus Hamburg!
@interessent Was meinst Du mit Entgilbung? Das geht nicht wirklich, wenn das Plastik (bei mir der Schubkasten) vergilbt ist, oder?
Ich habe auch so zwei Maschinchen
:)
Die weiß-orangene ist bei mir neu. Leider ist das Fußpedal kaputt
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Hier sieht man ganz gut den Gilb. Die Maschine sah ziemlich schäbig aus, das ist schon die leicht bearbeitete Variante. :) Ich finde diese Kleinen echt toll. Schade, dass man die Nadelposition nicht verstellen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- interessent
- Handraddreher
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 24. November 2020, 22:20
- Wohnort: Hamburg - Barmbek
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
@frico, mit Entgilbung meine ich in der Tat die Aufhellung des Kunststoffs. Das Verfahren nennt sich Retrobright - unter diesem Begriff findet sich sehr viel im Internet.
Ich verwende dafür Frischhaltefolie, ein Friseurprodukt ("Cream Oxide" - leicht beim großen Online-Versandhaus zu finden) und Einweghandschuhe.
- Kunststoffteile satt mit der Creme einreiben und mit Frischhaltefolie (optional, gegen Austrocknung) umwickeln
- viele Stunden in die pralle Sonne legen (je mehr, desto besser)
- abwaschen und bei Bedarf wiederholen
Fußanlasser
Bei der 710 ist wichtig, dass das Kabel mit dem Stecker noch vorhanden ist. Das Pedal selbst ist ein Standard-Kohlepedal und kann problemlos z.B. in der Bucht neu gekauft werden.
Die Auffrischung eines Hufeisen-/Kohleanlassers habe ich im verlinkten Thread dokumentiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Vielen Dank!
Krass, auf die Idee mit einer "Blondierung" wäre ich nicht gekommen :D. Ich probiere das mal vorsichtig an der Schublade aus, wahrscheinlich muss man ja aufpassen, dass das Plastik nicht brüchig wird dabei.
Ich denke ich besorge einen neuen Anlasser. Den Stecker habe ich und einen Termin in einem Reparaturcafe auch. :D Mal sehen. Da das Kabel eh sehr starr (potentiell also brüchig) ist und das Fußpedal einen Bruch hat, ist das vermutlich die beste Lösung.
Krass, auf die Idee mit einer "Blondierung" wäre ich nicht gekommen :D. Ich probiere das mal vorsichtig an der Schublade aus, wahrscheinlich muss man ja aufpassen, dass das Plastik nicht brüchig wird dabei.
Ich denke ich besorge einen neuen Anlasser. Den Stecker habe ich und einen Termin in einem Reparaturcafe auch. :D Mal sehen. Da das Kabel eh sehr starr (potentiell also brüchig) ist und das Fußpedal einen Bruch hat, ist das vermutlich die beste Lösung.
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
....würde der Anlasser von der privileg 930 an die 710 passen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- interessent
- Handraddreher
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 24. November 2020, 22:20
- Wohnort: Hamburg - Barmbek
Re: Privileg compact 710: Fadenhebel gebrochen - reparabel?
Ja, der passt und funktioniert: die 710, 720, 920 und 930 haben den gleichen Anschluss. Dieser ist recht selten und z.B. die Anlasser (bzw. das Anschlusskabel) praktisch nicht separat zu kaufen.
Erst mit der 931 wurde der Anschluss auf eine (heutzutage) besser erhältliche Variante geändert.
Erst mit der 931 wurde der Anschluss auf eine (heutzutage) besser erhältliche Variante geändert.