Aber so einfach wie gedacht war es nicht. Musste die komplette Welle nach hinten setzen um das störrische Teil da rein zu bekommen.
Ist alles an seinem Ort und die NähMa hat schon einige Meter hinter sich. Hat ja auch lange geung gedauert...
Grüßle
Sammeln ist eine Krankheit ohne Aussicht auf Heilung, eine zunächst verborgene Krankheit, die später ununterbrochen mit heftigen, beinahe fieberhaften Anfällen fortschreitet.
Zitat: Lamberto Vitali
Ich hatte mir gerade aus diesem Anlass mal ein Video vom Betrieb einer PFAFF 437 angesehen. https://www.youtube.com/watch?v=FAiZUPd4Q8w
Wow. Als Haushaltsmaschinenheini muss ich sagen, das ist eine ganz andere, erstaunliche Liga. Nicht mein Ding, weil ich weder den Platz, noch die Anwendung für so was habe. Aber - wie die Niagarafälle - eine Sache, die ich bestaunen kann...
Hier das Bild meiner Pfaff 437
Folgende Feststellung:
Ich wollte loslegen mit Nähen und hab 2 Nadeln abgebrochen, weil diese auf den Greifer trafen.
Ich hab dann versucht den Greifer zu verdrehen - was mir erstaunlicherweise gelang. Das Gefühl war dabei rasternd - jedoch überspringend.
Nach einiger Zeit entschloss ich mich bei der Fehlersuche die auf der unterseite montierte Oelwanne zu demontieren -Oje, der Zahnriemen war zerbröselt und auch der Oelträgerschaum.
Ich habe einen neuen Zahnriemen bestellt - zum Glück ist der noch lieferbar.
Nun werde ich den versuchen einzubauen.
Mein Vorgänger - Calcun - hat das geschafft. Also hoffe ich es geht bei mir auch.
Folgende Fragen in die Runde.
Wenn ich den Zahnriemen mal drin habe, habe ich die Hoffnung ich drehe das Zahnrad (Welle A) soweit, dass die Nadel gerade über dem Eintauchpunkt des Greifers steht. Dann schiebe ich den Zahnriemen auf die Achse A - respektive die Zahnscheibe.
Die beiden anderen Zahnscheiben spielen ja bezüglich Stellung keine Rolle, da diese ja nur den Transport bewegen. Müsste also ziemlich einfach gehen?
Wenn dem so ist, müsste ich alles wieder zusammenkriegen - ich habe ja keine Einstellungen verändert?
Gerne würde ich noch das Service Manual 418 438 herunterladen - aber das gelingt mir nicht - was mache ich da falsch?
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob ich wieder einen offenporigen Schaum in die Oelwanne legen soll - oder ob ich das einfach weglassen soll.
Danke im voraus für die Hilfe...
Grüsse Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anbei das Pfaff 417/437 Service-Manual.
Wichtig ist,nicht die Nadelstange zerkratzen,die hat einen sehr empfindlichen Keramiküberzug,also in Ruhe lassen. Fixieren läßt sich die Nadelstange nebst Armwelle duch die 5mm Stifte,siehe Anleitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.