Ich hatte mal das Handrad nach Öffnung ein Stück herausgezogen, weil der Spuler nicht spulte. Damals hatte ich geölt zwischen Handrad und Nabe und hatte beim Zusammenbau geflucht, es aber mit Hilfe einer Zeichnung und eines youtube-Videos wieder hinbekommen. Besonders schwierig fand ich den Einbau der Druckfeder, die nicht mehr ganz normal aussieht.. Da hat wohl jemand vor mir mal ein bißchen Gewalt angewendet. Dadurch wollte sie nie an ihrem Platz bleiben. Aber bis heute hält sie sich wacker.
Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
Re: Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
Ah ja, danke! Dann hatte ich die richtige Schraube im Verdacht, aber sicher ist sicher. Ich hoffe, dass ich das hinbekomme. Nicht, dass mir alles auseinander haut und ich das nicht wieder zusammenbasteln kann
Ich hatte mal das Handrad nach Öffnung ein Stück herausgezogen, weil der Spuler nicht spulte. Damals hatte ich geölt zwischen Handrad und Nabe und hatte beim Zusammenbau geflucht, es aber mit Hilfe einer Zeichnung und eines youtube-Videos wieder hinbekommen. Besonders schwierig fand ich den Einbau der Druckfeder, die nicht mehr ganz normal aussieht.. Da hat wohl jemand vor mir mal ein bißchen Gewalt angewendet. Dadurch wollte sie nie an ihrem Platz bleiben. Aber bis heute hält sie sich wacker.
Ich hatte mal das Handrad nach Öffnung ein Stück herausgezogen, weil der Spuler nicht spulte. Damals hatte ich geölt zwischen Handrad und Nabe und hatte beim Zusammenbau geflucht, es aber mit Hilfe einer Zeichnung und eines youtube-Videos wieder hinbekommen. Besonders schwierig fand ich den Einbau der Druckfeder, die nicht mehr ganz normal aussieht.. Da hat wohl jemand vor mir mal ein bißchen Gewalt angewendet. Dadurch wollte sie nie an ihrem Platz bleiben. Aber bis heute hält sie sich wacker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
Also, ich habe jetzt mal gebastelt.
Goldene Markierung gesetzt, Schraube gelöst, Zahnriemen versetzt, Zahnriemen gespannt, Schraube angezogen, Handrad gedreht, Markierung verschiebt sich. Nochmal von vorn. Zahnriemen unterschiedlich fest gespannt. Markierung verschiebt sich immer. Ist das richtig? Dann würde doch eine Versetzng nichts nützen, oder?
Ansonsten, wie bekomme ich es hin, dass der Zahnriemen in der Markierung bleibt? Denn wenn ich ihn zu fest spanne, kann ich ja das Handrad nur mt Mühe drehen.
Hab die sich verschiebende Markierung mal ignoriert und eine Stichprobe gemacht. Siehe da, läuft. Gradstich und breiter Zickzack. Ich muss nur noch die optimale Fadenspanung herausfinden, aber für heute ist Schluss.
Aber ob die Greifer-/ Nadelstellung jetzt besser ist? Was auch immer, ich habe keine Ahnung.
Vielleicht gibt es noch Tipps zu meinem Vorgehen.
Aber erstmal ein DICKES DANKESCHÖN für die geduldige Hilfe! Ich habe dazugelernt und kann fürs Erste wieder nähen!
Mal schauen wie lange?
Goldene Markierung gesetzt, Schraube gelöst, Zahnriemen versetzt, Zahnriemen gespannt, Schraube angezogen, Handrad gedreht, Markierung verschiebt sich. Nochmal von vorn. Zahnriemen unterschiedlich fest gespannt. Markierung verschiebt sich immer. Ist das richtig? Dann würde doch eine Versetzng nichts nützen, oder?
Ansonsten, wie bekomme ich es hin, dass der Zahnriemen in der Markierung bleibt? Denn wenn ich ihn zu fest spanne, kann ich ja das Handrad nur mt Mühe drehen.
Hab die sich verschiebende Markierung mal ignoriert und eine Stichprobe gemacht. Siehe da, läuft. Gradstich und breiter Zickzack. Ich muss nur noch die optimale Fadenspanung herausfinden, aber für heute ist Schluss.
Aber ob die Greifer-/ Nadelstellung jetzt besser ist? Was auch immer, ich habe keine Ahnung.
Vielleicht gibt es noch Tipps zu meinem Vorgehen.
Aber erstmal ein DICKES DANKESCHÖN für die geduldige Hilfe! Ich habe dazugelernt und kann fürs Erste wieder nähen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13038
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
der Zahnriemen kann eigentlich nur dann "überspringen" wenn er nicht rechtzeitig nachgespannt wurde
wenn also das Stichergebnis nun richtig ist, hast du die Aufgabe richtig gelöst
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
Dankeschön!
Wie häufig muss man den denn nachspannen? Kann man das in Nähstunden sagen?
Und ist ein klackendes Geräusch beim Nähen normal? Entsteht irgendwo im Greifer-/Spulenraum. Hab schon Metall und Plastikspulen versucht, neue Spulenkapsel auch. Stört nicht wahnsinnig, aber vielleicht ist da ja was verkehrt.
Viele Grüße!
Wie häufig muss man den denn nachspannen? Kann man das in Nähstunden sagen?
Und ist ein klackendes Geräusch beim Nähen normal? Entsteht irgendwo im Greifer-/Spulenraum. Hab schon Metall und Plastikspulen versucht, neue Spulenkapsel auch. Stört nicht wahnsinnig, aber vielleicht ist da ja was verkehrt.
Viele Grüße!
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13038
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
teste mal, ob es auch bei versenktem Transporteur klappert
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
Auch mit versenktem Transporteur klappert es.
Nur ohne Spulenkapsel und Spule läuft es ruhig.
Nur ohne Spulenkapsel und Spule läuft es ruhig.
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13038
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1027 Zickzackstich wird nicht mehr korrekt ausgeführt
dann gib mal mit ölfeuchtem Wattestäbchen auf den Mittelzapfen und die Reibflächen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
