
Nun es hieß es sei nett sich vorzustellen...
Also dann mal los : bin '57 im Saarland geboren und lebe seit '77 in Frankreich, seit '85 an der Atlantikküste...auf dem Land, hab als Nachbar Schafe, Ziegen und Esel, und das ist nicht bildlich gemeint...(wo sind die smilies...?)
Ich habe eine Pfaff 230 von meiner Familie geerbt : das gute Stück wurde von meiner Tante '57 erworben und diente im Haus bis ich sie übernommen habe. Das war vor, na ja bald 20 Jahren. Seitdem wurde sie nicht gebraucht da sie nur gesteppt hat, ZZ ging nicht und die Diagnose der drei verschiedenen Reparateure war mehr oder weniger " alterserscheinung, kann mann nichts machen" oder "zu kompliziert, kann mann nichts machen".
So hab ich sie halt aufgehoben...und mir eine Singer yogurt gekauft, die nach 1 und ein halb Jahren kaputt war(kleenex-maschine). Sie war nicht mehr unter Garantie, so habe ich mir eine Bernina 1008 gekauft.
In der Zwischenzeit hab ich vor ein paar Jahren alte Handkaffeemühlen wieder renoviert und das hat mit auf den Gedanken gebracht, mich mal an der 230 zu versuchen. Schlieslich ist das ja eine gute Maschine die immer gur gewartet wurde.
Nach langem Suchen bin ich auf ein Forum gestoßen, wo erklärt wurde, wie mann so eine Maschine wieder auf tour bringt und so konnte ich mit der Arbeit anfangen. Hier auf dem Forum habe ich dann die nötigen infos gefunden um sie vertigzustellen. Jetzt ist sie wieder ok
Vorigen Sommer hat mir die Agnès ihre 360 anvertraut und ich habe mir eine 332 gekauft....das macht drei Pfaff....der Anfang einer Sammlung ?!?
Ein Freund gab mir eine Bernina 217 zum entstauben und an der fummle ich zur Zeit 'rum : sie näht Steppstich aber keinen ZZ....mit Hilfe vom Forum bin ich dem Rätzel auf der Spur