Pfaff 138 / 6
Pfaff 138 / 6
Mir fällt auf, dass der Greifer ein paar Winkelminütchen Spiel hat.
Das Timing und der Abstand des Greifers scheinen aber zu stimmen.
Ich füge Fotos vom Greifer-Nadel-Rendezvous (Bei rechter Nadelposition )bei.
Ein Foto zeigt den Kapselhalter ( wie heißt das Teil richtig?) Dieses Ding wackelt im Greifer ganz schön herum. Mir kommt es so vor, als übernimmt dieses Bauteil eine Funktion wie ein Nadelschutz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12966
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 138 / 6

dieses Phänomen der Fehlstiche vor- bzw. nach- den Übergängen rauf- oder runter- über Quernähte ist allen Nähmaschinen eigen
hat also mit dem Hersteller nix zu tun
die Ursache dafür ist :
der Stoff/das Material wird von der Nadel mitgenommen und "flattert" daher
infolgedessen keine Schlingenbildung = Fehlstich
Abhilfe : Hebamme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 138 / 6
Hallo Dieter,
Hatte meiner Lebtag lang noch nie was von "Hebamme" gehört. Da muss man erst kurz vor dem Tod im Internet aufgeklärt werden. Trotz Berufsausbildung zum Sattler. Das Ding gibt es doch sicherlich schon seit ewig ?
Jedenfalls DANKE !
Hatte meiner Lebtag lang noch nie was von "Hebamme" gehört. Da muss man erst kurz vor dem Tod im Internet aufgeklärt werden. Trotz Berufsausbildung zum Sattler. Das Ding gibt es doch sicherlich schon seit ewig ?
Jedenfalls DANKE !
Re: Pfaff 138 / 6
"Greiferabstand 1mm und Nadelschutz schont Nadel und Greifer" so oder so ähnlich ist es auf deinem Foto weiter oben zu lesen.
Verstehe ich nicht ohne weitere Erklärung. Ich war der Meinung, 0,1 mm sei korrekt und eben wegen der scharfen Einstellung bräuchte es den Nadelschutz, weil die Nadel gerne mal abgelenkt wird, wenn wir dickes oder zähes Material nähen.
Ich würde mich freuen, wenn du das Foto und die Bildunterschriften etwas eingehender erläutern könntest.
Verstehe ich nicht ohne weitere Erklärung. Ich war der Meinung, 0,1 mm sei korrekt und eben wegen der scharfen Einstellung bräuchte es den Nadelschutz, weil die Nadel gerne mal abgelenkt wird, wenn wir dickes oder zähes Material nähen.
Ich würde mich freuen, wenn du das Foto und die Bildunterschriften etwas eingehender erläutern könntest.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12966
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 138 / 6
dermichl hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 14:35 "Greiferabstand 1mm und Nadelschutz schont Nadel und Greifer" so oder so ähnlich ist es auf deinem Foto weiter oben zu lesen.
Verstehe ich nicht ohne weitere Erklärung. Ich war der Meinung, 0,1 mm sei korrekt und eben wegen der scharfen Einstellung bräuchte es den Nadelschutz, weil die Nadel gerne mal abgelenkt wird, wenn wir dickes oder zähes Material nähen.
Ich würde mich freuen, wenn du das Foto und die Bildunterschriften etwas eingehender erläutern könntest.

bevor die Hohlkehle (Nadelsystem 705H/130) erfunden war stellte man 1,0 ein
seither begnügen sich die Maschine mit 0,1

wenn die Füßchensohle extrem gekippt wird bei den Übergängen, kann es passieren, daß der Stoff (das Material) von der Nadel hochgezogen wird und deswegen keine Schlinge entsteht = Fehlstich
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker