eine Gritzner

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
y.o.r.k
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 19:31
Wohnort: AUSTRIA
Kontaktdaten:

eine Gritzner

#1 Beitrag von y.o.r.k »

wie schon >> hier << kurz erwähnt habe ich eine Nähmashcine mit einem Haus drumherum erstanden ;).
Jetzt interssiert mich natürlich was das für eine Maschine ist und ob es sich lohnt diese wieder in Stand zu setzen.
Noch habe ich nicht die Zeit gefunden eine Funtionstest durchzuführen. Es handelt sich um ein Modell von Gritzner, Typennummer habe ich keine gefunden.
Im Anhang habe ich ein paar Fotos. Vielleicht kennt einer das Gerät und/oder weiß sogar wo ich ein Manual dafür bekomme?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ich sage ja nicht, das wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"

Benutzeravatar
y.o.r.k
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 19:31
Wohnort: AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: eine Gritzner

#2 Beitrag von y.o.r.k »

und noch 3 Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ich sage ja nicht, das wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: eine Gritzner

#3 Beitrag von Klaus_Carina »

Das ist wohl eine sehr schöne und hochwertige* "Automatik-Maschine" -
Automatik d.h. die Maschine macht die Variationen der
Zier-Stiche in Stichbreite und -Weite durch eine Scheibensteuerung

Gritzner GU Zaubermatic Radioskala


*hochwertig bezieht sich auf Qualität
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: eine Gritzner

#4 Beitrag von Lanora »

Oooooooohhhhhh.......eine Gritzer Automatik mit Radioskala.....


Schau mal unter www.naehmaschinenverzeichnis.de


Hüte die bloss wie deinen Augapfel.....
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
y.o.r.k
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 19:31
Wohnort: AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: eine Gritzner

#5 Beitrag von y.o.r.k »

Besten Dank, der Name hat mich schon einmal zu einer Anleitung gebracht:
http://naehmaschinenoase1.jimdo.com/bedienanleitungen/
"Ich sage ja nicht, das wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: eine Gritzner

#6 Beitrag von Lanora »

aus dem Nähmaschinenverzeichnis :
Gritzner GU, Zauber-Automatic, mit Radio-Skala, Flachbett - Fußantrieb, Einbau Unterbaumotor, Anbaumotor mögl. Hersteller: Gritzner-Kayser AG,

Mit der Gritzner GU, Zauber-Automatic hat der Nähmaschinenhersteller Gritzner-Kayser ab 1958 eine Antwort auf die Schweizer Nähmaschine "Bernina Favorit" gegeben. Die gleiche Maschine gibt es auch unter dem Namen "Kayser KU Automatic". In der Zierstichauswahl übertrifft die Zauber-Automatic sogar die Bernina Favorit. Die Gritzner hat 19 Zierstiche, die Bernina 13. Genau wie die Bernina ist die Gritzner GU eine sehr robuste Nähmaschine, die den gleichen Komfort bietet. Es ist eine schwere Maschine aus Eisen und sie wiegt mit Sockel und Anbaumotor fast 20 kg. Ihre Mechanik ist eine Extraklasse, sie arbeitet wie ihr Name ist, zauberhaft.

Obwohl viel Mechanik bewegt werden muss, läuft sie sehr leicht, leise und bietet ein absolut perfektes Nahtbild bei allen Ziernähten und Grundstichen. Die Bedienung sieht kompliziert aus, ist sie aber nicht. Der runde Schaltknopf ist zur Programmwahl, er wird eingedrückt und beim Drehen nach rechts oder links, wird, wie bei einer Radioskala, mittels Zeiger der gewünschte Zierstich ausgewählt.
Eine Zauber-Automatic ist heute über 50 Jahre alt und weist noch keine Schäden an der Mechanik oder an den Kunststoffteilen auf.
Meine Zauber-Automatic hängt im Vergleich mit meinen jüngeren Nähmaschinen, alle um Längen ab. Gleichwertig ist nur eine Bernina oder eine Pfaff Automatic. Durch die Verwendung des CB-Greifers liegt die Gritzner einen Schritt vor der Bernina Favorit.
Diese Maschine gehört zu 1. Liga und müsste eigentlich 10 Punkte bekommen, aber wie bei der Bernina gebe ich ihr wegen der verarbeiteten Kunststoffteile auf meiner Skala von 1 bis 10 , 9 Punkte.
Vorteile
CB-Greifer, Nadelsystem 705, besitzt keinen Steuergurt sondern Pleuel

Nachteile
keine normale Vorrichtung für einen Anbaumotor vorgesehen (Nachrüstung nur über neu zu erstellendes Gewinde)

Text: I. Naumann
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: eine Gritzner

#7 Beitrag von Museumsfritze »

Gratulation, ein feines Stück in anscheinend tadellosem optischem Zustand.
Auf jeden Fall behalten ;-)
Beste Grüße und willkommen hier im Forum,

Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Eisbärin
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 195
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 21:26
Wohnort: kleines Dorf in MV
Kontaktdaten:

Re: eine Gritzner

#8 Beitrag von Eisbärin »

..ich hab auch so eine, ein tolles Teil, echt!!
Die waren damals schwe...neteuer, so um die 900 DM..heute werden sie so um die 300 € gehandelt.. ich hab auch ein Anleitungsheftchen, könnte ich Dir als Kopie schicken.
Gruß, Sylvia.

Benutzeravatar
y.o.r.k
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 19:31
Wohnort: AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: eine Gritzner

#9 Beitrag von y.o.r.k »

Danke das ist lieb, aber ich habe schon eine gefunden.
Außer du hast die zufällig schon digitalisiert und kannst sie mailen, dann würde ich nicht nein sagen.
Die hier ist schon etwas zerlesen.
http://naehmaschinenoase1.jimdo.com/app ... 1425213401
"Ich sage ja nicht, das wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"

Eisbärin
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 195
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 21:26
Wohnort: kleines Dorf in MV
Kontaktdaten:

Re: eine Gritzner

#10 Beitrag von Eisbärin »

nee, aber mein Sohnemann könnte sie einscannen..wenn ich nett drum bitte.... aber erst Anfang kommender Woche.
Schick mir mal Deine Mail..
Gruß, Sylvia.

Antworten