Hier ist sie Also das Kästchen mit der Elektrik aufgeschraubt, und siehe da… Das war jetzt aber einfacher als gedacht! Einmal Abisolierzange, Kabel wieder reingeklemmt, und sie läuft



Okay, nun habe ich ein paar Fragen zur Wartung, und würde mich sehr über Hilfe freuen :)
1. der lange Zahnriemen ist mit pulvrigem Salz(?) bedeckt, gehört das so, oder hat da etwas die letzten Jahrzehnte vor sich hin oxidiert und ich sollte es entfernen?
2. der kleine Zahnriemen unten steht links leicht über das Zahnriemenrad (heißt das so?) über. Das ist bestimmt ungünstig für die Abnutzung, oder? Ich kann es zwar etwas nach rechts schieben, aber dann steht es bei dem Pendant unten am Motor wiederum rechts etwas über. Hm. sollte ich mir da Sorgen machen?
3. Das schwarze Kunststoff…ding oben, dass die Stiche einstellt, ist sehr dick eingefettet… gehört vermutlich so, oder?
Hier eine Detailaufnahme, auf der man die drei Stellen besser erkennt. Meine nächste Baustelle ist jetzt erst mal die festgeharzte Rückwärtsmechanik wieder gängig zu machen. Das scheint ja ein Standardproblem zu sein, das sollte doch hoffentlich gut klappen :)
Liebe Grüße und vielen Dank schon mal,
Juka und die rote Rennmaschine