Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Ich habs gerade eben versucht, die Lichtverhältnisse sind aber bescheiden. Den Kopf habe ich schon abgebaut, er ist also nicht richtig fest. Ich habe den dann nochmal von allen Seiten vor hellem Pappkarton abgelichtet und ein bissl am Kontrast gedreht. Wenn das nicht ausreicht gibts erst am Dienstag neue, da ich vorher nicht bei Tageslicht zuhause bin :|
Vielen Dank schonmal für die Mühe!
Vielen Dank schonmal für die Mühe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

mal ne kurze frage :
wenn der maschinen-kopf nun abgeschraubt ist, kannst du nun am/mit dem handrad leicht "durchdrehen" ?
oder hakelt da noch was ???
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Das war meine Hoffnung. Ich kann leider nach wie vor nur eine halbe Umdrehung machen dann rastet das Getriebe ein. Nach überwinden eines Widerstandes, kann mann dann die Halbe Umdrehung wieder zurückmachen. Das ganze geht auch schwerer als zB das Fußpedeal, aber man braucht keine Gewalt! :?: :?:
- Elmar
- Forenkönig
- Beiträge: 1375
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Hallo,
nur um sicher zu sein.
Wenn Du an der Riemenscheibe rechts drehst, auf dich zu drehend, was passiert dann ?
Bleibt sie nach einer halben Umdrehung stehen ?
Gruß
nur um sicher zu sein.
Wenn Du an der Riemenscheibe rechts drehst, auf dich zu drehend, was passiert dann ?
Bleibt sie nach einer halben Umdrehung stehen ?
Gruß
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Hmm, also da ist doch dieses ovale Loch in der Riemenscheibe (Transportsicherung?). Wenn ich zu mir hin drehe, rastet die Scheibe bei "Loch auf 11 Uhr" ein. Wenn ich von mir weg drehe bei "Loch auf 15.30 Uhr". Kannst du damit was anfangen? Würde auch gerne diese Zahnstange ausbauen, aber die Schrauben wollen noch nicht ;)
- Elmar
- Forenkönig
- Beiträge: 1375
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Hallo,
jetzt komme ich nicht mehr mit.
Kannst Du das was Du da mit Transportsicherung bezeichnest mal in Form eines Bildes Dokumentieren.
An der 30-1 die ich da aufarbeite gibt es das nicht.
Und bitte erst mal nichts weiter zerlegen, wenn Du die Zahnstange ausbaust und das nicht Dokumentierst mit Bildern wird
der Zusammenbau der Zahnstange und Zahnräder schwirig.
Aber ich vermute das Dein Blockieren von den Zahnrädern kommt.
Bei mir war es so, dort war alles festgerostet.
Schau doch bitte auch mal ob sich vorne im Greifer irgendwas bewegt wenn Du an dem Rad drehst.
Du hast eine PN.
Gruß
jetzt komme ich nicht mehr mit.
Kannst Du das was Du da mit Transportsicherung bezeichnest mal in Form eines Bildes Dokumentieren.
An der 30-1 die ich da aufarbeite gibt es das nicht.
Und bitte erst mal nichts weiter zerlegen, wenn Du die Zahnstange ausbaust und das nicht Dokumentierst mit Bildern wird
der Zusammenbau der Zahnstange und Zahnräder schwirig.
Aber ich vermute das Dein Blockieren von den Zahnrädern kommt.
Bei mir war es so, dort war alles festgerostet.
Schau doch bitte auch mal ob sich vorne im Greifer irgendwas bewegt wenn Du an dem Rad drehst.
Du hast eine PN.
Gruß
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Grfffz... Ich habe eine Schraube von unten gelöst bekommen. Der Rest weicht gerade nochmal in WD40 ein, bevor ich sie noch rund mache. Hab aber ein Foto von dem "Loch" angehängt, um der Verwirrung ein Ende zu bereiten 8-)
Hier steht es auf ca. 12 Uhr.
Hier steht es auf ca. 12 Uhr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elmar
- Forenkönig
- Beiträge: 1375
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Das schaue ich mir Morgen mal im Original an.
Gruß, Elmar
Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Was mach ich denn eigentlich, wenn ich eine Schraube einfach ums verrecken nicht aufbekomme? Die kleine Abdeckung unten (um an die Zahnstange zu kommen) wird von 2 Schrauben gehalten. EINE davon will nicht. Sie badet mal wieder in Öl...
Ich habe allerdings die 4 Schrauben lösen können die das Oberteil mit dem Unterteil verbinden. Wie kann ich denn den Steuerhebel lösen? Ich Hab grad etwas Angst, das unser Fehler im oberen Getriebe liegt. Wenn ich da wenigstens mal testen könnte ob`s an der festgerosteten Zahnstangenmechanik hakt und das Handrad dreht, wenn die Zahnstange ab ist...
Die kleine Mutter die Zahnstange und Steuerhebel verbinden kann man lösen, der Splint ist fest. Hab aber noch alles dran und nicht weitergewütet, weil ich erst mal euren Rat wollte.
Übrigens bewegt sich der Steuerhebel doch ein kleinwenig, aber nur wenn man versucht, das Handrad aus "unserer Endposition" noch weiterzubewegen *schulterzuck*
Ich habe allerdings die 4 Schrauben lösen können die das Oberteil mit dem Unterteil verbinden. Wie kann ich denn den Steuerhebel lösen? Ich Hab grad etwas Angst, das unser Fehler im oberen Getriebe liegt. Wenn ich da wenigstens mal testen könnte ob`s an der festgerosteten Zahnstangenmechanik hakt und das Handrad dreht, wenn die Zahnstange ab ist...
Die kleine Mutter die Zahnstange und Steuerhebel verbinden kann man lösen, der Splint ist fest. Hab aber noch alles dran und nicht weitergewütet, weil ich erst mal euren Rat wollte.
Übrigens bewegt sich der Steuerhebel doch ein kleinwenig, aber nur wenn man versucht, das Handrad aus "unserer Endposition" noch weiterzubewegen *schulterzuck*
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

grundsätzlich gilt :
geduld und WD40 ersetzen muskelkraft
den splint zusammendrücken und herausziehen, dann kannst du die zahnstange vom hebel lösen
die exzenterschraube mit der kontermutter dienen zum einstellen des schlingenhubs
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker