Seite 2 von 3

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 00:02
von js_hsm
Der Stecker muss nicht unbedingt elastisch sein, wenn doch dann aus TPU drucken.
Bei den Steckhülsen schau ich immer zuerst im Bereich Modelbau aber auch KFZ Verbinder sind interssant.
Für den Netzstecker für den alten Pfaff CUv50 Motor hab ich z.B. einen Reiseadapter zerlegt :lol27:

Gruß, Achim

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 21:46
von 3607
arnie hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 11:17
ich hab auch gesehen, dass bei der 4891 beim Drehen des Drehknopfes für die Stichlänge der Rückwärtstaster die Stellung verändert...
Ich liebe basteln - mal schauen wieviel Platz im Gehäuse noch ist - vielleicht kann man ja einen Drehknopf nachrüsten.. Ich dachte an Excenter-Stangen, Bowdenzug oder Zahnstangenbetätigung.
Ich hab einen 3-D Drucker - da könnte ich mir bestimmt was passendes basteln...

Egal, ich hab beschlossen, ich hole mir die für die 30Euro plus Versand - das Abenteuer...
Hallo,

wenn du mal in das Nähmaschinenverzeichnis guckst, ist da glaub ich so ein Keil beschrieben den man in den Rückwärtshebel klemmen kann damit die Stichlänge verstellt wird.

Kann man alles machen - letztlich wäre diese Sparausführung der Veritaser für mich trotzdem nicht verlockend. Die haben einfach auch viel bessere Kisten gebaut - mit Stichlängenversteller und ZZ-Breitensteller, Rückwärtsstich und haste nicht gesehn...
Mit etwas Geduld gibt es die auch für 30 €. Die meisten Verkäufer kennen den Unterschied gar nicht. Auf dem Bild sehen die sich sehr ähnlich.

Aber eine von deiner Sorte hab ich auch da.

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 12:58
von Alex..
Es gehört schon zu den besonderheiten dieser Maschinen, die jeweils festen Stichlängen einzelnen Programmen an der Wählscheibe zuzuordnen ... aber es gibt ein (sehr seltenes) (etwas absonderliches) Teil, womit die Stichlänge variiert werden kann, wenn es gewünscht werden sollte ... nennt sich "Applikator" ... siehe hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... nt-2288117

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 13:12
von Alex..
Hier noch Bilder dieses/meines Steckers/Steckdose an den 8014/48xx Modellen.
Famula 4892-01.5 Elektro-Steckdose (P2)..jpg
Famula 4892-01.7, Fußanlasser P2.2.jpg

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 13:26
von Flickflak
Wenn Sie Glück haben, kann es etwas ganz Einfaches sein, was mit dem Pedal nicht stimmt. Es kann sein, dass das Kabel seinen Anschluss an der Buchse oder am Pedal oder woanders verloren hat. Diese Art wird leicht zu reparieren sein.

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 15:16
von Veritaster
Hallo
Nur der Vollständigkeit halber: Meine Skizze weiter oben zeigt den Anschluß am Ende des Kabels - eigentlich ist es die Buchse (female) - zweites Foto von Alex.
Der Stecker (male) ist an der Maschine, wie es auf dem ersten Foto von Alex zu sehen ist.
Nicht verwechseln!!!

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 15:44
von Alex..
Ja natürlich, wenn wir dann genau sein w/sollen, dann müsste es am Leitungsende; "Geräte Steckkupplung" heißen, und in der Maschine; "Geräte-Einbaustecker". wink

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Montag 10. Januar 2022, 15:49
von Alex..
Flickflak hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 13:26 ... was mit dem Pedal nicht stimmt. ...
Hallo Flickflak,
nicht defekt, sonder "es fehlte der Fußschalter" mit der Leitung.
... und der heißt "P2", das war die Frage.

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 22:23
von arnie
Update:
Die Maschine ist da:
Für den Stecker habe ich schon eine Idee..
Wenn man eine 2-polige Euro-Kupplung etwas mit einer Schlüsselfeile bearbeitet (Platz für das Kreuz), kann man die Kupplung auf die Pole rechts oder Links aufstecken.
Buchsenkontakte und Kontaktabstand scheinen zu passen…
Ich verfolge das jetzt mal weiter und schaue was ich basteln kann.

Re: Veritas Famula 4890 fehlender Fussanlasser.

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 22:27
von js_hsm
arnie hat geschrieben: Dienstag 11. Januar 2022, 22:23 Update:
Die Maschine ist da:
Für den Stecker habe ich schon eine Idee..
Wenn man eine 2-polige Euro-Kupplung etwas mit einer Schlüsselfeile bearbeitet (Platz für das Kreuz), kann man die Kupplung auf die Pole rechts oder Links aufstecken.
Buchsenkontakte und Kontaktabstand scheinen zu passen…
Ich verfolge das jetzt mal weiter und schaue was ich basteln kann.
Erstmal würde ich den Durchmesser der Kontakte messen und mit einem Schuko Stecker vergleichen.
Mir scheinen sie eher 3.5 bis 4mm zu haben als die 5mm vom Schuko Stecker.

Gruß, Achim