Klasse, Danke!
Nun verstehe ich manch von meiner Oma erstelltes Werk.
Die Kunst-Stickerei auf der Pfaff-Nähmaschine
Re: Die Kunst-Stickerei auf der Pfaff-Nähmaschine
Phoenix,
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 113
- Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
- Wohnort: Durlach
Re: Die Kunst-Stickerei auf der Pfaff-Nähmaschine
Hallo Paul,
auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön!!!, aber Paul, so langsam wirst du mir unheimlich.....
LG Jörg
auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön!!!, aber Paul, so langsam wirst du mir unheimlich.....

LG Jörg
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65
- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Die Kunst-Stickerei auf der Pfaff-Nähmaschine
Moin,
Paul ist eigentlich P.A.U.L., ein Teil unseres Forum-KI-Systems und bedeutet: Potentiell Alle Unterlagen Lieferbar
An dieser Stelle nochmals vielen Dank, Paul
Detlef
Paul ist eigentlich P.A.U.L., ein Teil unseres Forum-KI-Systems und bedeutet: Potentiell Alle Unterlagen Lieferbar

An dieser Stelle nochmals vielen Dank, Paul

Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Die Kunst-Stickerei auf der Pfaff-Nähmaschine
Da kann ich mich nur bescheiden anschließen: Paul Du bist genial und ganz herzliches DANKESCHÖNPaul ist eigentlich P.A.U.L., ein Teil unseres Forum-KI-Systems und bedeutet: Potentiell Alle Unterlagen Lieferbar
