Seite 2 von 2
Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 18:25
von micha-vb
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Juli 2022, 13:33
Kann ich nicht so recht zu ordnen - sieht nicht nach 151w / 107w Greifer aus, eher wie bei meiner 108w20 aber die Nummern sind andere als bei meiner 108w20.
Wie sind die Maße der Unterfadenspule? Müsste ca. 22 x 7,5 sein, richtig?
genau 22 x 7,4 - das passt
Weißt du wo ich die Teile recht zeitnah bekommen kann?
Nee aber mein erster Versuch wäre College Sewing England aber die Versandkosten dürften wg. BREXIT heftig sein. Ich (pers.) würde, wenn ich nicht für genau den Greifer Teile finde, Schrauben von der 108w20 oder 108w1 / 108w2 versuchen. Ich glaube nicht, dass die großartig anders sind. Das ist Trial and Error aber was will man machen. Das ist halt das Spiel bei alten und seltenen Maschinen.
College Sewing hatte ich auch schon geschaut, aber da müsste man dann schon eine Sammelbestellung mit verschiedenen Teilen machen - sonst lohnt sich das nicht.
Nur die Schrauben von einer 108W hab ich nirgends finden können, vielleicht hab ich auch die falschen Schlüsselwörter verwendet.
Ich hab aber mal eine der Schrauben aus einem Pfaff 141 Greifer getestet - die ist zwar zu lang, aber das Gewinde passt und der Kopf ist auch vesenkt. Mal schauen ich werde die eine aus dem Pfaff Greifer dann wohl opfern und kurz schleifen.
Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 18:50
von adler104
Scharniere habe ich auch, muss ich aber raus suchen - PN Antwort folgt... Muss erst mal aufs MTB => Sport-Wiedeinsteiger hoffe ich bleibe am Ball - der Corona Ranzen
(Ausrede) muss wech
Bzgl. College Sewing - manchmal muss man nach ET nummern suchen (siehe Teilelisten) da einige Teile ggf. an diversen Maschinen gleich sind.
Re: Singer 108WSV16 - kleines Projekt
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 22:48
von micha-vb
Ich hab sie heute zum nähen bekommen
Die fehlende Schraube im Greifer hab ich durch eine aus einem alten Pfaff 191 Greifer ersetzt - etwas kürzer geschliffen - passt!
So schaut es aus: Bis zu 5 Lagen Kunstleder, aber auch 2 Lagen festes Leder, die kleine zieht durch wie ein heißes Messer durch Butter
wer gucken möchte - hab das mal kurz als Video festgehalten
https://youtube.com/shorts/3i8MAXA3fxY
Und noch 2 Fotos
Den Tisch hab ich erstmal nur gereinigt und leicht angeschliffen, werd bei mehr Licht noch mehr Fotos machen, leider sind die Intarsien so schwer beschädigt, dass sich eine Reparatur wahrscheinlich nicht lohnt.
Nicht so wichtig erstmal - hauptsache sie näht, die Feinheiten kommen später
IMG_1728.jpeg
IMG_1727.jpeg