Seite 2 von 3

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 09:39
von claude
bunt hat geschrieben: Samstag 11. Februar 2023, 12:14 Und dann noch zur Anpassung an die Körpergröße. Das Möbel, in dem meine Pfaff 260 sitzt, scheint für kürzere Menschen gemacht zu sein, und ich würde mir einen an meine Körpergröße angepassteres Möbel wünschen…. wink Könnte ich das Schwungrad in einem ggf. modifizierten Möbelstück / Tisch an geeigneter Stelle einbauen und einfach einen entsprechenden längeren Lederriemen für die Verbindung zwischen Schwungrad und Handrad nehmen?
Du kannst ja versuchsweise mal Dein aktuelles Möbel provisorisch aufbocken, bis die Höhe für Dich passt.
Wenn Du die richtige Höhe gefunden hast, dauerhaft höher machen, dann Pedal und Schwungrad wieder passend tiefer setzen.

Dann weißt Du schonmal, welche Tischhöhe für Dich später in Frage kommt.
Ich fürchte, die Tischhöhe ist ziemlich Standard und Du wirst wohl in jedem Fall umbauen müssen, bei Guss-Gestellen muss dann die Platte unterfüttert werden, weil man ja am Guss schlecht ästhetisch überzeugend etwas anflicken kann.

Alternativ kannst Du ja auch mal ausprobieren, ob eine niedrigerere Sitzgelegenheit hilft.

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 12:23
von Berit
Ich glaube, das Problem ist der Abstand zur Treteinrichtung. Wenn die Beine zu sehr angewinkelt sind, ist das nicht sehr ergonomisch. Eine Freundin von mir hat ein kaputtes Knie, weshalb sie es nicht gut anwinkeln kann. Sie kommt mit dem Pfafftisch viel besser klar, als mit dem „Nachtschrank“, weil im Tisch die Treteinrichtung etwas tiefer angebracht ist. Wenn sie dann den Stuhl höher macht, kommt sie gut klar.

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 12:28
von bunt
Danke dir, Claude, das probiere aus. Hab mir ansonsten auch schon überlegt, ob und wie ich das vorhandene Möbelstück umgestalten könnte…

Nicht sicher war ich mir, ob ich das Schwungrad ggf. einfach tiefer setzen könnte, WENN ich den Schrank verändere bzw. umbaue. Es sieht zwar von der reinen Mechanik so aus, dass das möglich wäre, aber trotzdem wollte ich mich lieber VORHER erkundigen, bevor ich da etwas mache, was ich hinterher bereuen könnte.

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 12:33
von bunt
Berit hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 12:23 Ich glaube, das Problem ist der Abstand zur Treteinrichtung. Wenn die Beine zu sehr angewinkelt sind, ist das nicht sehr ergonomisch. Eine Freundin von mir hat ein kaputtes Knie, weshalb sie es nicht gut anwinkeln kann. Sie kommt mit dem Pfafftisch viel besser klar, als mit dem „Nachtschrank“, weil im Tisch die Treteinrichtung etwas tiefer angebracht ist. Wenn sie dann den Stuhl höher macht, kommt sie gut klar.
Ja, Berit, genau DA sitzt bei mir gewissermaßen das Problem. smile
Nicht nur dass meine Beine wegen der MS ab und zu schwächeln, insbesondere das eine Knie ist nicht mehr ganz so, wie’s mal gedacht war. Ich nehm‘s trotzdem mit Humor, tut mir besser als Jammern. biggrin

Gewöhnen kann man (=ich) sich ja grundsätzlich an alles, aber WENN ich was verbessern kann, dann will ich das natürlich versuchen. wink

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 12:58
von Berit
det hat geschrieben: Samstag 11. Februar 2023, 18:18 Hallo,
ich habe mich mal dazu hinreißen lassen, eine 260 in einen Schrank einer 230 zu bauen - nie wieder.
Das Problem ist, dass die Bohrungen bei der 230 - und anderen älteren Maschinen - einen größeren Durchmesser haben als bei der 260, die ich da hatte.
Kann sein, dass das nicht für alle 260 gilt, müsste ich mal ausmessen, wenn ich mehr Zeit habe.

Da ich die Bolzen der Scharniere nicht abdrehen konnte habe ich die Bohrungen der 260 vergrößert, aber so richtig gepasst hat es dann doch nicht.

Auch die Radien der Aussparungen in der Tischplatte sind manchmal etwas unterschiedlich, das kann man aber recht leicht mit einer Oberfräse korrigieren.

Gruß
Detlef
Detlef hat Recht. Da die älteren Scharnierbolzen hochoval geformt sind, sind die Bohrungen an der Pfaff 260 zu klein. Vom Radius des Ausschnitts passt meine 260 aber. Am einfachsten wäre es - falls möglich - die Scharniere zu tauschen?

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 13:22
von bunt
Berit hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 12:58
det hat geschrieben: Samstag 11. Februar 2023, 18:18 Hallo,
ich habe mich mal dazu hinreißen lassen, eine 260 in einen Schrank einer 230 zu bauen - nie wieder.
Das Problem ist, dass die Bohrungen bei der 230 - und anderen älteren Maschinen - einen größeren Durchmesser haben als bei der 260, die ich da hatte.
Kann sein, dass das nicht für alle 260 gilt, müsste ich mal ausmessen, wenn ich mehr Zeit habe.

Da ich die Bolzen der Scharniere nicht abdrehen konnte habe ich die Bohrungen der 260 vergrößert, aber so richtig gepasst hat es dann doch nicht.

Auch die Radien der Aussparungen in der Tischplatte sind manchmal etwas unterschiedlich, das kann man aber recht leicht mit einer Oberfräse korrigieren.

Gruß
Detlef
Detlef hat Recht. Da die älteren Scharnierbolzen hochoval geformt sind, sind die Bohrungen an der Pfaff 260 zu klein. Vom Radius des Ausschnitts passt meine 260 aber. Am einfachsten wäre es - falls möglich - die Scharniere zu tauschen?
Wenn ich das richtig sehe, müsste das alte Scharnier in einen anderen Tisch eingepasst werden können, ich müsste das allerdings freihändig mit einem Forstnerbohrer reinfräsen und Lücken, die bei sowas immer entstehen, anschließend mit Holzspachtelmasse auffüllen…. Ob DAS was wird und der Beanspruchung stand hält? huh

Ansonsten müsste ich gucken, ob an die Stellen der alten Scharniere auch neue oder andere Scharniere reinpassen….

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 13:27
von bunt
Würde dieser Tisch hier gehen? Ist von einer Pfaff 31….

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Wenn der nicht gleich weggeht, könnte ich ihn bei nächster Gelegenheit, wenn ich wieder in jener Gegend bin, mitnehmen….

Die Pfaff 31 würde ich mir dann natürlich bei Gelegenheit auch näher ansehen. wink

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 13:44
von claude
bunt hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 13:22 Wenn ich das richtig sehe, müsste das alte Scharnier in einen anderen Tisch eingepasst werden können, ich müsste das allerdings freihändig mit einem Forstnerbohrer reinfräsen und Lücken, die bei sowas immer entstehen, anschließend mit Holzspachtelmasse auffüllen…. Ob DAS was wird und der Beanspruchung stand hält? huh

Ansonsten müsste ich gucken, ob an die Stellen der alten Scharniere auch neue oder andere Scharniere reinpassen….
Die Oberfräse ist das Werkzeug der Wahl für sowas.
Die Scharniere solltest Du behalten, da ist nur die eine Schraube nicht richtig angezogen, sonst ist es in Ordnung; wenn Du Lust hast, kannst Du das Messing hochglanzpolieren.
Sei froh, daß Du Scharniere mit obenliegenden Schrauben hast, Früher® waren die mit vier Schrauben von unten verschraubt, da liegst Du dann auf dem Trittbrett und schraubst über Kopf, da kommt Freude auf...

Wenn Du einen Forstnerbohrer im passenden Durchmesser hast, geht das natürlich auch, anschließend mit dem Stechbeitel auf Endmaß erweitern. Holzkitt sollte nicht nötig sein, wenn Du sauber arbeitest und bringt auch keine Festigkeit.

Die Holzplatte sollte mindestens 20 mm dickes Sperrholz oder Tischlerplatte sein, wenn Du Dir bei den Aussparungen für die Scharniere nicht sicher bist, probier erstmal an einem Stück Abfallholz, bis Du den Bogen raus hast.

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 13:53
von bunt
Danke dir, Claude, für die Anregungen. sd
´Ne Oberfräse haben wir leider noch nicht in unserem „Maschinenpark“, deswegen hab ich den Forstnerbohrer genannt. Wie knifflig das ist, was ich mir da überlegt hab, weiß ich, insbesondere weil ich diesbezüglich auch noch ungeübt bin. wink

Ich halte mal ein bisschen Ausschau, es kommt in meinem näheren Umfeld eigentlich IMMER irgendwann etwas auf, was zu verschenken ist und als möglicherweise brauchbar von mir eingesammelt wird. :lol27:

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 14:02
von js_hsm
Du könntest, wenn die Aussenmaße passen, auch die Platte vom Schrank demontieren und auf das Gussgestell montieren.
Dann passen Ausschnitt und Scharniere auf jeden Fall wink