der Schrank, in den meine Pfaff 260 eingebaut ist, sagt mir nicht so gänzlich zu, lieber wäre mir so ein schöner alter Tisch. Deswegen halte ich schon jetzt nach kostenlosen Tischen in meiner Umgebung Ausschau. Was ich mit der ggf. zugehörigen Maschine machen würde, ist noch offen.

Nun meine Fragen an Euch Erfahrenen:
Abgesehen jetzt mal von der Stilfrage und der Abkehr vom ursprünglichen Zustand:
Könnte ich grundsätzlich JEDEN alten Tisch mit Tretmechnismus und Schwungrad nehmen, oder ist das von der Zusammensetzung/ Synchronisierung von entsprechendem Pfaffmöbel und Nähmaschine gar nicht möglich?
Gibt es gute Gründe bzgl. Treten und Handhabung, die gegen den Einbau in einen dieser alten Eisengestelle oder Holztische sprechen?
- Sind die „modernen“ Möbel eventuell „gängiger“ oder in der Handhabung ausgefeilter?
Entsprechende Tischlerarbeiten würde ich mir grundsätzlich zutrauen, da ich sowas bei anderen Möbelstücken schon zu meiner Zufriedenheit hinbekommen habe.
Und dann noch zur Anpassung an die Körpergröße. Das Möbel, in dem meine Pfaff 260 sitzt, scheint für kürzere Menschen gemacht zu sein, und ich würde mir einen an meine Körpergröße angepassteres Möbel wünschen….

Herzliche Grüße
bunt