Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
Blue_Girl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 6. November 2021, 22:43

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#11 Beitrag von Blue_Girl »

Super, dann schaue ich da mal nach. Danke Euch!

micha-vb
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 531
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#12 Beitrag von micha-vb »

claude hat geschrieben: Mittwoch 29. März 2023, 17:21 Wie Achim in Beitrag #2 bereits schrieb, sowas in dieser Art:

https://www.vevor.de/s/n%C3%A4hmaschine ... 00&end=200
Wenn du einen Servomotor von Vevor kaufst, nimm auf jeden Fall den 750W, den kannst du auf 100 UPM runterdrehen
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

Blue_Girl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 6. November 2021, 22:43

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#13 Beitrag von Blue_Girl »

Danke für den Hinweis! Ich kenne mich leider gar nicht aus, daher bin ich für jeden Tipp dankbar :-) Ich hoffe, dass der Einbau kein allzu großer Aufwand ist.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#14 Beitrag von det »

Hallo,
micha-vb hat geschrieben: Mittwoch 29. März 2023, 21:46Wenn du einen Servomotor von Vevor kaufst, nimm auf jeden Fall den 750W, den kannst du auf 100 UPM runterdrehen
ich habe jetzt mal den 550W Vevor mit Positionsgeber an eine Pfaff 467 gebaut.
Da war neben der 75 mm eine kleine Riemenscheibe (45er oder so, habe es mir nicht gemerkt) dabei und er läuft auch mit 100/min an, also auch damit ist recht langsames Nähen möglich.

Die Einstellung vorzunehmen finde ich einfach, wenn man einmal das System verstanden hat.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

autopfaff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 20. Februar 2024, 10:15

Pelznähmaschine DDR, Motor Sachsenwerk UNA 100 spez

#15 Beitrag von autopfaff »

Hallo Nähmaschinentechnik-Freunde,

bis jetzt hab ich schon viel hilfreiche Tips im Forum durch Lesen erhalten, jetzt hab ich ein Problem , was ich durch Lesen nicht lösen kann.
Seit kurzem hab ich eine DDR Pelznähmaschine mit dem Motor von Sachsenwerk, Typ UNA 100 spez.
Der Motor war defekt, nach Auswechseln des Entstörkondensators läuft er wieder, aber ohne Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu regulieren. Beim Start ist der Motor sofort sehr schnell. Ist das bei dem Motor so, oder habt Ihr einen Hinweis für mich? Fotos hochzuladen ist mit nicht gelungen, eventuell ist erst eine Erlaubnis einzuholen.

Schonmal vielen Dank und viele Grüße,
Eckhard

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#16 Beitrag von js_hsm »

Bild

Herzlich willkommen hier.

Photos hochladen:
Beim Erstellen eines Beitrags nach unten scrollen, Dateianhänge, Datei hinzufügen und "Im Beitrag zeigen" wählen.
! Maximale Dateigröße 5MB !

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#17 Beitrag von sputnik »

Hat die Strobel einen Fadenabschneider? Dann brauchst Du einen Motor der den ansteuern kann.
Was möchtest Du damit eigentlich nähen? Feine Felle auslassen/galonieren oder Schaffell/Möbelleder/?
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

autopfaff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 20. Februar 2024, 10:15

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#18 Beitrag von autopfaff »

IMG_1938.jpg
IMG_1928.jpg
IMG_1925.jpg
IMG_1927.jpg
IMG_2008.jpg
IMG_2031.jpg
Hallo Achim,

vielen Dank für die schnelle Reaktion und die Nachhilfe im Fotos Versenden.
Auf den Fotos ist noch der defekte Kondensator zu sehen, hab den neuen an den gleichen Stellen eingelötet.

Gruß Eckhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#19 Beitrag von js_hsm »

Wie weit kennst Du Dich mit Elektrotechnik aus ?

Das System funktioniert mit einem Leistungs-Widerstand (beigefarbenes dickes Teil) mit mehreren Abgriffen (rote Kabel)
Wenn man auf das Pedal tritt werden über den Hebel die Kontaktplättchen zusammengedrückt so das erst der Kontakt hergestellt und dann immer mehr Teilwiderstände überbrückt so das sich der Gesamtwiderstand immer weiter verringert.

Miss das mal durch um den Fehler einzugrenzen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

autopfaff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 20. Februar 2024, 10:15

Re: Neuer Motor - Hilfe! Strobel Pelznähmaschine

#20 Beitrag von autopfaff »

Hallo Achim,

vielen Dank, wahrscheinlich wird schon beim ersten Kontakt zum Motor der abgestufte Widerstand vollständig überbrückt, ich werde mich ans Messen machen.
Komme sicher erst 2025 dazu, werde dann berichten.

Viele Grüße und ein ruhiges Jahresende
Eckhard

Antworten