js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 00:16
Da reicht i.d.Regel der kleine Greifer wenn man nicht im Akkord arbeitet
Da ich standardmäßig mit 20er Fäden nähe, hab ich das Problem eher ständig.
Aber gewiss hast Du recht damit, daß man bei Ziernähten einen dünneren Unterfaden nehmen kann. Irgendwie widerstrebt es mir aber, bei 10er Oberfaden nur 40er Unterfaden zu benutzen.
Zusätzlich würde das ein regelmäßiges Verstellen der Unterfadenspannung bedeuten und das würde mich tatsächlich in meiner "Akkordarbeit" stören.
Das ist auch mit ein Grund, weshalb ich mir vier verschiedene Maschinen in die Werkstatt stellen möchte. Oft genug braucht es viel zu viel Zeit, die Nähfüße permanent zu wechseln.
Jaja, 25 Jahre Selbständigkeit gehen nicht spurlos an einem vorbei. Zeitmanagement und Kalkulation laufen im Hinterkopf immer mit, selbst wenn ich meinen eigenen Kram oder für Freunde was mache.
Perspektivisch gehe ich ohnehin davon aus, wieder ein Gewerbe anzumelden.
Gruß, Lukas