Seite 2 von 3
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 12:37
von js_hsm
Der ist die Ursache und muss getauscht werden.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 12:46
von Nähzwergin
Nur der? Oder auch in der Maschine? Da muss doch auch einer sein.
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 13:31
von js_hsm
Meistens ja, aber ob der Motor der 296 einen Kondensator drin hat ist mir nicht bekannt.
(wegen dem Reibradantrieb mache ich einen großen Bogen um diese Maschinen

)
Gruß, Achim
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 14:02
von GerdK
Hallo Nähzwergin,
falls Du die Kondensatoren im Fußpedal tauschen möchtest, den Tausch habe ich hier mal beschrieben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002
Im Motor der Maschine scheint tatsächlich kein zusätzlicher Kondi verbaut zu sein. Umso besser..
Im Übrigen halte ich es wie Achim: Um Maschinen mit Reibradantrieb mache ich einen großen Bogen...
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 15:14
von Nähzwergin
Jetzt werd ich neugierig. Sind die Motoren so schlimm? Ich suchte einfach ein Backup für meine Elna, und ich liebe einfach alte Maschinen - bin Historikerin. Kann auch Ikearegale zusammenschrauben.
Ich frag mich jetzt schon, ob ich mit einer anderen Maschine besser bedient wäre.
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 16:02
von Nähzwergin
GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 14:02
Hallo Nähzwergin,
falls Du die Kondensatoren im Fußpedal tauschen möchtest, den Tausch habe ich hier mal beschrieben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002
Im Motor der Maschine scheint tatsächlich kein zusätzlicher Kondi verbaut zu sein. Umso besser..
Im Übrigen halte ich es wie Achim: Um Maschinen mit Reibradantrieb mache ich einen großen Bogen...
Viele Grüße, Gerd
Wirklich kein Motorkondensator? Dieses Ding habe ich online gefunden, ist das dann fürs Pedal?
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... Motor.html
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 16:38
von claude
Der obszön überteuerte Kondensator ist in der Tat für den Motor, aber das ist sowieso elendes Gefummel, an das Ding ranzukommen und vor allem, das alles dann wieder unfallfrei zusammenzuschrauben.
Damit würde ich zu einem Repar-Café gehen, die bauen Dir dann auch elektrisch identischen Ersatz für ein paar Euro ein, denn für 40€ kriegst Du auch eine tip-top 260...
Oder Du schmeißt den Motorkondensator raus, wenn er anfängt, Zicken zu machen, laufen tut die Maschine auch ohne.
Nach der 260 hat Pfaff angefangen, Maschinen mit Reibrad-Antrieb zu bauen, das ist gegenüber Schnurkette oder Keilriemen eine technisch unterlegene Form des Antriebs.
Außerdem ist der Kunststoff-Anteil kontinuierlich gestiegen, siehst Du ja selbst bei den Fotos von den Innereien, früher waren Zahnräder aus Stahl.
Solange der Rest der Maschine in Ordnung ist, lohnt es sich schon, da mal schnell neue Kondis reinzulöten, wenn Du die Maschine sowieso schon hast.
Nicht vergessen, bei längeren Betriebspausen den Motorkonus auszukuppeln, sonst kriegt der einen Standplatten und die Maschine fängt an, einen Höllenradau zu veranstalten.
Mir kommen diese Dinger (Pfaffen mit Reibrad-Antrieb) aber auch nicht ins Haus, warum sollte ich mich mit solchen technisch unterlegenen Lösungen abgeben, wenn es die 130, 230 und 260 gibt?
Das sind meiner Ansicht nach die besten Haushalts-Zickzack-Maschinen, die man jemals für Geld kaufen konnte.
Aber ich habe leider keine ausreichend große Sammlung, um das vor dem Hintergrund hinreichender Kenntnis anderer Kandidaten zu sagen...
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 18:40
von det
Hallo Nähzwergin,
jetzt lass dir die Maschine nicht madig machen.
Natürlich gibt es besseres, aber wenn der Reibradantrieb funktioniert kann man damit auch gut nähen.
Im Pedal sitzt ein Entstörfilter und kein einfacher Kondensator (wie heute morgen von mir vermutet), dadurch wird die Angelegenheit ein paar Euro teurer, aber dürfte noch im einstelligen Eurobereich bleiben.
Unter der hellen Plastikkappe des Motors sitzt evtl. ein weiterer Entstörfilter, so wie Jankowski ihn anbietet, aber da würde ich erst mal nicht drangehen und hoffen, dass er hält.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 18:55
von Nähzwergin
Also kann ich auch nur das Pedal in die Werkstatt bringen? Ich trau mich nicht, das selber zu machen, und einen Lötkolben hab ich nicht.
Re: Pfaff 296 oder Geister im Haus
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 19:17
von det
Nähzwergin hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 18:55
Also kann ich auch nur das Pedal in die Werkstatt bringen? Ich trau mich nicht, das selber zu machen, und einen Lötkolben hab ich nicht.
Wenn du eine Werkstatt findest, die das macht - wegen zweijähriger gesetzlicher Gewährleistung sträuben sich da viele Betriebe.
Da verkaufen die meisten lieber ein neues Pedal.
Falls es in deiner Nähe ein Repaircafé gibt, dann kannst du auch dorthin gehen (aber am besten den Entstörfilter selber bestellen und mitbringen), dann solltest du dort jemanden finden, der das einlötet.
btw: am nächsten Samstag ab 14 Uhr bin ich wieder dort im Repaircafé, dann kannst du gerne reinkommen. Gib mir aber vorher Bescheid, dann bringe ich den passenden Entstörfilter mit.
Gruß
Detlef