Pfaff 362 unter Spannung

Nachricht
Autor
Dornwäldler
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
Wohnort: Durlach

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#11 Beitrag von Dornwäldler »

Super, gute Idee, das wird der erste Punkt sein, den ich mir als nächstes vornehme.
Und wenn der FI dann auslösen sollte werde ich mich Stück für Stück durch die Maschine wursteln, Ideen habt ihr mir ja einige vermittelt.
Echt herzlichen Dank dafür.
Und wenn ich den Fehler (hoffentlich) gefunden habe werde ich natürlich berichten.
Aber jetzt sd12
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65

Spuler
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 5. August 2017, 23:02

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#12 Beitrag von Spuler »

Und die Steckdose in der Wohnung der Tochter?

Dornwäldler
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
Wohnort: Durlach

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#13 Beitrag von Dornwäldler »

Nein, die Steckdose meiner Tochter habe ich noch nicht kontrolliert, aber das, was sie am eigenen Leib gespürt hat habe ich ja auch in meiner Wohnung am Messgerät ablesen können. Und bei meinem Bekannten, einem gelernten Elektriker, der sein Haus selbst verkabelt und definitiv separat geerdet hat ... das gleiche Ergebnis.
Leider hat bis jetzt niemand auf die Frage geantwortet, ob er (oder natürlich sie) bei der eigenen Maschine mal nachgemessen hätte ... sad .
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7604
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#14 Beitrag von js_hsm »

Dornwäldler hat geschrieben: Dienstag 4. Juli 2023, 00:16 Leider hat bis jetzt niemand auf die Frage geantwortet, ob er (oder natürlich sie) bei der eigenen Maschine mal nachgemessen hätte ... sad .
Meine letzte hatte ich kurz vor Deinem Post verkauft.
Die Isolationsschutzprüfung hatte bei ihr unendlichen Widerstand angezeigt (500V Prüfspannung)
Gespürt habe ich definitiv nichts...und ich bin sensibel für so etwas wink

Gruß, Achim

P.S. was hat Dein Test mit dem mobilen FI ergeben
Potentialunterschiede sind häufig zu beobachten aber, wie ich schon schrieb, ist der Fehlerstrom wichtigstes Kriterium.
Die heutigen Digitalmultimeter sind sehr empfindlich und täuschen manchmal...
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7604
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#15 Beitrag von js_hsm »

Weitere Fragen dazu..

Spürst Du etwas an den Maschinen bei Dir?
War Deine Tochter bei Dir und hat an der Maschine das Gleiche gespürt?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1410
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#16 Beitrag von uu4y »

= ""bei meinem Bekannten, einem gelernten Elektriker, der sein Haus selbst verkabelt und definitiv separat geerdet hat ... das gleiche Ergebnis."" ???
dann muss er wohl nur für die Feuchträume bzw. Naßzellen (Bad/Dusche/Küche/Keller/Aussenbereich/Garage) Fi´s verbaut haben...
oder es ist sogar noch nur ein Zweileitersystem für den uralten Rest drin ?

Dornwäldler
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
Wohnort: Durlach

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#17 Beitrag von Dornwäldler »

Junge, Junge, das sind ja noch mal einige Tips und Fragen.
Also, der mobile FI-Schalter hat nicht angesprochen.
Die anderen Fragen muss ich jetzt erst mal für mich abarbeiten.
Bin aber für ein paar Tage fort und mach mich dann dran.
Und wie gesagt, wenn ich den Fehler gefunden habe gebe ich hier natürlich Bescheid ...
Danke und Gruß
Jörg
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#18 Beitrag von Flickflak »

Es ist völlig normal, dass bei Elektrogeräten, einschließlich Nähmaschinen, die nicht direkt mit der Erde verbunden sind, an der metallischen Außenseite des Geräts eine Spannung von etwa 115 VAC (etwas mehr oder weniger) im Verhältnis zur Erde anliegt. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass es eine kapazitive Kopplung von Y-Kondensatoren oder den Wicklungen des Motors zum Rahmen der Nähmaschine gibt. Dadurch wird die Nähmaschine nicht gefährlich.

Gefährlich für den Menschen ist der Strom, der zur Erde – oder durch den Körper zur Erde – gezogen werden kann. Und die kleinen Y-Kondensatoren und kapazitiven Kopplungen bedeuten eine hohe Impedanz und somit nur die Möglichkeit, dass ein sehr kleiner Strom entnommen werden kann. Sie können stattdessen versuchen, den Strom zur Erde zu messen. Normalerweise haben Y-Kondensatoren einen Wert von 4,7 nF, was einen Strom von 0,33 mA liefern kann. Manche sensible Menschen werden es spüren können.
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Dornwäldler
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
Wohnort: Durlach

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#19 Beitrag von Dornwäldler »

Hallo Viggo,
was du da schreibst macht mir richtig Mut, es lässt mich Licht am Ende des Tunnels sehen.
Das würde auch erklären, dass ich bei all meinen schutzisolierten Maschinen, von der Pfaff 260 bis zur Pfaff 1222 ebenso wie die Berninas von der 707 über die 730 bis hin zur Bernette 334 dass alle das gleiche oder zumindest ein ähnliches Verhalten an den Tag legen. Und eben nicht nur bei mir zu hause sondern auch in anderen Häusern wie auch in anderen Städten.
Ich sah mich schon alle Maschinen auseinander nehmen, um irgendwelche defekten Leitungen zu finden, die Kriechströme verursachen.
Da ich kein Elektriker und auch kein begnadeter Elektroniker bin würde ich mich einfach nur riesig freuen, wenn du mit deinen Annahmen recht hättest.
Liebe Grüsse und herzlichen Dank
Jörg
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7604
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 unter Spannung

#20 Beitrag von js_hsm »

js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 29. Juni 2023, 01:06 Was ist mit der schwebenden Spannung wenn Du einen hochohmigen Widerstand (>=100kOhm) parallel zu den Meßspitzen anklemmst?
Genau deswegen hatte ich Dir schon diesen Tipp gegeben....

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten