Seite 2 von 3

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 12:05
von js_hsm
Lanora hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 12:04 Hast du das Servicehandbuch ?

Leider ist die Datei zu groß um es hier anzufügen.
Schick sie mir per Mail, ich mache das....

Gruß Achim

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 12:16
von Lanora
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 12:05
Lanora hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 12:04 Hast du das Servicehandbuch ?

Leider ist die Datei zu groß um es hier anzufügen.
Schick sie mir per Mail, ich mache das....

Gruß Achim
Erledigt. Und noch ein paar andere für Pfaff 😊

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 12:29
von js_hsm
Hier ein dauerhafter Link
https://my.hidrive.com/lnk/EhCGncwL

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 13:03
von Flickflak
Vielen Dank für das Servicehandbuch. Ja, ich habe tatsächlich eine englische Version des Servicehandbuchs, aber es ist wirklich schön, auch die deutsche zu haben.

Ich bin auf ein anderes Problem gestoßen, weil es so aussieht, als würde sich das Musterrad nicht drehen, und ich bin mir im Moment nicht sicher, ob es daran liegt, dass ich die Maschine nicht richtig eingestellt habe. Im Handbuch wird ein Kreis erwähnt, der Codes zum Einstellen der Maschine enthält. Aber leider habe ich diesen Kreis nicht.

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 13:36
von js_hsm
Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 13:03 Vielen Dank für das Servicehandbuch. Ja, ich habe tatsächlich eine englische Version des Servicehandbuchs, aber es ist wirklich schön, auch die deutsche zu haben.

Ich bin auf ein anderes Problem gestoßen, weil es so aussieht, als würde sich das Musterrad nicht drehen, und ich bin mir im Moment nicht sicher, ob es daran liegt, dass ich die Maschine nicht richtig eingestellt habe. Im Handbuch wird ein Kreis erwähnt, der Codes zum Einstellen der Maschine enthält. Aber leider habe ich diesen Kreis nicht.
Hier ist die Einbauanleitung für die Zierstichautomatik.
https://my.hidrive.com/lnk/U3imnogF

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 16:26
von Flickflak
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 13:36 Hier ist die Einbauanleitung für die Zierstichautomatik.
https://my.hidrive.com/lnk/U3imnogF

Gruß, Achim
Vielen Dank für das Tutorial zur Mustermechanik. Wenn ich mit den letzten Abschnitten des Servicehandbuchs vergleiche, scheint es, dass es auch hier integriert ist.

Über Antworten auf frühere Fragen hier habe ich eine Mustewählscheibe gefunden:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 3&start=60

Es wird auch angegeben, dass es zwei Versionen der Mechanik und zwei dieser Mustewählscheiben geben sollte. Aufgrund des Alters meiner Maschine ist es wahrscheinlich die alte, die ich habe.

Aber wie gesagt, bei meiner Pfaff 230 bewegt sich das Musterrad nicht. Ich kann diesen Mechanismus lesen, der das Musterrad antreibt:
Pfaff 230 zirmekanik1.png
Der Mechanismus ermöglicht eine schrittweise Bewegung des Musterrades über einen Exzenter auf der Hauptwelle der Nähmaschine. Dies deutet darauf hin, dass die Mechanik nicht für eine völlig feste Übersetzung sorgt.

Die in dieser Zeichnung dargestellte Mechanik ist von oben betrachtet fast unsichtbar. Aber ich sehe, dass die Rolle nicht richtig auf den Exzenter drückt. Allerdings lässt sich die Arm fur die Rolle bewegen, wenn ich einen Schraubenzieher hineinstecke, und wenn ich die Arm bewege, bewegt sich das Musterrad. Es deutet darauf hin, dass die abgebildete Feder fehlt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Feder von oben sehen kann. Daher muss ich wahrscheinlich den Mustermechanismus zerlegen, um herauszufinden, was falsch ist.

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 19:22
von dieter kohl
Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 11:16 Heute Morgen gibt es viel Reibung mit dem Einstellrad für die Stichbreite – deshalb muss es jetzt „Widerholen“ sein. Ich habe beschlossen, dieses Eisstellrad zu zerlegen, um es besser sehen zu können. Die Hitze am Lager der Welle führt sofort zu weniger Reibung, daher denke ich, dass dort das Problem liegt. Es gibt ein kleines Ölloch für das Lager, dem ich Lampenöl gebe.

Aber als ich dieses Einstellrad abgenommen habe, finde ich auch ein Loch für eine
a) scheinbar fehlende Schraube. Ich habe eine M3- und eine M4-Schraube ausprobiert, aber das Gewinde passt nicht. Ich hoffe also, dass die Maschine ohne diese Schraube funktionieren kann:
Pfaff 230 Stitch width knob removed.jpg

Meiner Einschätzung nach sind geringfügige Abnutzungserscheinungen vorhanden, da der Lack auf der Grundplatte leicht abgenutzt ist. Aber ja, es gibt Spuren von den Nadelspitzen, die auf die Stichplatte treffen. Hier denke ich, dass es vielleicht eher um geringfügige Qualifikationen des Nutzers geht. Vielleicht werde ich das Schlimmste an der Stichplatte vorübergehend abschleifen. Bei einer Recherche im Internet stellte sich zum Glück heraus, dass neue Stichplatten günstig erhältlich sind und es wahrscheinlich das Richtige wäre, sich eine neue anzuschaffen.

b) Wenn ich in die Handbücher schaue, sieht es so aus, als hätten andere Maschinen die doppelte Breite der Snurkette oder einen Synchroflex-Riemen. Wird die schmale Snurkette in einer Zwischenversion verwendet?
serv

zu a) diese Schraube wird nur eingeschraubt, wenn keine Automatic die Stichlage von oben steuert

zu b) deine Maschine hatte ursprünglich einen Synchroflex-Riemen
Pfaff hatte, nachdem das Problem damit erkannt wurde, in einem stillen Rückruf die bei dir nun vorhandene Schnurkette einbauen lassen
(die doppelte Schnurkette bestand wirklich aus "Schnur" )

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 20:07
von Flickflak
Danke für die Antworten, Dieter. Es macht durchaus Sinn.

Nachdem ich die Mechanik des Zierstichs zerlegt hatte, bekam ich eine bessere Vorstellung davon, wie es funktioniert. So sieht die Mechanik von hinten aus:
Pfaff 230 embroidery stitch mechanics below.jpg
Ein Einstellungsfehler meinerseits führte dazu, dass sich das Musterrad nicht drehte. Die Mustermechanik funktioniert einwandfrei. Wenn ich das Handbuch richtig gelesen und verstanden hätte, wäre das nicht passiert – sorry. Als ich die obere Platte abgenommen hatte, war mir nicht bewusst, dass sich in der oberen Platte ein Knopf befindet, der die Geschwindigkeit des Musterrads steuert, und deshalb blieb sie in diesem Fall bei Null, als ich die Muster zum ersten Mal testete.

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 12:14
von dieter kohl
serv

... mit anderen Worten, du hattest den Hebel "E" nicht von "0" auf eine Zahl gestellt

das ist aber in der Gebrauchsanleitung beschrieben

File0013 m.jpg

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

Verfasst: Samstag 2. September 2023, 10:15
von Flickflak
Dieter, ich denke wir meinen dasselbe.

Der Fehler bestand darin, dass ich Hebel E auf Position 0 gestellt hatte, wodurch die Geschwindigkeit des Musterrads auf Null gesetzt wurde. Aber um die Mechanik und mehr zu studieren, habe ich die obere Abdeckung mit Hebel E entfernt und wusste damals nicht, welche Funktion E hat. Ich dachte wahrscheinlich naiv, dass etwas anderes das Drehen des Musterrads aktivieren sollte.

Wenn man sich die Skizze oben ansieht, ist Teil 50368 mit Hebel E versetzt. Teil 50366 dreht sich auf einer Welle, die an Teil 50368 befestigt ist. Dieses Detail ist aus der Skizze nicht so klar zu verstehen.

Nun, das ist jetzt geklärt...

Achims Vorschlag mit WWW hat dazu geführt, dass sich der Stichbreitenknopf jetzt sehr einfach drehen lässt. Ich kann fast schon nervös sein, dass es sich während des Betriebs verschieben könnte, aber ich sollte mir im Vorfeld keine Sorgen machen.

Mir ist auch die korrekte Schreibweise von „Schnurkette“ aufgefallen.

Grüß, Viggo