Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#11 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Helmut,

mir ist letzte Woche ein Pfaff 11 in fast neuwertigem Zustand für 15 Euro in die Hände gefallen. Gesucht habe ich was anderes. (Singer 31, Pfaff 34, 134 ...)

Die Pfaff 11 ist richtig klasse!! Die K war schon gut, die ich kurz vorher bekommen habe. Vielleicht schreib ich mal was.

Wenn keiner was zeigt, zeig doch was von Dir. Du hast doch sicher was in Arbeit. Oder?

Grüße nach Wien

Klaus

P.S.

Heute habe ich mir einen Adapter von Industrie auf niedrigen Klickfußadapter gebastelt und alle diese, teils nutzlosen, teils aber ganz guten, Füßchen aus den billigen Sortimenten an der "Dreschmaschine" Pfaff 114 ausprobiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#12 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Klaus,

ich bewundere Dich für Deine Fähigkeiten und Resourcen in der Metallbearbeitung!
Das sieht total professionell aus.

Leider komme ich derzeit nicht zum Schrauben. Wenn ich in Wien bin und arbeite, fehlen mir Zeit, Werkzeug und Energie dazu.

Habe aber eine Neue aquiriert. Gratis. K&K Langschiffmaschine, wahrscheinlich Joh. Jax. ge"badged" mit
"Moriz Jacobi Wien". Dieser Jacobi hat in der Wiener Porzellangasse 38 ein Nähmaschinengeschäft gehabt und Maschinen verschiedener Hersteller mit seinem Namen "gebrandet".
Glücklicherweise nur der Kopf und eine ziemlich verkommene Abdeckhaube und eine offensichtlich nachträglich angefertigte Schublade.

Kann sie aber erst in ein paar Wochen bearbeiten.

lG Helmut

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#13 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Helmut,

kannst Du die Maschine nicht mal so zeigen wie sie ist.
Ich bin ja heimlicher Langschiffchen Liebhaber. Ich versuche aber meine Lust auf Lang- und Schwingschiffchen zu dämpfen (so gut es geht).

Es passiert zur Zeit hier nicht viel. Lanora ist vermutlich auf dem Steampunk - Treffen mit einer Zeitmaschine verreist und noch nicht zurück. Da käme deine K&K Maschine gerade recht.

Grüße
Klaus

Danke für das Lob auch wenn es völlig übertrieben ist!
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#14 Beitrag von Hosenkürzer »

Ich koche zwar gerade Hühnersupper, habe aber währenddessen ein paar Bildr improvisiert.
DSCN1585.jpg
DSCN1589.jpg
DSCN1591.jpg
DSCN1601.jpg
DSCN1604.jpg
Die Maschine lässt sich nur schwer durchdrehen, und ich möchte ihr keine Gewalt antun, bevor sie noch in Sonax und Petroleum gebadet hat.

lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#15 Beitrag von Lanora »

Klaus aus A hat geschrieben:
Es passiert zur Zeit hier nicht viel. Lanora ist vermutlich auf dem Steampunk - Treffen mit einer Zeitmaschine verreist und noch nicht zurück.
Bin wieder glücklich gelandet biggrin

Mögt ihr Fotos sehen wite
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#16 Beitrag von det »

Hallo Klaus,
Klaus aus A hat geschrieben:P.S.

Heute habe ich mir einen Adapter von Industrie auf niedrigen Klickfußadapter gebastelt und alle diese, teils nutzlosen, teils aber ganz guten, Füßchen aus den billigen Sortimenten an der "Dreschmaschine" Pfaff 114 ausprobiert.
ich hoffe dann mal, dass du gleich mehr von diesen tollen Adaptern gemacht hast mx

@Lanora:Klar wollen wir Fotos sehen ...

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#17 Beitrag von Lanora »

det hat geschrieben:@Lanora:Klar wollen wir Fotos sehen ...
biggrin Na dann mal ein paar Impressionen von unserer Gruppe....und jaaaaa ....wir haben da auch genäht lol
Selbstverständlich alle mit selbstgenähter Garderobe wink
4.jpg
10.jpg
20160221234239.jpg
index.jpg
12715602_959464800814850_6275133762559523261_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#18 Beitrag von Klaus_Carina »

sd posting.php?mode=smilies&f=40#
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#19 Beitrag von Klaus aus A »

Werte Lanora,

auf WDR3 kam ein Filmbericht. Grandios!
Ich wäre ja auch gerne da hingefahren, weil ich diese etwas spleenige Bewegung sehr liebe.
Aber es hat nicht sein sollen.

Hast Du die Herrengarderobe auch selbst gemacht?
Wie war die Resonanz auf die Nähmaschinen?

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#20 Beitrag von Lanora »

Klaus aus A hat geschrieben: Hast Du die Herrengarderobe auch selbst gemacht?
Nein, der Herr an der anderen Maschine hat seine selbst genäht und der zweite Herr in der Runde bekam seine Garderobe von der Dame in weiß genäht smile

Klaus aus A hat geschrieben:
Wie war die Resonanz auf die Nähmaschinen?
:lol27: naja .....wir kamen vor lauter fotografiert werden nicht dazu selbst viel vom Jahrmarkt zu sehen

Wer zufälligerweise bei facebook ist und noch viele Fotos vom Event sehen möchte, hier ist der Link : https://www.facebook.com/groups/5923723 ... p_activity


Es waren viele Technik Begeisterte da, die sich sehr für die Maschinen und ihre Arbeitsweise interessiert haben biggrin
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten