Service Manual für Pfaff 1471

Sucht Ihr nach Anleitungen oder wisst wo sie zu finden sind, könnt Ihr das hier posten.
Nachricht
Autor
TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Service Manual für Pfaff 1471

#11 Beitrag von TOM_MUE »

Hallo MaAG59
MAG59 hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2024, 19:46
Das Problem beim Herausheben dieser oberen Platte oder Abdeckung ist, dass sie sich links ziemlich verklemmt an der Fadenführung, irgendwas übersehe ich da.
Hier fehlt mir ein Tipp und ggf. die Serviceanleitung.
An dieser Stelle ist Geduld und Geschick gefragt. Ob der Servietten steht dazu nix. Die Abdeckung aus Kunststoff geht hier nur in einem bestimmten Winkel mit einer leichten Drehung nach vorn raus. Aufpassen! An der linken Seite bricht dabei gerne mal der Kunststoff. Ersatzteile gibt es keine!

Kleiner Spoiler - unter der Haube ist bei der 1471 nicht viel zu sehen. Ein bisschen Flachkabel, Stellmotoren und die Welle.

Als erstes würde ich vorschlagen das Du bitte mal:

1. neue Nadel einsetzen
2. eine saubere Stoffprobe ( am besten Reißvlies unterlegt)
3. mit dem Zickzacknähfuß
4. nur eine Geradstichnaht
5. eine nicht eng gestellte Zickzacknaht nähst

Bitte zwei Farben beim Nähgarn verwenden. Eine für den Unterfaden und eine für den Oberfaden.

Oberfadenspannung auf normal und auch die Unterfadenspannung normal. Bitte langsam nähen und dann bitte das Stichbild zeigen.

Wenn das überhaupt nicht funktioniert. Mach mal bitte ein kleines Video wie sich die Maschine verhält. Oder Fotos.

Viel Erfolg, TOM_MUE
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7

MAG59
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 12. Mai 2024, 15:41

Re: Service Manual für Pfaff 1471

#12 Beitrag von MAG59 »

Die1471 hat oben eine Kunststoffabdeckung, die trägt die Rollenhalter und die Klapphaken zum Garnumspulen für den Spulenwickler.
Das Problem beim Herausheben dieser oberen Platte oder Abdeckung ist, dass sie sich links ziemlich verklemmt an der Fadenführung, irgendwas übersehe ich da.
Hier fehlt mir ein Tipp und ggf. die Serviceanleitung. Ich freue mich schon sehr auf, auch weiteren Gedankenaustausch hier im Forum. Es ist gut zu lesen, wie achtsam hier Alle miteinander umgehen. Grüße Marcus
P.S. bin nicht ganz unbedarft im Umgang mit Näh- und Stickmaschinen. Singer, Veritas, Neumann, Brother, Pfaff 1471.und zwei einfache Overlook und eine von Husqvarna 🤣
[/quote]

MAG59
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 12. Mai 2024, 15:41

Re: Service Manual für Pfaff 1471

#13 Beitrag von MAG59 »

werde ich hochladen, wenn ich wieder an Eisen sitze. Die1471 hat oben eine Kunststoffabdeckung, die trägt die Rollenhalter und die Klapphaken zum Garnumspulen für den Spulenwickler.
Das Problem beim Herausheben dieser oberen Platte oder Abdeckung ist, dass sie sich links ziemlich verklemmt an der Fadenführung, irgendwas übersehe ich da.
Hier fehlt mir ein Tipp und ggf. die Serviceanleitung. Ich freue mich schon sehr auf, auch weiteren Gedankenaustausch hier im Forum. Es ist gut zu lesen, wie achtsam hier Alle miteinander umgehen. Grüße Marcus
P.S. bin nicht ganz unbedarft im Umgang mit Näh- und Stickmaschinen. Singer, Veritas, Neumann, Brother, Pfaff 1471.und zwei einfache Overlook und eine von Husqvarna 🤣
[/quote]

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Service Manual für Pfaff 1471

#14 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
__________________________________________________________________________________

das verklemmt sich nur, wenn due die Linke Abdeckung nicht zuerst entfernst
dazu wir der Tragegriff hochgestellt und in der Öffnung darunter die große Kreuzschlitz-Schraube löst

aber verrate uns trotzdem bitte bitte, warum du da hinein musst
gruß dieter
der mechaniker

Antworten