Motor für alte Maschinen

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
christian74
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 30. November 2019, 21:46
Wohnort: Herren-Werve

Re: Motor für alte Maschinen

#11 Beitrag von christian74 »

Asher hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 19:19 ja, danke für die Warnung.

ich hatte mir auch bei Amazon solche Festmotoren angeschaut, kenn mich aber mit sowas nicht aus
https://www.amazon.de/Energiesparender- ... 5837?psc=1
So einen Motor hat die Cousine meiner Frau, sie ist sehr zufrieden damit, allerdings an einer alten Industriemaschine!
4 x Phoenix Universa 29, Phoenix 50, Phoenix 283 + 283F, Phoenix 288 Dupomatic, Singer 99, Afrana RM, Bijou des Familles, Anker RZ, Ernst Rabinger, Gritzner Extra (Handkurbel), Phoenix A (mein Schatz heart )

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Motor für alte Maschinen

#12 Beitrag von js_hsm »

Du sagtest (schriebst) was von Rucksackmotor.

Die 550W Servos aus Deinem Link fangen erst ab ca. 400 1/min an.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1150
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Motor für alte Maschinen

#13 Beitrag von Asher »

ja, stimmt, Rucksackmotor.

Aber mittlerweile bin ich da am Grübeln bei so vielen Einwänden.

Und Vorteilen eines Tischmotors.
Hier ist einer, der deinem Einwand mit der Drehzahl Rechnung trägt:
https://www.amazon.de/TESUGN-N%C3%A4hma ... 2993263031
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Motor für alte Maschinen

#14 Beitrag von js_hsm »

Asher hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 20:19 Hier ist einer, der deinem Einwand mit der Drehzahl Rechnung trägt:
https://www.amazon.de/TESUGN-N%C3%A4hma ... 2993263031
Wieso, der ist mit 500 min. angegeben.
Wie Christian schon schrieb sind die für Industriemaschinen.

Such nach einem TUR2 Rucksackmotor, der läuft ordentlich an den alten Maschinen.
Oder investiere in einen Rucksackservo.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1150
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Motor für alte Maschinen

#15 Beitrag von Asher »

der Großteil meiner alten Maschinen sind ansich Industriemaschinen (15-39, 16, 29, 31, 32, 46, 96) biggrin



Aber das mit Servo klingt interessant...

-----
Rosemüller hat den Tur2 selbst für 69, Dittrich komplettes Set für 137
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten