husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7619
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt
Zeig mal ein Bild der Maschine, insbesondere den Bereich wo Du die Fadenspannung einstellst
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt
Leider sind die Fotos zum Teil relativ unscharf. Sie zeigen die Kunststoffscheibe hinter dem Greifer, die scheinbar durch Nadelbeschädigungen riffig geworden ist und vermutlich dazu führt, daß das Nahtbild unregelmäßig wird, je nachdem ob der Unterfaden schön drüberläuft oder etwas verhakt bzw. allenfalls sogar dazu führt, daß Stiche ausgelassen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt
[
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7619
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt

Zeig es mir bitte mal im zusammengebauten Zustand
plus Bilder in verschiedenen Stadien wenn der Oberfaden gegriffen wird und um die Spulenkapsel geführt wird.
Noch besser ein Video davon, schön langsam mit der Hand ein paar Stiche gemacht.
(Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.)
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 545
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt
Wo hast du dieses Teil denn her ?
Meine Husqvarna 21 hat die gleiche Greifer-Einheit, aber das beschädigte Teil sehe ich nirgends.
Schon mal gar nicht, wo die Nadel eintaucht, da gibt es nur den Greifer und die Spulenkapsel mit der Spule.
Befindet sich das Teil weiter dahinter und wurde durch Nadelbruch beschädigt ?
Hattest du den Greifer demontiert und jetzt stimmt der Abstand Greifer/Nadel bzw. Timing Greifer/Nadel nicht mehr, wie von Achim schon erwähnt ?
Interessiert mich, falls es mich auch mal so trifft...
Grüße Heinrich
Meine Husqvarna 21 hat die gleiche Greifer-Einheit, aber das beschädigte Teil sehe ich nirgends.
Schon mal gar nicht, wo die Nadel eintaucht, da gibt es nur den Greifer und die Spulenkapsel mit der Spule.
Befindet sich das Teil weiter dahinter und wurde durch Nadelbruch beschädigt ?
Hattest du den Greifer demontiert und jetzt stimmt der Abstand Greifer/Nadel bzw. Timing Greifer/Nadel nicht mehr, wie von Achim schon erwähnt ?
Interessiert mich, falls es mich auch mal so trifft...
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: husqvarna practica 4010 transportiert verkehrt
Hallo,
die Vermutung war richtig. Das Kunstsstoffteil befindet sich noch dahinter, du kommst daran wenn du die 3 Schrauben der Metallplatte löst. Ich habe das Plastikteil mit Spezialkleber versucht wieder aufzubauen und glatt zu bekommen, was auch relativ gut gelungen ist. Es brachte mich jedoch eigentlich nicht wirklich weiter.
Meine ganzen Bemühungen das alte Ding zu einer befriedigenden Nahtqualität zu bringen waren nicht erfolgreich. Zu guter Letzt habe ich festgestellt, daß die Nadelstange Spiel vor und zurück hat und im schlechtesten Fall die Nadel draufging.
Somit habe ich beschlossen einen Schlußstrich zu ziehen und sie im Ruhestand zu lassen. Trotzdem schade!
LG
Gerhard
die Vermutung war richtig. Das Kunstsstoffteil befindet sich noch dahinter, du kommst daran wenn du die 3 Schrauben der Metallplatte löst. Ich habe das Plastikteil mit Spezialkleber versucht wieder aufzubauen und glatt zu bekommen, was auch relativ gut gelungen ist. Es brachte mich jedoch eigentlich nicht wirklich weiter.
Meine ganzen Bemühungen das alte Ding zu einer befriedigenden Nahtqualität zu bringen waren nicht erfolgreich. Zu guter Letzt habe ich festgestellt, daß die Nadelstange Spiel vor und zurück hat und im schlechtesten Fall die Nadel draufging.
Somit habe ich beschlossen einen Schlußstrich zu ziehen und sie im Ruhestand zu lassen. Trotzdem schade!
LG
Gerhard