Hilfe, mir hupt der Faden von der Spule - 167

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Hilfe, mir hupt der Faden von der Spule - 167

#11 Beitrag von 3607 »

-710- hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2024, 12:46 So ist es!
Es ergibt übrigens irgendwie keinen Sinn z.B. Seidenunterwäsche mit einer (vergleichsweise teuren) Ankertrosse zusammenzunähen.
Außer man möchte … dodgy
...genau, außer man möchte...

gehalten hätte es auch mit dünnerem Faden.
mütze.jpg
aber man möchte eben 10er Garn...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Hilfe, mir hupt der Faden von der Spule - 167

#12 Beitrag von Ostrod »

Ha! Da fällt mir noch eine Variante ein: Wenn die Unterseite optisch egal ist, kann man auch einen anderen/dünneren Unterfaden benutzen.
Das spart teureren dicken Faden und es passt mehr auf die Spuke drauf.

Jetzt, wo es wieder wachgeklopft wurde, kommen die ganzen Albträume mit den ranzigen Fäden wieder hoch. Auch als Oberfaden konnte einen das Zeug wahnsinnig machen, wenn es schon auf dem Rollenhalter von der Spule sprang und sich unter selbiger verhedderte oder sich unterwegs zum Fadenhebel noch kurz um die Fadenspannung schlang. Bei zu starker Fadenspannung rödelte es sich auch gern vor dem Öhr auf und bei Einfädeln sprangen die einzelnen Kardele auseinander.

Ich hab meine Bestände irgendwann einfach weggeworfen.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Hilfe, mir hupt der Faden von der Spule - 167

#13 Beitrag von 3607 »

Ostrod hat geschrieben: Montag 1. Juli 2024, 13:14

Jetzt, wo es wieder wachgeklopft wurde, kommen die ganzen Albträume mit den ranzigen Fäden wieder hoch. Auch als Oberfaden konnte einen das Zeug wahnsinnig machen, wenn es schon auf dem Rollenhalter von der Spule sprang und sich unter selbiger verhedderte oder sich unterwegs zum Fadenhebel noch kurz um die Fadenspannung schlang. Bei zu starker Fadenspannung rödelte es sich auch gern vor dem Öhr auf und bei Einfädeln sprangen die einzelnen Kardele auseinander.

Ich hab meine Bestände irgendwann einfach weggeworfen.

Gruß, Lukas
.... Genau das hab ich mit dem Zeug auch schon erlebt. Hoch lebe der Praktiker!!,!

Antworten