Seite 2 von 3

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 10:27
von gadai

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 13:41
von MrBrainer
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten, bin wieder zurück von der DanceComp und geh der Sache jetzt mal auf den grund biggrin
willi_the_poo hat geschrieben: Samstag 6. Juli 2024, 00:16 Ich mache seither einen Bogen um diese Art Stoffe. Damit zu arbeiten überschreitet meine Frustrationstoleranz.
Wir machen eigentlich hauptsächlich Dinge mit dieser Art Stoff, nur war das bis eben auch kein Problem, vielleicht ist dieser Stoff aber auch einfach besonders verflucht biggrin
gadai hat geschrieben: Samstag 6. Juli 2024, 09:24 Also ich kenne mich ehrlich gesagt damit nicht aus aber
könnte es helfen Papier mit zu nähen oder gibt es Nadeln mit ausgeprägterer "Hohlkehle" ?
Wird gleich getestet, das mit dem Papier könnte echt klappen, ist nur ein bisschen mühsam wieder raus zu friemeln... Ich glaub es gibt nicht wirklich Nadeln mit mehr Hohlkehle, zumindest nicht für die 438, in System 130 vielleicht, aber was genau sollte die Hohlkehle bewirken?
adler104 hat geschrieben: Samstag 6. Juli 2024, 09:51 Ich würde das Nadel Greifer Timing insgesamt und speziell im ZZ prüfen / beobachten. Ich hatte ähnliches mal bei meiner 107w1 und da hatte es geholfen die Nadelstange minimal nach unten zu verstellen.
Danke für den Tipp, das werde ich direkt mal versuchen. Die genaue Nadelhöhe kann ich nicht wirklich messen, ich glaube dafür braucht es spezielles Equipment, aber alles andere ist soweit möglich nach Einstellanleitung eingestellt.

Aber warum näht es dann in der linken Nadelposition? Laut Anleitung ist die mittlere Stichlage ja die, wo es eingestellt wird, die sollte also am genausten stimmen, in der linken und rechten Position ist die Abweichung von der Einstellung wahrscheinlich ja nur gering genug angenommen das es trotzdem funktionieren sollte... und da der Greifer von rechts kommt würde es für mein Verständnis wesentlich mehr Sinn machen wenn nur die rechte Stichlage gehen würde statt der linken... huh

Liebe Grüße,
Adrian

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 13:47
von Fietsenfahrer
MrBrainer hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 13:41 Danke für den Tipp, das werde ich direkt mal versuchen. Die genaue Nadelhöhe kann ich nicht wirklich messen, ich glaube dafür braucht es spezielles Equipment, aber alles andere ist soweit möglich nach Einstellanleitung eingestellt.
Wenn ich die 2mm nach UT einstellen will, mache ich eine Klammer (am besten so eine kleine Architektenklammer, die sind kräftig) an die Nadelstange. Dann klemme ich einen 2mm Bohrer als Abstandshalter zwischen diese Klammer und dem Nähmaschinengehäuse oben ein, wenn die Nadel im UT steht. Nun nehme ich den 2mm Bohrer raus und drehe die Maschine weiter, bis die gesetzte Klammer am Gehäuse anliegt (vorsichtig, dass sich die Klammer dabei nicht verschiebt). Damit hast Du die 2mm nach UT gefunden und in dem Moment sollte die Greiferspitze grade eben so hinter dem Nadelöhr liegen. Ich hoffe, meine Beschreibung ist nachvollziehbar.

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 13:57
von Ostrod
Moin!

Da das Stich- bzw Fehlerbild sehr ungleichmäßig ist, würde ich auch die Fadenführung nicht ausschließen wollen. Neue Nadeln setze ich mal voraus.

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 15:27
von Ostrod
MrBrainer hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 13:41
Aber warum näht es dann in der linken Nadelposition? Laut Anleitung ist die mittlere Stichlage ja die, wo es eingestellt wird, die sollte also am genausten stimmen, in der linken und rechten Position ist die Abweichung von der Einstellung wahrscheinlich ja nur gering genug angenommen das es trotzdem funktionieren sollte... und da der Greifer von rechts kommt würde es für mein Verständnis wesentlich mehr Sinn machen wenn nur die rechte Stichlage gehen würde statt der linken... huh
Ha, ich hatte die zweite Seite nicht gelesen.

Damit ist es wohl eindeutig, daß es eine Frage des Timings ist.
Die Problematik ist die, daß die Einstellung auf die mittig stehende Nadel das Optimum darstellt und die rechte und linke Stellung eher ein Kompromiss ist.
Je nachdem, wie die Fehleinstellung ist, funktioniert die eine oder andere Seite besser oder schlechter.
Entweder kommt der Greifer zu früh - dann greift er die rechte Seite schlecht - oder er kommt zu spät und kann dann nicht mehr auf der linken Seite greifen, weil die Schlinge schon wieder nach oben gezogen wurde.

Gruß, Lukas

PS: Ob das eine Frage der Greifereinstellung oder Nadelstangenhöhe ist, wäre an der Nadelhöhe, wie schon beschrieben, zu überprüfen und ggf. erst danach am Greifer zu basteln.

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 15:28
von gadai
Durch die ausgeprägtere Hohlkehle fällt es dem Greifer leichter den Oberfaden zu greifen. Siehe SCHMETZ Link oben.
Wie js_hsm schon schrieb Ist bei unterschiedlichen Hub der Nadelstange die Schlinge anders ausgeprägt.
Ganz schlimm stelle ich mir z.B. Elastikgarn vor.

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 15:31
von gadai
Ostrod hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 15:27
MrBrainer hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 13:41
Aber warum näht es dann in der linken Nadelposition? Laut Anleitung ist die mittlere Stichlage ja die, wo es eingestellt wird, die sollte also am genausten stimmen, in der linken und rechten Position ist die Abweichung von der Einstellung wahrscheinlich ja nur gering genug angenommen das es trotzdem funktionieren sollte... und da der Greifer von rechts kommt würde es für mein Verständnis wesentlich mehr Sinn machen wenn nur die rechte Stichlage gehen würde statt der linken... huh
Ha, ich hatte die zweite Seite nicht gelesen.

Damit ist es wohl eindeutig, daß es eine Frage des Timings ist.
Die Problematik ist die, daß die Einstellung auf die mittig stehende Nadel das Optimum darstellt und die rechte und linke Stellung eher ein Kompromiss ist.
Je nachdem, wie die Fehleinstellung ist, funktioniert die eine oder andere Seite besser oder schlechter.
Entweder kommt der Greifer zu früh - dann greift er die rechte Seite schlecht - oder er kommt zu spät und kann dann nicht mehr auf der linken Seite greifen, weil die Schlinge schon wieder nach oben gezogen wurde.

Gruß, Lukas
Ja aber mit Anderer Stoff- Faden Kombi dürfte es ja funktionieren.

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 15:33
von Ostrod
gadai hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 15:28 Ganz schlimm stelle ich mir z.B. Elastikgarn vor.
Wer bei Zickzacknähten noch Elastikgarn benutzt, trägt auch Gürtel und Hosenträger gleichzeitig. smile

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 15:37
von Ostrod
gadai hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 15:31 Ja aber mit Anderer Stoff- Faden Kombi dürfte es ja funktionieren.
Ja, aber im "Grenzbereich" dann eben doch nicht mehr.
Der feine Zwirn ist der Schlingenbildung bestimmt nicht zuträglich, da er sich leicht nach oben ziehen lässt, also die Nadel-Fadenbewegung mitgeht und ihr nicht gegenhält und damit die Schlinge bildet, bzw unten hält.

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 138/438 nähen nur links??

Verfasst: Montag 8. Juli 2024, 16:05
von MrBrainer
Hallo,

ich habe jetzt mal die Nadelstange, wie vorgeschlagen, ein bisschen tiefer gesetzt, jetzt ist das Stichbild besser aber immernoch nicht super gut. Gerade rechts lässt sie immer wieder Stiche aus.
Fietsenfahrer hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 13:47 Wenn ich die 2mm nach UT einstellen will, mache ich eine Klammer (am besten so eine kleine Architektenklammer, die sind kräftig) an die Nadelstange. Dann klemme ich einen 2mm Bohrer als Abstandshalter zwischen diese Klammer und dem Nähmaschinengehäuse oben ein, wenn die Nadel im UT steht. Nun nehme ich den 2mm Bohrer raus und drehe die Maschine weiter, bis die gesetzte Klammer am Gehäuse anliegt (vorsichtig, dass sich die Klammer dabei nicht verschiebt). Damit hast Du die 2mm nach UT gefunden und in dem Moment sollte die Greiferspitze grade eben so hinter dem Nadelöhr liegen. Ich hoffe, meine Beschreibung ist nachvollziehbar.
Die Pfaff 438 hat zum Glück Bohrungen wo man einen Stift platzieren kann der dann die Maschine in verschiedenen Positionen blockiert, unter anderem auch die 2mm nach UT. Das hat nur immer ein bisschen Spiel, ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich die Maschine nur in Drehrichtung gedreht habe um den 2mm nach UT zu erreichen und nie dagegen, dann den Stift rein, so sollte ja möglichst wenig Spiel vorhanden sein. Ich habe auch gerade das Timing nochmals überprüft und die Greiferspitze steht bei Stichlage Mitte und 0 ZZ-Weite genau in der Mitte hinter der Nadel. Die Pfaff 1222 die ich auch eingestellt hatte, hat dieses Problem mit dem Stoff ja gar nicht, sollte aber eine ähnliche Technik sein...?
Ostrod hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 15:27 Je nachdem, wie die Fehleinstellung ist, funktioniert die eine oder andere Seite besser oder schlechter.
Entweder kommt der Greifer zu früh - dann greift er die rechte Seite schlecht - oder er kommt zu spät und kann dann nicht mehr auf der linken Seite greifen, weil die Schlinge schon wieder nach oben gezogen wurde.
Ok dann überprüfe ich das Timing nochmal, sollte zwar eigentlich stimmen aber es geht auf der rechten Seite immernoch schlechter... ich achte jetzt auch mal mehr auf die Nadelposition, falls man sich auf die Positionierungsbohrungen nicht so zu 100% verlassen kann, wie ich mittlerweile das gefühl habe, weiß auch nicht was bisher alles an der Maschine gemacht wurde, da scheint einiges verstellt worden zu sein, musste sie komlett neu einstellen, auch Sachen die durch den Zahnriemenwechsel gar nicht betroffen sein sollten... und die Nadelstangenhöhe stelle ich dann auch gleich mit nach Anleitung ein.
gadai hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 15:28 Ganz schlimm stelle ich mir z.B. Elastikgarn vor.
Komischer Weise funktioniert genau das besser sogar :lol27:
gadai hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 15:31 Ja aber mit Anderer Stoff- Faden Kombi dürfte es ja funktionieren.
Ja, mit allem anderen geht es ohne Probleme, nur dieser Stoff macht die Probleme...

Ich geh mal ein bisschen basteln und halte auf dem laufenden smile

Liebe Grüße,
Adrian