Suche Maschinenempfehlung

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Suche Maschinenempfehlung

#11 Beitrag von dieter kohl »

Michael72 hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 07:52
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 16:51 serv

Pfaff 260 (Freiarm 360) und weitere Varianten können zwar ohne weiteres Leder vernähen, jedoch haben die meiner Meinung nach nicht genug Füßchenhub
Pfaff 206 finde ich ungeeignet

mit einer 1051 (ab 200 €) oder 1071 (auch ab 200 in den Kleinanzeigen) bist du besser auf dem Weg
die haben auch den eingebauten Obertransport mit drin. Da gibt es kein verrutschen des Materials mehr und Quernähte werden einfach überklettert
Danke Dieter, DANKE!!! Wenn ich das richtig deute gehen die Empfehlungen klar zur Marke Pfaff...
serv
ja, wegen extremen Füßchenhub und Obertransporteur

Obertransporteur-1.jpg
Obertransport-_0078.jpg
Obertransport-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Suche Maschinenempfehlung

#12 Beitrag von willi_the_poo »

Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 12:08 Der Transport spielt eine große Rolle und da wirds bei Leder spannend. Hast Du nur einen Untertransport, bremst der Fuß so stark, daß verzugfreies Nähen nahezu unmöglich wird, zumal das Leder in sich sehr elastisch sein kann.
Obertransport ist sicherlich die bessere Lösung. Aber wie ist es denn mit Rollen- oder Teflonfüßchen? Die transportieren zwar nicht, aber bremsen das obere Leder geringstmöglich. Wie sind damit eure Erfahrungen? Für den gelegentlichen Hausgebrauch und bei nicht allzu dickem Leder?

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Suche Maschinenempfehlung

#13 Beitrag von claude »

Beides sind gute Optionen, die ich für kleinere Lederarbeiten erfolgreich auf meinen Haushalts-Pfaffen verwendet habe.

Ob das für so ein großes Projekt wie Leder-Autositze skaliert, muss einfach mit den konkreten Materialien ausprobiert werden.

Die Eskalations-Spirale wäre: Pfaff 130, 230, 260/262, (Freiarm: 330, 360/362),
modernere Haushalts-Pfaffen mit Obentransport 1222 & Co (IDT),
danach geht es richtig los mit den Industrie-Maschinen mit Doppel- oder Dreifach-Transport, die Ostrod und Achim empfehlen,
das ist dann aber auch groß, schwer und teuer.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Suche Maschinenempfehlung

#14 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Irgendwas geht immer. Früher hab ich mich auch mit Haushaltsmaschinen quälen müssen.
Es ist aber einfach so, daß man da weit weg von wirklich guten Ergebnissen oder Freude beim Arbeiten ist.
Das ist eher nur Stümperei und Quälerei.
Bestimmt verbessern Roll- oder Teflonfüße es etwas. Aber spätestens beim Keder ist wieder Schluß und auch der halbe Fuß ist da nur ein Notbehelf.

Geht man mit Nähmaschinen in Grenzbereiche, ist auch schnell Schluß mit sicherer Stichbildung und man wirkt da wieder mit erhöhtem Fußdruck gegen, was wieder mehr bremst. Ein Teufelskreis.

Ob es wirklich sinnvoll ist, sich für ein Projekt eine Maschine anzuschaffen, ist die nächste Frage.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Suche Maschinenempfehlung

#15 Beitrag von dieter kohl »

claude hat geschrieben: Donnerstag 22. August 2024, 15:21 Beides sind gute Optionen, die ich für kleinere Lederarbeiten erfolgreich auf meinen Haushalts-Pfaffen verwendet habe.

Ob das für so ein großes Projekt wie Leder-Autositze skaliert, muss einfach mit den konkreten Materialien ausprobiert werden.

Die Eskalations-Spirale wäre: Pfaff 130, 230, 260/262, (Freiarm: 330, 360/362),
modernere Haushalts-Pfaffen mit Obentransport 1222 & Co (IDT),
danach geht es richtig los mit den Industrie-Maschinen mit Doppel- oder Dreifach-Transport, die Ostrod und Achim empfehlen,
das ist dann aber auch groß, schwer und teuer.
serv

in deiner Aufzählung mit eingebautem Obertransporteur fehlen aber genau die Modelle, die einen höheren Füßchenhub haben
1051, 1151, 1071, 1171, und alle Creative-Modelle
die schaffen auch ohne ziehen und zerren 16 Lagen Jeans
mod PICT0474.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Suche Maschinenempfehlung

#16 Beitrag von Michael72 »

Hallo,

danke für alle Empfehlungen! Ich werde mich nach umfangreichen Recherchen auf die Pfaff 1051 eingeschossen. Gibt es auch schon ab 220 €, wie schon erwähnt sollte sie im Raum München plus 50 km zu finden sein. In Rosenheim wird bei Kleinanzeigen gerade eine für 500 (in Worten FÜNFHUNDERT !!!) angeboten. Würde den Verkäufer gern mal fragen warum sie 500 wert ist oder was da noch als große Beigabe dazugehört.

Gruß Michael

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Suche Maschinenempfehlung

#17 Beitrag von willi_the_poo »

dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 22. August 2024, 18:40 die schaffen auch ohne ziehen und zerren 16 Lagen Jeans
Auch wenn ich natürlich verstehe, was damit veranschaulicht werden soll, muss ich immer ein bisschen schmunzeln. Ich stelle mir dann jemand in einer 16-lagigen Jeans vor. Damit kommt vermutlich sogar durch den sibirischen Winter. :lol27:
Ich weiß, eine Kappnaht hat schon 4 Lagen. Ist ja nur Spaß. wink

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Suche Maschinenempfehlung

#18 Beitrag von dieter kohl »

Michael72 hat geschrieben: Donnerstag 29. August 2024, 12:07 Hallo,

danke für alle Empfehlungen! Ich werde mich nach umfangreichen Recherchen auf die Pfaff 1051 eingeschossen. Gibt es auch schon ab 220 €, wie schon erwähnt sollte sie im Raum München plus 50 km zu finden sein. In Rosenheim wird bei Kleinanzeigen gerade eine für 500 (in Worten FÜNFHUNDERT !!!) angeboten. Würde den Verkäufer gern mal fragen warum sie 500 wert ist oder was da noch als große Beigabe dazugehört.

Gruß Michael
serv

die neuen Maschinen sind Weiterentwicklungen dieser Modelle und kosten neu ab etwa 550 €
gruß dieter
der mechaniker

Nähfritz
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 2. April 2023, 10:58

Re: Suche Maschinenempfehlung

#19 Beitrag von Nähfritz »

Moin zusammen, muss jetzt doch auch mal meinen Senf dazu geben. Die weitverbreitete Angst vor Leder kann ich nicht wirklich nachvollziehen. -boewu- Alles was unter die Nähfüße meiner alten Pfaffen passt kommt hinten genäht wieder raus, egal ob Leder, LKW Plane oder PVC (siehe Fotos). Am wenigsten Platz ist da bei der 262, 1199 und 1222. Die Creative 1471 schafft mit IDT 4 Lagen PVC und meine billigste (was den ursprünglichen Neupreis angeht), eine Hobbymatic 927 (ohne IDT!!) schafft sogar 5 Lagen PVC und Leder, die Materialstärken seht ihr auf den Fotos.
Im übrigen packen auch die Reibradmotoren. meiner 90 und 91 was reinpasst, die Maschinen müssen nur gut gereinigt, geölt und die Kondensatoren in Ordnung sein. wink
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Nähfritz
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 2. April 2023, 10:58

Re: Suche Maschinenempfehlung

#20 Beitrag von Nähfritz »

Hier noch weitere Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten