Seite 2 von 2

Re: E-Rechnung

Verfasst: Montag 26. August 2024, 08:35
von Ostrod
3607 hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 19:01 ...ich staune, dass ihr bei so was nicht mehr aus der Haut fahrt.
Moin Jürgen,

was meinste wo ich regelmäßig hinfahre. Das gehört nur nicht hier ins Forum, sonst ist das ganz schnell kaputt und zumindest ich bin hier auf Kur, um mal nicht über den gesammelten Mist nachzudenken.
Vorher war ich sehr aktiv in solchen Dingen, musste aber feststellen, daß das krank macht.

Da ich ja ein Aufmöpf bin, plane ich derzeit eine "E-Rechnungsgebühr" für die Kunden, die darauf bestehen wollen, zumindest solange da noch etwas fakultativ ist.

Die Handwerkskammern sind da mal wieder ebenso untätig. Im Gegenteil - sie machen mit und bieten Seminare an.

Man behauptet ja da "EU-Recht" umzusetzen. Komisch, daß man das beim Meisterzwang nicht so eilig hat und es würde mich nicht mal wundern, wenn das Zeug auch ebenso nur schwer mit der Verfassung vereinbar wäre.

Ich wünsche eine schöne Woche!

Lukas

Re: E-Rechnung

Verfasst: Montag 26. August 2024, 11:30
von adler104
Es gibt doch XML Drucker, also "virtuelle Drucker" die Dokumente (Rechnungen) in einer XML Datei ausgeben. Ist ein der XPS Drucker nicht in Windows 10 / 11 mit dabei?

EDIT:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... ent-writer

Re: E-Rechnung

Verfasst: Montag 26. August 2024, 12:20
von Ostrod
Ohne jedes tiefere Wissen würde ich vermuten, daß es nicht allein mit dem Dateiformat getan ist.
Ich würde eine gewisse Struktur vermuten, in der dann die gewünschten Daten find- und lesbar abgelegt sind.

Aber schön, was man da https://en.wikipedia.org/wiki/Open_XML_ ... cification so findet: Malware vulnerabilityXPS files can be infected with malware.

Das wird bestimmt wieder gaaanz toll!

Gruß, Lukas

Re: E-Rechnung

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 21:47
von moasda
Eine beliebige XML-Datei genügt leider nicht. Eine E-Rechnung für B2B muss das sog. ZUGFeRD-Format haben, dieses besteht aus einer PDF-Datei mit eingebetteten XML-Rechnungsdaten.

Wer nur nur wenige B2B-Rechnungen im Jahr schreibt, für den könnten folgende Vorlagen für LibreOffice bzw. Excel eine passende Lösung sein:
https://digitaletools.etsy.com/

Re: E-Rechnung

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 10:19
von flor
Und wenn man mit Gemeinden oder ähnlichem zu tun hat, muss es das "XRechnung" sein.
Man konnte sich wieder mal nicht auf ein gültiges Format einigen.