Kann mich nicht erinnern.
Nur an mehrere Kolbenfresser und blank gescheuerten Keilriemen;)
Klappe auf, Taschenlampe an und nachschauen, auf der Rückseite gibt es eine Revisionsöffnung!
Nachtrag:ahu hat geschrieben: ↑Montag 23. September 2024, 11:33 "kann ja sein, das so etwas ausschlagen kann" bezieht sich darauf, daß "wo Bewegung, da Verschleiß" gilt...
Das Geräusch selbst ist identisch, ich fühle aber in den Fingern keinen übermäßigen Verschleiß beim Test, denn bei Zahnrädern sollte ja ein geringes Spiel in den Flanken sein...
Hast Du schon jemals eine 316G auf dem Tisch gehabt? Dann wüsstest Du das ich über die Öffnung auf Rückseite nicht an das Lager komme. Dafür muss die Platte an der Front geöffnet werden.bianchifan hat geschrieben: ↑Montag 23. September 2024, 16:02…
Klappe auf, Taschenlampe an und nachschauen, auf der Rückseite gibt es eine Revisionsöffnung!
Nein! Ist bereits hier im Beitrag geklärt worden. Keine wackelnde Musterscheibe.bianchifan hat geschrieben: ↑Montag 23. September 2024, 16:05
Nachtrag:
Ganz dunkel erinnere ich mich an klappernde Geräusche, wenn die eingelegte Schapblone unsauber befestigt war.
In meiner Preteen-Zeit war mit der zugehörigen Mechanik noch grandios überfordert...
Es gibt nur ein Klappern!