Singer Futura holt Unterfaden nicht
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7625
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
Einstellung im Gradstich und dann Prüfen ob beim weitesten ZZ die Schlinge(Oberfaden) gefangen wird.
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
Danke Achim,
leider ist das Bild sehr klein, so dass ich die Beschriftung nicht lesen kann.
Aber dennoch bleiben Unklarheiten, wenn es heißt: "Nadelöhr steht ca. 1mm unterhalb der Greiferspitze". Die Greiferspitze ist ja nicht spitz sondren hat eine Unter- und Oberkante. Das Nadelöhr hat eine Ausdehnung in z-Richtung.
Ich brauchte eine Angabe wie Z.B. Oberkante Greiferspitze steht ca. 1 mm unterhalb der Unterkante von Nadelöhr.
leider ist das Bild sehr klein, so dass ich die Beschriftung nicht lesen kann.
Aber dennoch bleiben Unklarheiten, wenn es heißt: "Nadelöhr steht ca. 1mm unterhalb der Greiferspitze". Die Greiferspitze ist ja nicht spitz sondren hat eine Unter- und Oberkante. Das Nadelöhr hat eine Ausdehnung in z-Richtung.
Ich brauchte eine Angabe wie Z.B. Oberkante Greiferspitze steht ca. 1 mm unterhalb der Unterkante von Nadelöhr.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7625
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
Natürlich ist eine Greiferspitze spitz (minimalst verrundet)
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
Selbst wenn man das so sieht, (wobei ich die Spitze tatsächlich nicht wirklich ausmachen kann) bleibt noch das Nadelöhr, das in Anhängigkeit der Größe durchaus 2-3 mm Ausdehnung in z-Richtung hat. Hier wäre es schon gut zu wissen, was der Bezugspunkt innerhalb des Öhrs ist (unten, Zentrum, oben). Außerdem bleibt die Frage, wie die Nadel stehen muss (links, mitte, rechts)?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7625
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
90er Nadel Oberkante ÖrThoron hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 11:20 Selbst wenn man das so sieht, (wobei ich die Spitze tatsächlich nicht wirklich ausmachen kann) bleibt noch das Nadelöhr, das in Anhängigkeit der Größe durchaus 2-3 mm Ausdehnung in z-Richtung hat. Hier wäre es schon gut zu wissen, was der Bezugspunkt innerhalb des Öhrs ist (unten, Zentrum, oben). Außerdem bleibt die Frage, wie die Nadel stehen muss (links, mitte, rechts)?
Gradstich MITTE und dann L und R prüfen wie geschrieben....
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
… das ist keine Frage ob man es so sieht oder nicht. Ein Greifer hat eine Spitze und die ist Spitz.
Hier mal ein Bild des Greifers aus Deiner Singer (Bildquelle https://www.dittrich-naehmaschinen.de/ ... -1050-1100Dittrich Nähmaschinen)
VG, TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1273
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
Schau dir zum Timing mal das verlinkte Video an. Das fand ich damals hilfreich
https://youtu.be/yMAl176fP-E
https://youtu.be/yMAl176fP-E
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
Ob ihr es glaubt oder nicht, selbst mit Lupenbrille kann ich keine wirklich Spitze des Greiferzahns ausmachen. Ich versuche das mal zu fotografieren.
Und tatsächlich wird jetzt der Unterfaden nach oben geholt. Inzwischen lässt sich auch die Spulenkapsel easy herausnehmen und wieder einsetzten. Ob das jetzt die Tellerdrehung um 180° war oder einfach das Neueinsetzten der Achsen...Wer weiß
Aber: Die Maschine näht nicht, also sie bewegt sich, aber der Faden wird nicht durch den Stoff transportiert. Es bleiben nur Löcher im Material, aber die Fäden verheddern sich auch nicht.
Mir ein Rätsel.
DAs war wirklich hilfreich und damit habe ich auch auf Anhieb das Timing hinbekommen.90er Nadel Oberkante Ör
Und tatsächlich wird jetzt der Unterfaden nach oben geholt. Inzwischen lässt sich auch die Spulenkapsel easy herausnehmen und wieder einsetzten. Ob das jetzt die Tellerdrehung um 180° war oder einfach das Neueinsetzten der Achsen...Wer weiß
Aber: Die Maschine näht nicht, also sie bewegt sich, aber der Faden wird nicht durch den Stoff transportiert. Es bleiben nur Löcher im Material, aber die Fäden verheddern sich auch nicht.
Mir ein Rätsel.
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Sie zeigen eine Umdrehung.
Der Oberfaden wird durch den Stoff geführt und wieder herausgezogen. Scheinbar wird der Unterfaden völlig ignoriert.
Woran kann das liegen?
Der Oberfaden wird durch den Stoff geführt und wieder herausgezogen. Scheinbar wird der Unterfaden völlig ignoriert.
Woran kann das liegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht
… Deine Greiferspitze liegt genau hier:
Wenn keine Schlaufe beim Nähen zwischen Ober- und Unterfassen gebildet wird, passt entweder das Timing zwischen Greiferspitze und Nadelposition nicht oder der Unterfassen ist nicht passend eingelegt so das er vom Oberfaden umschlungen werden kann.
Ohne zu sehen wie die Greiferspitze zur Nadelposition bei deren Bewegung nach oben steht, wird die Ferndiagnose schwierig.
Vielleicht kannst Du das noch mal in Bildern oder einem kleinen Video festhalten. Bitter erst einmal ohne Nähgut. Sonst kann man noch sehen.
TOM_MUE
Wenn keine Schlaufe beim Nähen zwischen Ober- und Unterfassen gebildet wird, passt entweder das Timing zwischen Greiferspitze und Nadelposition nicht oder der Unterfassen ist nicht passend eingelegt so das er vom Oberfaden umschlungen werden kann.
Ohne zu sehen wie die Greiferspitze zur Nadelposition bei deren Bewegung nach oben steht, wird die Ferndiagnose schwierig.
Vielleicht kannst Du das noch mal in Bildern oder einem kleinen Video festhalten. Bitter erst einmal ohne Nähgut. Sonst kann man noch sehen.
TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7